Holzmantella (Mantella Laevigata)

Inhaltsverzeichnis:

Holzmantella (Mantella Laevigata)
Holzmantella (Mantella Laevigata)
Anonim

Klettern Mantella oder Mantell zu klettern, oder Mantell drevesnitsa (Mantella laevigata) - die einzige Art von Mantell, der in den Bäumen lebt, in einer Höhe von mehreren Metern über dem Boden. Es lebt in den tropischen Regenwäldern des östlichen Teils Madagaskars in mit Wasser gefüllten Baumhöhlen. Bis zu sechs Erwachsene können sich in einer Mulde befinden. Männer singen nur tagsüber und nachts, am Boden und in Mulden, schweigen sie. Die Fortpflanzung erfolgt außerhalb des Wassers.

Bereich

Endemisch im Osten Madagaskars (bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel).

Baummantella (Mantella laevigata), Foto eines Amphibienfrosches
Baummantella (Mantella laevigata), Foto eines Amphibienfrosches

Aussehen

Die Baummantel ist die einzige Art von Kaminsims, die in Bäumen mehrere Meter über dem Boden lebt. Die Haut ist glatt. Das Mittelohr ist deutlich ausgeprägt (2/5 des Augendurchmessers). Interne und externe Mittelfußknochen sind vorhanden. Die Iris des Auges ist dunkel ohne Pigmentierung. Männer sind kleiner als Frauen.

Farbe

Vorder- und Hinterbeine, Hinterkörper - schwarz (braun) mit kleinen blauen Flecken. Oben sind Kopf und Rücken zitronenfarben. Der Bauch der Mantella ist dunkelbraun oder schwarz mit blauen Flecken.

Die Größe

Mantellen sind eher kleine Frösche, Erwachsene werden bis zu 25-30 mm groß.

Abstimmung

Das Lied des Mannes besteht aus einer Reihe sehr kurzer Klicks. Die Dauer eines solchen Klicks beträgt ungefähr 100 Millisekunden. Frequenzbereich von 4-5 kHz.

Lebensraum

Tropische Regenwälder in mit Wasser gefüllten Baumhöhlen. Bis zu sechs Erwachsene können sich in einer Mulde befinden. Die Temperatur im Lebensraum dieser Art liegt je nach Jahreszeit im Bereich von 20-30 ° C.

Ernährung

Die Baummantella ist ein Tagesjäger, der den größten Teil des Tages auf der Suche nach Nahrung verbringt. Es ernährt sich von kleinen Ameisen, Termiten und einigen Fliegenarten.

Verhalten

Es wurde kein aggressives Verhalten festgestellt. Die Mulden, in denen die Baummantella lebt, befinden sich in einer Höhe von 10-350 cm über dem Waldboden. Die Größen sind unterschiedlich: Tiefe bis zu 30 cm, Durchmesser 3-12 cm. Männer singen nur tagsüber und nachts, am Boden und in Mulden, schweigen sie.

Baum Mantella (Mantella laevigata), Fotofotografie Amphibienfrösche
Baum Mantella (Mantella laevigata), Fotofotografie Amphibienfrösche

Sozialstruktur

Woody Mantellas leben in kleinen Gruppen.

Reproduktion

Die Fortpflanzung erfolgt außerhalb des Wassers. Nach der Paarung sucht das Weibchen nach einem geeigneten Platz zum Legen: einer Lücke oder einer Mulde in einem mit Wasser gefüllten Baum. Die Eier sind weiß und liegen 1-2 cm über dem Wasserspiegel. Die Eier sind nicht vor Tageslicht geschützt. Manchmal werden die Eier durch Regen in flache, stehende Gewässer ausgewaschen. In Eiern am Boden der Reservoire wurde keine Embryonalentwicklung beobachtet.

Inhalt der holzigen Mantella (Mantella laevigata)
Inhalt der holzigen Mantella (Mantella laevigata)

In Verbindung stehender Artikel Inhalt der Baummantella (Mantella laevigata)

Brutzeit

Die Brutzeit wird verlängert (Oktober-März), da Kaulquappen in verschiedenen Entwicklungsstadien in derselben Mulde gefunden wurden.

Werberitual

Die Werbung findet heimlich unter Rinde oder Baumstämmen statt.

Inkubation

Die Inkubation der Eier dauert 10-12 Tage.

Entwicklung

Die Embryonalentwicklung wird zwei Tage nach dem Legen beobachtet. Eine vollständige Metamorphose tritt innerhalb von 58 Tagen auf. Kannibalismus ist unter Kaulquappen weit verbreitet, 1-2 Frösche bleiben von der gesamten Kupplung übrig. Die Augen sind dorsal. Die Länge der Kaulquappen in verschiedenen Entwicklungsstadien beträgt 18-33 mm. Die Kaulquappen der Baummantel haben einen stärkeren Hornschnabel als andere Mantellenarten. Vermutlich fressen die Kaulquappen die Eier anderer Frösche.

Beliebt nach Thema