Bronzemantella (Mantella Betsileo)

Inhaltsverzeichnis:

Bronzemantella (Mantella Betsileo)
Bronzemantella (Mantella Betsileo)

Video: Bronzemantella (Mantella Betsileo)

Video: Bronzemantella (Mantella Betsileo)
Video: The sound and feeding of Mantella! 2023, March
Anonim

Bronze Mantella oder braune Mantella (Mantella betsileo) lebt ungefähr weiter. Madagaskar, wo das Klima dem tropischen ähnlich ist. Sie können oft außerhalb des Waldes gefunden werden. Führt einen terrestrischen geheimen Lebensstil. Jede Mantella hat ihren eigenen kleinen Bereich, den sie eifersüchtig vor anderen Fröschen schützt. Männer sitzen oft auf höheren Ebenen und bewachen ihr Territorium. Die Fortpflanzung findet nicht in Wasser statt. Kaulquappen sind Pflanzenfresser, die sich von Algen und Detritus ernähren

Bereich

Zentral- und Nordmadagaskar (bis zu 500 m über dem Meeresspiegel).

Bronzemantella (Mantella betsileo), Foto einer Amphibie
Bronzemantella (Mantella betsileo), Foto einer Amphibie

Aussehen

Der sexuelle Dimorphismus ist schwach. Die einzige Möglichkeit, das Geschlecht zu bestimmen, besteht darin, bei Männern zu singen. Die obere Hälfte der Iris ist golden. Das Mittelohr ist deutlich ausgeprägt (Größe 1/2 des Augendurchmessers). Eine Lichtlinie verläuft entlang der Oberlippe. Der Bauch ist schwarz mit blauen Flecken (an einigen Stellen). Die Hinterfüße sind grau mit dunklen Streifen. Die Rückseite der Mantella ist in Schattierungen von gelb-orange bis rotbraun gefärbt.

Bronzemantella (Mantella betsileo)
Bronzemantella (Mantella betsileo)

In Verbindung stehender Artikel Bronze Mantella (Mantella betsileo)

Farbe

Die Jugendlichen des Mantell sind wie die Erwachsenen gefärbt.

Die Größe

Erwachsene Mantells werden bis zu 25-28 mm groß.

Abstimmung

Das Lied des Mannes besteht aus einer Reihe sehr kurzer Klicks. Die Dauer eines solchen Klicks beträgt ungefähr 35 Millisekunden. Frequenzbereich von 4,8 bis 6,2 kHz.

Lebensraum

Die Bronzemantella lebt im Tiefland, wo das Klima dem tropischen ähnlich ist. Es kann oft außerhalb des Waldes gefunden werden (an den Rändern oder an den Gruben am Rande von Waldwegen).

Ernährung / Lebensmittel

Bronzemantella frisst hauptsächlich Fruchtfliegen, seltener Ameisen. Bei der Beobachtung einer Mantella stellte sich heraus, dass der Frosch in einer halben Stunde 53 Ameisen aß! Das Öffnen des Magens einer anderen Mantella ergab eine Ameise und mehr als 80 kleine Käfer.

Verhalten

Führt einen terrestrischen geheimen Lebensstil. Die Bronzemantella ist den ganzen Tag aktiv. Jede Mantella hat ihren eigenen kleinen Bereich, den sie eifersüchtig vor anderen Fröschen schützt. Männer sitzen oft auf Hügeln (Felsen) und bewachen ihr Territorium. Tagsüber ist das territoriale Verhalten weniger ausgeprägt, da Mantells jagen. Die Bronzemantella ist vorsichtig und versteckt sich die meiste Zeit. Vor Mittag und nach starken Regenfällen singen die Männchen aktiv.

Sozialstruktur

Bronze Mantells leben in kleinen Gruppen. Es gibt mehr Männer als Frauen im Verhältnis 2-1: 1.

Bronzemantella (Mantella betsileo), Foto einer Amphibie
Bronzemantella (Mantella betsileo), Foto einer Amphibie

Reproduktion

Die Fortpflanzung findet nicht in Wasser statt (Eier werden nicht in Wasser gelegt). Nach der Paarung sucht das Weibchen nach einem geeigneten Nistplatz (es sollte nass sein). Dies können Moos, Schwamm, Spalten in Baumstämmen, die Rückseite von Steinen oder Rinde sein. Eine weibliche Mantella legt bis zu 20-100 Eier (2-3 mm Durchmesser). Das Laichen erfolgt nachts. Der Regen wäscht die Eier aus den Nestern und überträgt sie auf flache stehende Gewässer oder Pfützen.

Jahreszeit / Brutzeit

Beginnt mit dem Beginn der Regenzeit (November-März).

Pubertät

Die Reifung erfolgt nach 10-12 Monaten.

Werberitual

Die Werbung findet heimlich unter Rinde oder Baumstämmen statt.

Inkubation

Die Inkubation der Eier dauert 2-6 Tage.

Entwicklung

Mantell-Kaulquappen sind Pflanzenfresser, die sich von Meeresfrüchten und Detritus ernähren. Vor der Metamorphose wachsen Kaulquappen bis zu 28-31 mm. Junge Frösche erreichen eine Länge von 10-11 mm. Nach der Metamorphose beginnen die Mantellen Insekten (kleine Blattläuse) zu jagen.

Anmerkungen: Die Bronzemantella ist mäßig giftig. Das Gift ist für den Menschen nicht gefährlich, kann jedoch lokale Reizungen verursachen.

Beliebt nach Thema