Inhalt Des Kleinasiatischen Molches (Triturus Vittatus)

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt Des Kleinasiatischen Molches (Triturus Vittatus)
Inhalt Des Kleinasiatischen Molches (Triturus Vittatus)

Video: Inhalt Des Kleinasiatischen Molches (Triturus Vittatus)

Video: Inhalt Des Kleinasiatischen Molches (Triturus Vittatus)
Video: Stammzellen - Regenerationskünstler Molch 2023, March
Anonim

Der Kleinasienmolch ist der hellste und schönste Vertreter der Gattung Triturus. Das Männchen im Zuchtoutfit sieht aus wie ein Feendrache. In Gefangenschaft zu bleiben ist schwierig und wird Anfängern nicht empfohlen. Sie benötigen ein horizontales Glasaquaterrarium mit einer eng anliegenden Netzabdeckung.

Aquaterrarium für den Kleinasienmolch

Typ: horizontales Glasaquaterrarium mit Netzabdeckung. Die Abdeckung sollte fest sitzen. Kann in Vivarien im Freien aufbewahrt werden.

Substrat (Substrat): Das Aquaterrarium ist in zwei Teile geteilt, auf einem Teil wird eine 10 cm dicke Schicht Sphagnum verwendet (das Moos sollte immer nass sein, aber nicht nass!), Auf dem anderen Teil trockener Baumrinde, Zweige mit Blättern.

Temperatur: tagsüber - nicht höher als 21 ° C. Verträgt keine hohen Temperaturen.

Beleuchtung: Befindet sich das Aquaterrarium neben dem Fenster, ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich, in anderen Fällen wird das Aquaterrarium mit Leuchtstofflampen beleuchtet.

Kleinasien Molch (Ommatotriton vittatus), Foto Foto Bild
Kleinasien Molch (Ommatotriton vittatus), Foto Foto Bild

Luftfeuchtigkeit: Weniger empfindlich gegenüber niedriger Luftfeuchtigkeit als andere Molche. Jeden Abend wird das Moos mit frischem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht, um im Aquaterrarium Tau zu erzeugen und Molche zur Jagd anzuregen.

Pflanzen: Wünschenswert, wie kurze Farne oder Majoran. Alle Pflanzen brauchen eine gute Beleuchtung.

Teich: In der Mitte des Aquaterrariums befindet sich eine Küvette (Durchmesser ca. 25 cm, Tiefe 5-10 cm). Es wird ein Hang eingebaut, damit Molche frei in den Stausee ein- und aussteigen können. Dazu können Sie einen großen Stein oder einen geneigten Baumstamm verwenden.

Design: Rindenstücke, Steine, Scherben usw. werden auf das Hauptsubstrat gelegt, alles, was verborgene Orte schaffen kann.

Fütterung des Kleinasienmolches

Sie können geben: kleine Wirbellose mit weichem Körper, zum Beispiel Regenwürmer, weiße Schnecken, Larven einer großen Wachsmotte, kürzlich verblassener Mehlkäfer, Raupen, Grillen, Fliegen.

Fütterungshäufigkeit: Erwachsene - 3-4 mal pro Woche, jung (wachsend) - mehrmals täglich.

Fütterung während der Brutzeit: verstärkt - Regenwürmer, Guppy Fry, Blutwürmer, Coretra und Tubifex.

Mineralische Dressings / Vitamine: 1-2 mal pro Woche wird das Essen mit pulverisierten Vitaminen wie Repton oder RepCal bestreut.

Kleinasiatischer Molch (Triturus vittatus)
Kleinasiatischer Molch (Triturus vittatus)

In Verbindung stehender Artikel Kleinasiatischer Molch (Triturus vittatus)

Sozialisation / Domestizierung

Charakter: Männchen des kleinasiatischen Molches sind sehr territorial, daher ist es nicht ratsam, mehrere Männchen zusammenzuhalten.

Verhalten

Überwinterung: Winterschlaf bei einer Wassertemperatur von 0-5 ° C.

Kleinasiatischer Molch (Ommatotriton ophryticus), Fotofoto Amphibien
Kleinasiatischer Molch (Ommatotriton ophryticus), Fotofoto Amphibien

Zucht von Kleinasienmolch

Vorbereitung: Um die Fortpflanzung zu stimulieren, wird der Winterschlaf für 8-14 Wochen angeordnet. Gut ernährte Produzenten werden in ein Aquarium mit einer Wassertemperatur von 0-5 ° C gebracht. Oder in einen Behälter mit feuchtem Sphagnum, Torf oder Stroh an einem kühlen Ort wie einer Garage auf dem Balkon im Boden des Kühlschranks gestellt. Ein allmählicher Temperaturanstieg und ein Anstieg der Tageslichtstunden stimulieren die Aktivität der Molche weiter. Produzenten, die aus dem Winterschlaf gebracht wurden, werden in das Aquaterrarium gebracht. Männer sind die ersten, die ins Wasser gehen, Frauen - etwas später.

Einstellbares Terrarium / Aquaterrarium: Aquaterrarium 45x65x55 cm groß (oder mit einem Volumen von mindestens 30-60 Litern); Wasserstand 25 cm; Temperatur 18-19 ° C; pH 7,5-7,7; mäßige Beleuchtung; der Boden ist mit Kieselsteinen oder Kies bestreut; Wasserpflanzen (Vallisneria, Elodea gezähnt, Ludwigia, Pfeilspitze); mehrere große Steine (Kalkstein, Granit), von denen einer aus dem Wasser ragt; ständige Filtration und Belüftung.

Verhältnis von Mann zu Frau: 1: 3

Schwangerschaft / Inkubationszeit: 5-12 Tage, abhängig von der Wassertemperatur.

Fütterung von Jugendlichen: Neugeborene - Ciliaten, Nauplien von Salzgarnelen, kleine Tubuli, Mikrowürmer, lebende Paramecia, Daphnien, Zyklopen; 3 Monate alter Enchitreus (bis zu 30-38 mm lang), kleine Blutwürmer, Cortetra, zerquetschte Regenwürmer, Moskitonymphen Molche, die an Land kamen - Enchitreus, Blutwürmer, Springschwänze, Fruchtfliegen, junge Grillen, Blattläuse, kleine Holzläuse.

Nachkommen: Die Larven beginnen im Alter von 4 bis 6 Tagen zu fressen. Während sie wachsen, müssen die Larven sortiert werden, um Kannibalismus zu vermeiden und ihnen nach der Metamorphose eine Fülle von Nahrungsmitteln zur Verfügung zu stellen.

Entwöhnung von den Eltern: Aufgrund der Tatsache, dass Molche das gesamte Gelege fressen können, müssen die Eier nach dem Laichen in ein anderes Aquaterrarium gebracht werden. Das darin enthaltene Wasser muss die gleiche Zusammensetzung und Temperatur wie im Laichaquarium haben.

Wachstumsrate: Eine langsame, vollständige Metamorphose tritt im Alter von 4 Monaten auf. Dies ist eine kritische Zeit für die Larven.

Krankheiten

Für Hauptkrankheiten siehe hier Amphibienkrankheiten.

Beliebt nach Thema