Inhaltsverzeichnis:
- Bereich
- Aussehen
- Farbe
- Maße
- Lebensdauer
- Lebensraum
- Feinde
- Essen / Ernährung
- Verhalten
- Sozialstruktur
- Reproduktion
- Jahreszeit / Brutzeit
- Pubertät
- Inkubation von Eiern
- Nachwuchs
- Bevölkerungs- / Erhaltungszustand

Video: Netzambistom (Ambystoma Cingulatum)

Das retikulierte Ambistom (Ambystoma cingulatum) lebt im Südosten der USA in der Nähe von offenen Wasserquellen. Am häufigsten in Tieflandwäldern unter umgestürzten Bäumen und unter dem Baldachin niedriger Sträucher, die auf sandigem Boden zwischen Kräutern wachsen. Führt einen unterirdischen Lebensstil. Lebt in Höhlen, die sie selbst gräbt oder verlassene besetzt. Die Fortpflanzung erfolgt in Wasser.
Bereich
Lebt im Südosten der USA (South Carolina, Georgia, Nord-Zentral-Florida, Südwest-Alabama).
Aussehen
Die Extremitäten des retikulären Ambistoms sind kurz. Der Schwanz ist lang, dick und am Ende abgerundet. Costal (Costal) Grooves im Durchschnitt 15 (14-16). Der Kopf ist flach (im Vergleich zu Hals und Schultern). Die Haut ist dünn. Die nasolabiale Depression fehlt.
Sexueller Dimorphismus fehlt praktisch, nur bei Männern während der Brutzeit kann man eine leicht geschwollene Kloake feststellen. Darüber hinaus wiegen geschlechtsreife Frauen in dieser Zeit mehr als Männer.
Die Larven sind lang, schlank, mit breitem Kopf und dichten Kiemen.

Farbe
Der Hauptkörperhintergrund ist bräunlich bis dunkelviolett. Auf dem Körper (Rücken, Kopf, Pfoten, Schwanz) befinden sich schmale graue oder silberne Streifen, die ein Gittermuster erzeugen. Es gibt Personen, die leichte Ringe auf dem Rücken haben, anstatt ein Netzmuster.
Der Rücken ist schwarz oder dunkelgrau, die Unterteile sind monochromatisch von grauweiß bis dunkelgrau mit kleinen weißlichen Flecken. Ein schwarzer Streifen verläuft von der Schnauze durch das Auge bis zur Kiemenbasis.
Neu geschlüpfte Larven haben einen dunkelbraunen Rücken und hellbraune Unterteile.
Ältere Larven entwickeln einen goldenen Längsstreifen. Wenn sie älter werden, verblasst dieser Streifen und kann bis zu einem Jahr nach der Metaphorose anhalten. Vollständig schwarze Individuen (Melanisten) sind selten.

In Verbindung stehender Artikel Die ungewöhnlichsten Bewohner von Aquarien
Maße
Die Länge des Ambistoms von der Schnauze bis zur Schwanzspitze beträgt 8 bis 13 cm. Neu geschlüpfte Larven sind vor der Metamorphose 7,5 bis 11,5 mm lang - bis zu 96 mm. Gewicht 4,5-10,5 Gramm.
Lebensdauer
In Gefangenschaft lebte ein retikuliertes Ambistom 4 Jahre lang.
Lebensraum
Nasse Orte - in der Nähe von offenen Wasserquellen. Am häufigsten in Tieflandwäldern unter umgestürzten Bäumen und unter der Krone niedriger Sträucher (Blaubeeren), die auf sandigem Boden zwischen Kräutern wachsen.

Junge retikuläre Ambistome (Alter 1 Monat)
Feinde
Große Greifvögel und Fische.
Essen / Ernährung
Retikulierte Ambistome fressen kleine Wirbellose (Regenwürmer, Amphipoden, Isopoden, Copepoden usw.) und ihre Larven. Die Larven ernähren sich von Zooplankton. Sie fangen mit ihrer langen Zunge Beute.
Verhalten
Retikulierte Ambistome führen einen unterirdischen Lebensstil. Sie leben in Höhlen, die sie selbst graben oder verlassene (Krebse) bewohnen, und sind während der gesamten Regenzeit (von Mai bis September) in ihnen.
Sowohl Männer als auch Frauen wandern von Oktober bis Januar nach Norden in ihre Brutgebiete. Sie bewegen sich normalerweise an Regentagen, obwohl sie an trockenen Tagen auftreten können. In diesem Fall ist jedoch das Vorhandensein von feuchtem Boden obligatorisch. Die Weglänge kann bis zu 1,7 km betragen.
Wie andere Mitglieder der Gattung haben retikulierte Salamander Drüsen entlang des Schwanzes, die ein unangenehm riechendes Geheimnis produzieren. Wenn etwas erwachsene Amphibien bedroht, verstecken sie ihre Köpfe unter ihren Schwänzen, und Jugendliche heben ihre Schwänze und schwingen sie langsam hin und her.
Sozialstruktur
Mesh Ambistoma führt einen abgeschiedenen Lebensstil.
Reproduktion
Die Fortpflanzung erfolgt in dauerhaften Lebensräumen (mit einem pH-Wert von 3,6-5,6, nicht tiefer als 50 cm) - Straßengräben und -löcher, Flusskrebshöhlen, sumpfige Stauseen und Sümpfe mit unterschiedlicher Beleuchtung (von 0 bis 98%), die an den Ufern mit dichtem Gras bewachsen sind.
Frauen legen 9 bis 225 Eier (einzeln oder in kleinen Haufen bis zu 35 - unter der Rinde, im Boden, unter abgefallenen und verrottenden Blättern, Sphagnummoos), die sich dann als mit Wasser überflutet herausstellen.
Nach dem Laichen verlassen die Weibchen ihre Brutstätten. Bis zu 200-400 erwachsene retikulierte Ambisten können sich in einem Reservoir versammeln.
Jahreszeit / Brutzeit
Die Brutzeit ist Oktober-November.
Pubertät
Männer reifen im ersten Lebensjahr (nehmen aber erst ab einem Alter von zwei Jahren an der Fortpflanzung teil) und Frauen - im zweiten.

Inkubation von Eiern
Die Inkubation dauert 2-5 Wochen.
Nachwuchs
Bei Tageslicht verstecken sich die Larven in Vegetation, die in Wasser getaucht ist (meistens in Seggen und Wollstielen), und nachts schwimmen sie im offenen Wasser. Das durchschnittliche Larvenwachstum beträgt 1,7 bis 2,5 mm pro Woche. Das Larvenstadium dauert 11 bis 18 Wochen. Metamorphose wird von März bis April beobachtet. Die Größe des jungen Ambisten beträgt 35,5-46 mm. Nach Erreichen des Landes verteilen sich junge Menschen innerhalb von 15 m um den Stausee.
Bevölkerungs- / Erhaltungszustand
Derzeit ist die Population der Arten rückläufig. Das retikulierte Ambistom ist in der Roten Liste der IUCN als gefährdete Art aufgeführt.
Die Hauptbedrohungen für die Arten: Reduzierung der Tieflandkiefernwälder - der Hauptlebensraum; Verschlechterung der Grasbedeckung; Verringerung der Anzahl der für die Zucht geeigneten Stauseen; Waldbrände; Dürre; Straßentod bei der Migration zu Brutstätten; Fragmentierung des Gebiets.
Der Hauptlebensraum des Ambisten wird in Ackerland umgewandelt oder für den Bau von Wohnungen genutzt.
Nach Untersuchungen, die auf mitochondrialer DNA und Morphologie basierten, konnten zwei Unterarten unterschieden werden: Ambystoma cingulatum cingulatum und A. c. cingulatum.