
Video: Seepferdchen

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-07-31 03:34
In jeder Tiergruppe gibt es Exzentriker, die Zoologen, sowohl Wissenschaftler als auch junge Naturforscher, mit ungewöhnlichen Details ihrer Anatomie oder ihres ursprünglichen Verhaltens in Erstaunen versetzen. Der diesbezügliche Rekord wurde jedoch von einem Fisch namens " Seepferdchen" gebrochen. Der Name ist nicht sehr genau, da sich einige Arten von Seepferdchen an das Leben im Süßwasser angepasst haben.
Was ist so außergewöhnlich an ihnen? Und zumindest der Name! Die Vorderseite des Tieres ähnelt der Brust, dem gewölbten Hals und dem Kopf eines heißen arabischen Pferdes.
Dies ist jedoch kein so wichtiges Merkmal, um einen Zoologen zu überraschen. Tiere sind sich oft ähnlich. Zumindest Gürteltiere, die echte Säugetiere sind, ähneln einer Schildkröte; Eidechsen Eidechsen ähneln Schlangen, genau wie das bekannte Wirbellose - der Regenwurm.

Beim Seepferdchen geht diese Ähnlichkeit jedoch noch viel weiter. Wenn Sie sich an all die vielen uns bekannten Fischarten erinnern, können Sie sicherstellen, dass alle Körperteile in einer geraden Linie haben: zuerst den Kopf, dann den Körper und schließlich den Schwanz. Das Seepferdchen ist der einzige Fisch, der von der allgemeinen Regel abweicht: Sein Kopf ist wie der seines gleichnamigen Säugetiers eingestellt - im rechten Winkel zum Rest des Körpers.
In den Tagen der Jugend des Autors, als alle mehr oder weniger wohlhabenden Polen für den Sommer in die Atlantikresorts gingen, erinnerten sich fast alle an die am Strand gefundenen Seepferdchen, deren Körper vom Meer in den Sand geworfen werden, da sie in seichten Gewässern nahe der Küste zwischen aquatischer Vegetation leben. Die heutigen Kinder sehen sie selten - sie kommen nicht in der Ostsee vor, und obwohl sie im Schwarzen Meer leben, gelten sie als sehr selten.
Die am Strand gefundenen Seepferdchen können so lange aufbewahrt werden, wie Sie möchten, wie zum Beispiel Muscheln, da sie nicht wie Fische mit Schuppen bedeckt sind, sondern mit einer harten Muschel an Kopf und Körper, die das Pferd bewegungslos macht, wie ein Ritter in Rüstung, und nur seinen Schwanz bewegen kann, was auch so ist übrigens mit Kettenhemden bedeckt.
Das dritte merkwürdige Merkmal des Skates ist mit dem Schwanz verbunden. Alle bekannten Fische haben einen Schwanz in Form einer fächerförmigen Membranflosse, die auf knöchernen Strahlen gespannt und in der Mitte konkav ist. Der Grat hat nichts dergleichen, keine Flosse. Sein Schwanz ist länglich und gegen Ende dünner - genau wie der einer Eidechse oder eher wie ein Chamäleon, da er ihn biegen und zu einer Rolle rollen kann, die von denselben Überlegungen wie ein Chamäleon geleitet wird, um an einem Zweig einer Pflanze zu fangen. Nur der Kamm hat eine Wasserpflanze.
Mit einem Chamäleon hat er zwei weitere Dinge gemeinsam. Mit seinen lustigen, prall gefüllten Augen kann ein Chamäleon gleichzeitig in verschiedene Richtungen schauen - zum Beispiel eine nach oben und die andere nach hinten und unten. Der Skate hat auch große Augen, obwohl sie nicht hervorstehen, und er kann sie genauso gut drehen wie ein Chamäleon. Außerdem kann es schnell seine Farbe ändern, wie das Chamäleon, das zu einem Sprichwort zu diesem Thema geworden ist und es im Dickicht der Pflanzen unsichtbar macht.

Ein weiteres Merkmal des Seepferdchens ist, dass es nicht wie alle seine Fischverwandten schwimmt - in horizontaler Position, auf dem Bauch - sondern aufrecht steht wie eine Schachfigur eines Pferdes, dem es sehr ähnlich ist.
Eine andere Frage stellt sich: Wie schwimmt es überhaupt ohne Heckflosse, die als Motor für alle Fische dient, wie ein Propeller für ein Schiff? Tatsächlich würde unser Held bei den Fischolympiaden weder im Sprint noch auf langen Strecken eine Bronzemedaille erhalten. Dies ist der langsamste Fisch der Welt! Die sehr vertikale Position des Körpers stört die Bewegung und außerdem sind seine Fahrzeuge extrem schwach. In der Mitte seines Rückens befindet sich ein winziger Fächer, der der Rückenflosse bei Fischen entspricht. Es gibt nicht einmal eine Spur der Beckenflossen, und wo sich der Kopf mit dem Hals verbindet, gibt es bei einigen Fischen zwei kleine Flossen, die den Brustflossen entsprechen. Mit solchen Transportmitteln bewegt es sich extrem langsam, aber etwas schneller nach oben und hilft sich bei wellenförmigen Bewegungen seines Schwanzes. Aber auch dies ist keineswegs vergleichbar mit den blitzschnellen Bewegungen, an die wir uns bei den uns bekannten Fischen gewöhnt haben.