
Video: Buntbarschmesser (Dimidiochromis Compressiceps)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Cichlidenmesser oder Dimidochromis (Malawi Eye-Biter) befindet sich im zentralen Teil des Malawisees (Afrika). Bewohnt seichtes Wasser in offenen Gebieten mit sandigem Grund und Gebieten mit Vallisneria-Dickicht. Für die Wartung benötigen Sie ein Aquarium mit 400 Litern oder mehr. Typisches Hinterhalt-Raubtier - Hinterhalt ihrer Beute. In Aquarien werden sie von Familien gehalten. Gepaartes Laichen. Das Weibchen inkubiert Eier in ihrem Mund.

Verbreitung: im zentralen Teil des Malawisees (Bundesstaat Mosambik) in den Gewässern der Zame-Bucht auf der Ostseite der großen Insel Chisumulu gefunden.
Lebensraumansprüche: Bewohnt seichtes Wasser in offenen Gebieten mit sandigem Grund und in Gebieten mit Vallisneria-Dickicht. Bevorzugt ruhiges Wasser mit schwachen Strömungen.
Beschreibung: Der Körper ist seitlich stark abgeflacht. Der Rücken ist abgerundet, der Bauch fast eben. Die Rücken- und Afterflossen sind näher am Schwanz verschoben. Die Kiefer sind kräftig und mit zahlreichen scharfen Zähnen besetzt.
Farbe: Männchen sind blau mit einem grünlichen Schimmer. Flossen sind orange mit farbigen Punkten. Frauen und Jugendliche sind meist silbrig.
Größe: in einem Aquarium bis zu 15 cm (in der Natur bis zu 25 cm).
Lebenserwartung: bis zu 10 Jahren.

Aquarium: Länge ist wichtiger als Höhe.
Größen: von 500-600 Liter.
Wasser: Wasserhärte 10-20 °, pH 7,5-8,5. Kontinuierliche Belüftung und Filtration, wöchentlicher Wasserwechsel bis zu 25%. Schwacher Strom.
Temperatur: 25-27 ° C.
Beleuchtung: mäßig.
Untergrund: Sand mit Steinen.
Pflanzen: Vallisneria stellenweise überwachsen.
Design: Steine, Treibholz usw. Es ist ratsam, Gegenstände fest zu befestigen, da Dimidochrome gerne graben. Benötigt viel Platz zum Schwimmen.
Fütterung: ein typisches Raubtier aus dem Hinterhalt - sie greifen ihre Beute von einem Hinterhalt aus mit „Kopf nach unten“an und verkleiden sich in Dickichten höherer Pflanzen. In der Natur jagt es nach kleinen Fischen. In Aquarien jagt er nach kleinen Fischen, nimmt Kratzfleisch, Garnelen, Blutwürmer, Regenwürmer, Weichtiere, Muscheln, Tiefkühlkost, Kräuterzusätze (Gemüse). Einmal in der Woche organisieren sie einen Fastentag.
Verhalten: Sie leben alleine wie andere Raubtiere. In Aquarien werden sie in Familien gehalten, 2 bis 7 Frauen sollten zu einem Mann kommen.
Temperament: Frauen und Jugendliche sind nicht territorial, ebenso wie Männer. Zwischen Männern kommt es zu tödlichen Gefechten. Kann gehalten werden
mit: anderen malawischen Buntbarscharten, die in Charakter und Größe ähnlich sind.
Nicht zu beachten: kleiner Fisch.

Fischzucht: paarweises Laichen. Zum Laichen bauen die Männchen kleine Vertiefungen im Sand, die sie sowohl zwischen den Büschen der Pflanzen als auch unter den Stämmen überfluteter Bäume und sogar unter überhängenden Felsen graben. Das Laichen erfolgt meistens abends oder am frühen Morgen. Frauen legen Eier auf eine harte, ebene Oberfläche, zum Beispiel einen flachen Stein, dann werden die Eier sofort in den Mund genommen.
Sexuelle Unterschiede: Männer sind größer als Frauen, heller, Blau überwiegt in ihrer Farbe.
Pubertät: um 10-15 Monate.
Anzahl Kaviar: bis zu 100 Eier.
Inkubationszeit: Das Weibchen inkubiert 18-21 Tage lang Eier in seinem Mund.
Nachkommen: Braten sind wie ein Weibchen gefärbt.
Fütterung von Jugendlichen: Vorspeise - kleines Plankton.