Geofaus Yurupara Oder Perlmutt (Satanoperca Jurupari)

Geofaus Yurupara Oder Perlmutt (Satanoperca Jurupari)
Geofaus Yurupara Oder Perlmutt (Satanoperca Jurupari)
Anonim

Geophagus Yurupara oder Perlmutt- Geophagus lebt in Guyana und im nördlichen Teil des Amazonas-Beckens (Südamerika). Es zieht es vor, in Stauseen zu schwimmen, die reich an Schutzräumen mit sandigem Boden sind. Länge bis zu 25 cm, in Aquarien kleiner. Das Geschlecht kann während der Laichzeit bestimmt werden. Sie sind friedlich und "kauen" ständig den Boden. Sie halten sich in der unteren und mittleren Wasserschicht. Kann in einem gemeinsamen Aquarium aufbewahrt werden. Laichen sowohl allgemein als auch im Laichaquarium.

Geofaus Yurupara oder Geofaus Perlmutt (Satanoperca jurupari), Foto fotografieren Aquarienfischbuntbarsche
Geofaus Yurupara oder Geofaus Perlmutt (Satanoperca jurupari), Foto fotografieren Aquarienfischbuntbarsche

Verbreitung: Bewohnt Guyana und den nördlichen Teil des Amazonasbeckens. Es zieht es vor, in Stauseen zu schwimmen, die reich an Schutzräumen mit sandigem Boden sind.

Größen: Länge bis zu 25 cm, in Aquarien kleiner.

Aussehen: Der Körper ist länglich, relativ hoch, das Profil des Bauches ist fast gerade, die Seiten sind stark abgeflacht. Der Kopf und die Augen sind groß.

Farbe: Der Rücken ist dunkeloliv, die Seite ist gelblich, grünlich oder rötlich, mit Reihen von goldenen oder silbernen Flecken, der Unterkörper ist heller. Manchmal erscheinen 7-8 dunkle Querstreifen an der Seite. Vom Ende der Schnauze bis zum Auge gibt es 2 dunkle Streifen. Körperfarbene Flossen mit hellblauen oder grünlichen Flecken und Streifen.

Geofaus Perlmutt (Satanoperca jurupari), Foto Foto Aquarium Fisch
Geofaus Perlmutt (Satanoperca jurupari), Foto Foto Aquarium Fisch

Das Geschlecht kann während der Laichzeit zuverlässig bestimmt werden. Beim Weibchen ist der Ovipositor am Ende groß und stumpf, beim Männchen ist der Vas deferens kleiner und spitzer.

Sie sind friedlich, "kauen" ständig den Boden, manchmal graben sie ihn und ziehen schlecht verwurzelte und schlecht geschützte Pflanzen heraus.

Sie halten sich in der unteren und mittleren Wasserschicht. Es kann in einem gemeinsamen Aquarium gehalten werden, vorzugsweise mit Fischen, die kein Territorium bilden, mit mittelgroßem Sandboden, hartblättrigen Pflanzen mit einem verkürzten Stamm und vor Ausgraben geschützten Steinen, notwendigerweise Schutzräumen, sowie flachen Steinen.

Wasser: 24-26 ° C, dH bis 25 °, pH 6,5-7,5.

Geofaus Yurupara (Satanoperca jurupari), Fotofotografie Aquarienfische
Geofaus Yurupara (Satanoperca jurupari), Fotofotografie Aquarienfische

Essen: lebend, Gemüse, Ersatz. Laichen sowohl im Allgemeinen als auch in einem Laichaquarium mit feinem Sand und flachen Steinen, auf das das Paar Eier legt. Wasser: 28-30 ° C, dН bis 12 °, pH 6,3-7.

20-24 Stunden nach dem Laichen nehmen beide Fische Eier zur Inkubation in den Mund, einige Männchen jedoch nicht. Kaviar kann zusammen mit dem Stein in den Inkubator überführt werden, aber dann kann der Fisch die Fähigkeit verlieren, Nachkommen aufzuziehen. Zu diesem Zeitpunkt füttern einige Amateure den Fisch nicht, da es Fälle gibt, in denen Eier und Larven gefressen werden.

Surinamischer Geophagus (Geophagus surinamensis)
Surinamischer Geophagus (Geophagus surinamensis)

In Verbindung stehender Artikel Surinamese Geophagus (Geophagus surinamensis)

Nach 8-10 Tagen verlassen die Jungfische zum ersten Mal den Mund ihrer Eltern. Sie sind sehr schüchtern.

Starterfutter: lebender Staub, Nematoden.

Empfohlen: