Aploheilichthys Spilauchen Oder Gelbgrün (Aplocheilichthys Spilauchen)

Aploheilichthys Spilauchen Oder Gelbgrün (Aplocheilichthys Spilauchen)
Aploheilichthys Spilauchen Oder Gelbgrün (Aplocheilichthys Spilauchen)

Video: Aploheilichthys Spilauchen Oder Gelbgrün (Aplocheilichthys Spilauchen)

Video: Aploheilichthys Spilauchen Oder Gelbgrün (Aplocheilichthys Spilauchen)
Video: Голубоглазка Нормана | (Aplocheilichthys normani). 2023, Juni
Anonim

Der gelbgrüne Aploheilikhtis oder Aploheilichtis spilauhen (Banded Lampeye) ist ein kleiner schlanker Fisch, der im Brackwasser Westafrikas lebt. Es ernährt sich ausschließlich von Lebendfutter und wird daher Anfängern nicht empfohlen. Um eine Fischschwarm zu halten, benötigen Sie ein Aquarium mit einem Volumen von 50 Litern oder mehr. Die Reproduktion von Aploheilichtis zu Hause ist schwierig.

Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische
Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische

Lebensraum: Westafrika (vom Senegal bis zum Unterlauf des Kongo).

Lebensraum: Flusslagunen und Flussmündungen, brackige Mangrovensümpfe.

Beschreibung: Der Körper der sich verjüngenden Aploheilichtis ist länglich, zylindrisch, seitlich leicht abgeflacht. Oberer Mund. Rückenflosse hat 6-10 Strahlen, Afterflosse 11-16. Die Flossen sind abgerundet. Die Rückenflosse wird näher an den Schwanz herangeführt. Der Kopf wird von oben geglättet. Der Schnurrbart fehlt.

Farbe: männlich grün-gelb mit einer silbrig-blauen Tönung in der Körpermitte, an der Basis des Schwanzes, mehrere silberblaue Querstreifen. Das Weibchen ist blasser gefärbt, die Streifen sind praktisch nicht sichtbar, die Flossen sind farblos.

Größe: bis zu 7 cm.

Myers 'Strahlenauge oder Aploheilichtis Kolibri (Poropanchax myersi)
Myers 'Strahlenauge oder Aploheilichtis Kolibri (Poropanchax myersi)

Artikel zum Thema Myers 'Beam Eye oder Aploheilichtis Kolibri (Poropanchax myersi)

Aquarium: länglich ab 50 Liter (oben mit festem Deckel verschlossen).

Abmessungen: Länge des Aquariums 50-80 cm.

Wasser: dH bis 10-20 °, pH 7-8,5, starke Belüftung, Filtration. Es braucht einen Fluss. Nehmen Sie innerhalb einer Woche (3-5 Mal) eine Änderung von 3-5% des Wasservolumens vor.

Aploheilichtis spilauhen kann sowohl in Süß- als auch in Brackwasser leben (letzteres ist vorzuziehen). Für jeweils 10 Liter Wasser 2-3 TL hinzufügen. Meersalz.

Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische
Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische

Temperatur: 24-29 ° C.

Beleuchtung: Lieben Sie natürliche Seitenbeleuchtung, vermeiden Sie dunkle Orte.

Pflanzen: Dickicht von Pflanzen, inkl. schwebend.

Untergrund: grober Sand oder dunkle Kieselsteine.

Dekoration: Treibholz, Grotten und Höhlen, Wurzeln, Steine. Freier Badeplatz erforderlich.

Fütterung: Fische nehmen Futter von der Wasseroberfläche auf. Sie essen Lebendfutter (Blutwürmer, Garnelen, Daphnien, Larven von Dipteren).

Verhalten: Fisch schulen, daher ist es am besten, mindestens 6 Fische zu kaufen.

Charakter: agil, friedlich.

Wasserzone: obere und mittlere.

Kann aufbewahrt werden mit: Nicht aggressiven Fischen der gleichen Größe, die Brackwasser bevorzugen.

Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische
Aploheilichtis spilauchen oder gelbgrün (Aplocheilichthys spilauchen), Foto fotografieren Aquarienfische

Fischzucht: Zu Hause zu züchten ist schwierig. Aploheilikhtis spilauchen - Phytophil (legt Eier auf Pflanzen). Das Laichen erfolgt in Brackwasser (normalerweise nach einem Wasserwechsel).

Geschlechtsunterschiede: Das Weibchen ist blasser gefärbt, die Flossen sind farblos.

Pubertät: beginnt im Alter von 1 Jahr.

Laichaquarium: Ein Haufen gefiederter Pflanzen, die von einer Last zerkleinert werden, sowie schwimmende Pflanzen. Der Wasserspiegel wird auf 15 cm gesenkt. Starke Belüftung, dH 5 °, pH 6,5, T 25-27 ° C. Nach dem Laichen werden die Erzeuger aus einem gemeinsamen Aquarium verpflanzt.

Anzahl der Eier: bis zu 70 Eier, 1,4-1,6 mm Durchmesser.

Inkubation: 10-24 Tage (abhängig von der Wassertemperatur).

Nachwuchs: Die Larven werden in ein Aquarium mit Brackwasser, Wasserstand 5-8 cm, T 25-28 ° C, dH bis 8 °, pH 6,5-7 überführt. Die Jungfische stellen hohe Anforderungen an die Reinheit des Wassers!

Fütterung von Jungtieren: Nach dem Schlüpfen nehmen die Larven sofort "lebenden Staub" und Nauplien von Salzgarnelen auf. Das Futter wird einem Wasserstrahl zugeführt, der aus dem Spritzgerät aufsteigt. Alle nicht gegessenen Lebensmittel müssen entfernt werden, da sie das Wasser schnell verderben.

Anmerkungen: Tape aploheilichtis entwickelt häufig Tuberkulose in weichem Wasser.

Beliebt nach Thema