Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)

Inhaltsverzeichnis:

Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)
Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)

Video: Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)

Video: Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)
Video: Рулена. Рыбы Черного моря. Symphodus tinca peacock wrasse 2023, Juni
Anonim

Grünfink oder Rulena oder Lapina (Pfauenlippfisch) leben im Mittelmeer und den angrenzenden Gewässern des Atlantischen Ozeans. Länge bis zu 25-30 cm, Gewicht bis zu 290 g. Es bleibt normalerweise in den Küstengebieten des Meeres zwischen mit Algen bewachsenen Felsen und Steinen. Erreicht die Geschlechtsreife im Alter von 1-2 Jahren. Laichen im Frühling und Sommer. Nester bestehen aus Algen und sind rund oder oval geformt. Die Lebenserwartung beträgt bis zu 14-15 Jahre. Es ernährt sich von kleinen Muscheln.

Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus tinca), Fotofotografie Seefisch
Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus tinca), Fotofotografie Seefisch

Aussehen

Länglicher, seitlich zusammengedrückter Körper, bedeckt mit Zykloidenschuppen. Die Rückenflosse ist lang und hat einen kürzeren Weichteil. Afterflosse etwas länger als der weiche Teil der Rückenflosse, mit drei Stacheln. Die Schwanzflosse ist abgerundet. Die Schnauze ist spitz, länglich; der Mund ist klein, mäßig versenkbar; 6-9 Falten auf den Lippen; Die Kiefer haben ziemlich starke hundeähnliche einreihige Zähne. Die Rückenflosse hat 14-17 stachelige Strahlen und 9-12 weiche Strahlen, die Afterflosse hat 3 stachelige und 8-12 weiche Strahlen.

Die Schuppen am Körper sind relativ groß, am Kopf sind sie kleiner. Auf den Wangen zwischen dem Auge und dem präopercularen Knochen (3) befinden sich 4-5 Reihen überlappender Schuppen, die sich in einer Reihe hinter dem Auge erstrecken. 2-4 Reihen kleiner Schuppen vorne und 1-2 Reihen größerer Schuppen hinten am interopercularen Knochen; Der Operculumknochen ist bis auf einen kleinen Raum am hinteren Rand vollständig von oben mit 4 und von unten mit 2 Schuppenreihen bedeckt.

Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)
Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)

In Verbindung stehender Artikel Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)

Farbe

Die Grünfinkfarbe ist extrem variabel. Die Hauptfarbe von Körper und Kopf ist grünlich oder grün, auf dem Rücken dunkler und auf dem Bauch hell oder grau. An den Seiten des Körpers befinden sich bei Männern rote Flecken in Form von zwei Längsstreifen mit selteneren blauen zwischen ihnen; Frauen haben braune, rote und blaue Flecken an den Körperseiten; am Schwanzstiel unter der Seitenlinie an der Basis der Schwanzflosse ein Fleck, dunkler, roter bei Männern, dunkelbraun bei Frauen, manchmal vage und undeutlich; entlang der Basis der Rücken- und Afterflossen bei Männern, normalerweise entlang eines Streifens kleinerer roter bis noch kleinerer blauer Flecken; Größere blaue Flecken befinden sich über den roten entlang der Afterflosse, zwischen den Anal- und Beckenflossen und im unteren Teil des Schwanzstiels.

Grünfink, Lapina (Symphodus tinca), Fotofotografie Seefisch
Grünfink, Lapina (Symphodus tinca), Fotofotografie Seefisch

Auf dem Kopf des Grünfink gibt es kleinere und seltene rote Flecken, die bei Frauen fehlen. Der untere Teil der Rücken- und Afterflosse ist grün oder grünlich, bei Männern ist der obere Teil beider Flossen rot, zwischen verzweigten Strahlen dunkler, mit 2-3 Reihen blauer Flecken auf dem weichen Teil und einer Reihe auf dem stacheligen Teil des Rückens entlang der Basis und der Spitze der Analflosse ist blau. hellerer Streifen, stellenweise entlang des Gipfels grau; der untere Teil der Schwanzflosse ist grünlich, der obere Teil ist rot mit zahlreichen und häufigen blauen Flecken; Die Färbung der Rücken-, Anal- und Schwanzflossen bei Frauen ist weniger hell, blaue Flecken sind heller, stellenweise grau.

Die Brustflossen sind gelb, bei Frauen heller; Bauch bei Männern blau mit roten Flecken oder Streifen zwischen den Strahlen, bei Frauen hellgrün mit braunen Flecken.

Maße

Länge bis 25-30 cm, übliche Abmessungen 10-15 cm, Gewicht bis 290 g.

Rolle, Lapina (Symphodus tinca), Foto von Fisch
Rolle, Lapina (Symphodus tinca), Foto von Fisch

Ausbreitung

Grünfink lebt im Mittelmeer und den angrenzenden Gewässern des Atlantischen Ozeans (vom Golf von Biskaya bis nach Marokko), im Marmara und im Schwarzen Meer in der Straße von Kertsch.

Biologie

Normalerweise hält es sich in Küstengebieten des Meeres zwischen mit Algen bewachsenen Felsen und Steinen in Tiefen von 1 bis 50 m. Es kommt in Bracklagunen vor. Es überwintert hier oder in etwas größerer Tiefe zwischen Felsen und Steinen. Es bleibt verstreut und bildet keine Herden.

Pubertät

Rulena reift sehr früh im 1-2 Lebensjahr. Laichen im Frühling und Sommer (Mai - Juli). Bei Karadag tritt es fast das ganze Jahr über auf, häufiger von April bis September, einschließlich einzeln im Oktober, November und sogar im Dezember. Führt keine Migrationen durch.

Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)
Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)

In Verbindung stehender Artikel Wachtel-Lippfisch (Symphodus roissali)

Reproduktion

Die Nester bestehen aus Algen und sind rund oder oval mit einem Durchmesser von 10 bis 20 cm. Mehrere Weibchen legen Eier in ein Nest, Männchen bewachen die Fänge. Fruchtbarkeit der Weibchen 175-260 mm lang 12390-57847 Eier. Kaviar ist wie andere Arten der Gattung unten und wird in mehreren, 3-4 Portionen erzeugt. Die Embryonalentwicklung unter natürlichen Temperaturbedingungen dauert 121 bis 200 Stunden, im Mittelmeerraum ist sie doppelt so kurz - 4 Tage. Braten in der Bucht von Novorossiysk werden den ganzen Winter über gefangen.

Zelenukha, Lapina (Symphodus tinca), Foto eines Fisches
Zelenukha, Lapina (Symphodus tinca), Foto eines Fisches

Lebensdauer

Sie leben bis zu 14-15 Jahre.

Ernährung

Lapina ernährt sich von benthischen Wirbellosen, hauptsächlich von kleinen Muscheln (deren Schalen von Pharyngealzähnen zerquetscht werden) und in geringerem Maße von Krebstieren und Polychaetenwürmern. Die Jungen werden selbst von Seekrausen gefressen.

Wirtschaftlicher Wert

Der wirtschaftliche Wert des Gewächshauses ist gering. Es dient nicht als Gegenstand spezieller Fischerei, sondern wird mit Amateurfischausrüstung gefangen - Hebesäcken, Angelruten, Hohlsäumen usw. Das Fleisch hat keine hohe Geschmacksqualität.

Literatur:

1. N. Svetovidov. Fisch des Schwarzen Meeres. Moskau-Leningrad, 1965

2. Wassiljewa E. D. Natur Russlands: das Leben der Tiere. Fisch. - M.: Firm Publishing House ACT, 1999. - 640 p.

3. Vasilyeva E. D. Fisch des Schwarzen Meeres. Schlüssel zu marinen, brackigen, euryhalinen und anadromen Arten mit Farbabbildungen, die von S. V. Bogorodsky.- M.: Verlag von VNIRO, 2007

4. Kommerzieller Fisch von Russland. In zwei Bänden / ed. O. F. Gritsenko, A. N. Kotlyar und B. N. Kotenev. M.: Verlag VNIRO. 2006. - 1280 s. (Band 2 - 624 S.).

Beliebt nach Thema