
Video: Indischer Glasbarsch (Parambassis Ranga)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Parambassis Ranga (indischer Glasfisch) bewohnen frisches und brackiges Wasser in Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Burma, Thailand, Malaysia, Kambodscha. Sehr empfindlich gegen Wasserwechsel. Das Wasser sollte alt und kristallklar sein. In Aquarien nimmt er gerne lebende und gefrorene Lebensmittel. Junge Fische bleiben in der Schule und sind in ständiger Bewegung. Männer werden aggressiv, wenn sie älter werden.

Lebensraum: Süß- und Brackwasserkörper in Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Burma, Thailand, Malaysia, Kambodscha.
Beschreibung: Der Körper eines Glasbarsches ist rautenförmig, transparent, von den Seiten stark abgeflacht, hoch. Die Stirn ist konkav. Der Unterkiefer ist länger als der Oberkiefer.
Die Rückenflosse besteht aus zwei scharf abgegrenzten Teilen: Der vordere ist etwas höher, dreieckig, die hintere Flosse ist unten abgerundet, die Analflosse derselben Form befindet sich symmetrisch dazu. Der Rücken ist gebogen. Die Zähne sind klein.
Die Schwanzflosse ist ziemlich tief geschnitten. Der Körper des Glasbarsches ist fast vollständig transparent, so dass das Skelett und die inneren Organe einer silbernen Membran durch die Haut sichtbar sind. Die sichtbare Schwimmblase ist länglich und spitz, beim Weibchen abgerundet.
Es gibt 24-25 Wirbel in der Wirbelsäule; Beckenflosse mit fünf Strahlen; Die Rückenflosse hat 7-8 Stacheln, die Schwanzflosse hat drei, die Bauchflosse hat eine.
Lebensraum: stagnierende und langsam fließende Gewässer.
Farbe: Männchen von grünlich-gelb bis gelb-orange, an der Seite 5 Querstreifen, die durch schwarze Flecken gebildet werden. Flossen mit schwarzen Strahlen und blauem Rand.
Frauen sind bescheidener gefärbt, es gibt keine blauen Ränder an den Flossen, der Hintergrund des Körpers ist aus Silberstahl. Die Jugendlichen sind wie Frauen gefärbt.
Die Spitze der ersten Rückenflosse ist schwarz. Ein blassvioletter Streifen erstreckt sich manchmal vom Deckel bis zum Schwanz. Die Brustflossen sind rötlich.
Größe: bis zu 8 cm in der Natur, bis zu 5 cm in einem Aquarium.
Lebenserwartung: 2-3 Jahre.

Aquarium: Aquarium für ausgewachsene Arten.
Abmessungen: mindestens ab 40 l (optimal ab 100 l), Mindestlänge - ab 50 cm.
Wasser: dH 8-20 °, pH 7-8,5, gute Filtration, Belüftung. Glasstangen reagieren sehr empfindlich auf Wasserwechsel, daher müssen Sie sie in kleinen Portionen herstellen. Das Wasser sollte alt und kristallklar sein.
Einige Aquarianer geben dem Wasser Meersalz in einer Menge von 3-4 TL hinzu. 10 Liter Wasser.
Temperatur: 22-26 ° C.
Untergrund: dunkel (feiner Kies oder Sand).
Beleuchtung: hell, es ist ratsam, das Aquarium so zu platzieren, dass Morgenlicht darauf fällt.
Pflanzen: Dickicht lebender Pflanzen, einschließlich schwimmender Pflanzen (keine Angst vor Salz im Wasser). Es ist ratsam, lebende Pflanzen in Töpfe zu pflanzen.
Dekoration: Sie benötigen einen Ort zum Schwimmen, geheime Orte (Höhlen, Treibholz, Steine usw.).
Fütterung: In der Natur ernährt sich Glasbarsch von Insekten und ihren Larven, Krebstieren und Würmern. In Aquarien nimmt er bereitwillig lebende und gefrorene Lebensmittel, die den ganzen Tag über in kleinen Portionen (mindestens dreimal pro Woche!) Gegeben werden. Er isst Flocken nicht zu gerne.
Während der Brutzeit werden Glasbarsche mit kleinen Blutwürmern, Tubifex, Coretra, Daphnien, Enchitreus und Zyklopen gefüttert.
Verhalten: Oft wird eine fast unbewegliche Position durch scharfe, impulsive Bewegungen ersetzt. Junge Fische bleiben in der Schule und sind in ständiger Bewegung. Wenn die Herde wächst, beginnt sie sich allmählich aufzulösen. Sie müssen mindestens 6-8 Fische kaufen. Männer werden aggressiv, wenn sie älter werden.
Persönlichkeit: Friedlicher, schreckanfälliger Glasbass. Verträgt die Überfüllung des Aquariums schlecht.
Wasserfläche: alle Bereiche.
Kann gehalten werden mit: ruhigen und mittelgroßen Fischen (Korridore, Guppys, Rasboras, kleine Tetras, Mollies, Brachygobius). Einige Aquarianer empfehlen, Glasbarsch nicht mit anderen Fischen zu halten.
Nicht zu beachten: aggressiver Fisch.

Rosa Form
Fischzucht: 2-3 Monate vor dem Laichen wird dem Wasser Salz in einer Menge von 2 TL zugesetzt. 12 Liter. Der Stimulus für die Fortpflanzung ist eine Erhöhung der Wassertemperatur um 2-3 ° C, die Zugabe von frischem abgesetztem Wasser (bis zu 1/4 Volumen) zum Aquarium und das morgendliche Sonnenlicht.
Das Laichen beginnt am Morgen und dauert normalerweise mehrere Tage. Klebriger Kaviar haftet an Pflanzen (Stängel, Blätter, Wurzeln schwimmender Pflanzen).
Nach dem Laichen können die Erzeuger entfernt oder im Aquarium gelassen werden.
Geschlechtsunterschiede: Männer sind gelblicher, die Ränder der Rücken- und Afterflossen sind blau.
Die endgültige Farbe in Fischen erscheint nach 8-10 Monaten.
Pubertät: um 4-6 Monate
Laichaquarium: ab 50 cm für ein Paar, ab 80 cm für 3-6 Paare. Büsche kleinblättriger Pflanzen, inkl. schwebend mit hängenden Wurzeln. Die Anzahl der Büsche sollte größer sein als die Anzahl der Männchen. Aquariumwasser mit einer kleinen Zugabe von frischem T 25-28 ° C.
Verhältnis von Mann zu Frau: 1: 2.
Anzahl Kaviar: bis zu 200 Eier, in Portionen von 6-10 Stück Kaviar ist sehr empfindlich gegen Pilzbefall, daher wird dem Wasser eine schwache Lösung von Methylenblau zugesetzt.

In Verbindung stehender Artikel Sonnenbarsch oder Sonnenblume (Lepomis gibbosus)
Inkubation: 24-54 Stunden.
Nachkommen: Braten Sie 3-4 Tage lang schwimmen und davor hängen sie vertikal. Rund um die Uhr ist eine schlechte Beleuchtung erforderlich. Der Wasserwechsel erfolgt nach der Tropfmethode.
Wachstumsrate: von 2,5 Monaten brät bis zu 1 cm wachsen.
Fry Fütterung: Starterfutter - Diaptomus nauplii (in sehr hohen Konzentrationen und mit gutem Wasser so fließt, dass das Essen vor dem braten Mund ist). Nach 3-4 Tagen beginnen die Jungfische, Nauplien und Rotifere zu essen.
Jiggen von Eltern: Eltern berühren keine Eier und braten nicht.
Anmerkungen: In der Heimat des indischen Glasbarschs werden sie als Lebensmittel verwendet.
Empfohlen:
Indischer Holzhai (Cephaloscyllium Silasi)

Der indische Wellenhai ist praktisch unerforscht, da nur vier Individuen gefangen wurden, von denen eines zum Holotyp wurde (männlich, 36 cm lang).AussehenIndische Kugelfische haben einen dicken, kräftigen Körper, der sich auf beiden Seiten der Brustflossen nicht scharf verjüngt. Der
Indischer Wasserfarn (Ceratopteris Thalictroides)

Der indische Wasserfarn oder hornartige Farn ist in den tropischen Regionen der ganzen Welt verbreitet. Eine der beliebtesten Pflanzen für Aquarianer. Es wächst in sumpfigen Gebieten, Küstensümpfen, in stehenden Gewässern. In einigen Gebieten weist der indische Wasserfarn eine gewisse Saisonalität auf, erreicht die Reife und verliert während der Trockenzeit Sporen.Der in
Indischer Katzenhai (Chiloscyllium Indicum)

Der indische Katzenhai oder asiatische Katzenhai (schlanker Bambushai) hat einen schlanken zylindrischen Körper, der sich von der ersten Rückenflosse allmählich zum Schwanz hin verjüngt. Das größte gefangene Individuum hatte eine Körperlänge von 65 cm. Es gibt