
Video: Goldener Wels (Corydoras Aeneus)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Goldener Wels oder goldener Korridor oder Bronzekorridor oder veränderbarer Wels oder veränderbarer Korridor (Albino Corydoras, Bronze Corydoras, Bronze Catfish) ist ein unprätentiöser, friedlicher Fisch aus Südamerika. Lebt in Wasser jeglicher chemischer Zusammensetzung. Bevorzugt Dämmerungsbeleuchtung. In Aquarien nimmt er Lebend-, Gemüse- und Mischfutter. Korridore sind beliebte gepanzerte Wels, die in vielen Hobby-Aquarien vorkommen.

Etymologie: Der Gattungsname - Corydoras - stammt aus dem Griechischen. κόρυς (Korus) - "Helm, Muschel" und δορά (Doras) - "Haut". Der spezifische Name stammt aus dem Lateinischen. Aeneus - "Bronze".

Lebensraum: Südamerika - Venezuela, Trinidad, Kolumbien.
Lebensraumansprüche: langsame Süßwasserkanäle und Seen mit sandigem oder verschlammtem Boden, seltener in stehenden Gewässern.
Beschreibung: Der Körper ist kurz, hoch und in zwei Reihen mit Knochenplatten bedeckt (21-23 Platten in der oberen Reihe, 19-21 in der unteren Reihe). Es gibt Darmatmung. In dieser Hinsicht schwimmen Fische an die Wasseroberfläche, um atmosphärische Luft zu schlucken. Der Mund befindet sich am unteren Ende des Kopfes mit zwei empfindlichen Antennenpaaren, die die Berührungs- und Geschmacksorgane ergänzen. Die Fettflosse hat starre Strahlen. Die große Rückenflosse hat eine steife Wirbelsäule. Die Augen sind beweglich.
Farbe:Ein breiter, glänzend dunkelgrüner Streifen verläuft entlang des gesamten Körpers, und über ihm, der die Rückenflosse nicht erreicht, befindet sich ein schmaler leuchtender Streifen von goldener Farbe. Der Rücken ist dunkelbraun, der Bauch ist hell. Alle Flossen sind transparent und bräunlich.
Größe: Goldwels wächst bis zu 6-7 cm.
Lebenserwartung: bis zu 5-10 Jahre.

In Verbindung stehender Artikel Leopard Catfish (Corydoras leopardus)

Aquarium: allgemein, länglich.
Größen: ab 50 l für 4 Fische.
Wasser: pH 6,5-8, dH 5-10 °, Belüftung, starke Filtration, geringer Durchfluss. Wöchentliche Wasserwechsel bis zu 15-20%.
Temperatur: 21-27 ° C. Der goldene Korridor hält Temperaturschwankungen von 15 ° C bis 30 ° C stand.
Beleuchtung: bevorzugt Dämmerungsbeleuchtung.
Boden: grober Sand, feine glatte Kieselsteine.
Pflanzen: Dickicht von Laubpflanzen, die an den Wänden des Aquariums gepflanzt sind; auf der Oberfläche der Wasserbüsche schwimmender Pflanzen.
Dekoration: Treibholz, Zweige, große Steine, Höhlen und anderes Dekor.

Albino Form
Fütterung: In der Natur ernährt sich der Korridor von Würmern, benthischen Krebstieren, Insekten und pflanzlichen organischen Stoffen. In Aquarien nimmt er Lebend-, Gemüse- und Mischfutter. Auf der Suche nach Nahrung rührt es aktiv den Boden auf. Erwachsene Fische werden 2-3 mal täglich in kleinen Portionen gefüttert. Das Essen sollte variiert werden. Sie fressen auch tote, sterbende und verletzte Fische, die zu lange auf dem Boden liegen.
Verhalten: Goldener Wels ist ein aktiver Schulfisch. Die Herde muss mindestens 4-8 Individuen enthalten. In freier Wildbahn kriechen Fische in kleinen Gruppen (etwa 20 bis 30 Personen) zu schlammigen Untiefen und nehmen alles Essbare auf. Die Bewegungsorgane sind starke Stacheln der Brustflossen.
Persönlichkeit: friedlich. Wasserzone
: untere Wasserschicht. Kann
aufbewahrt werden mit: Friedlich proportionierten Fischen (Guppys, Mollies, Schwertschwänze, Tetras, Widerhaken, Zebrafische, Diskus, Rasbora, Gourami, Zwergbuntbarsche, Plekostomus).
Nicht zu beachten bei: großen, aggressiven Fischen (Cichliden).

Fischzucht: Paar- oder Brutlaich (3-5 Männchen und 1 Weibchen) kann sowohl im allgemeinen Aquarium als auch in einem separaten Laichgebiet auftreten. Das Laichen wird angeregt durch: 7-10 Tage langes Brutmaterial, reichliche Fütterung mit Lebendfutter, tägliche Wasserwechsel bis zu 50-70% des Volumens, Senkung der Wassertemperatur um ca. 2-5 ° C.
Laichaquarium mit einem Volumen von 20-120 Litern (abhängig von der Anzahl der Fische), Wasserstand 20-25 cm, verstärkter Belüftung, mehreren Büschen großblättriger Pflanzen (Nymphen, Anubien, Kryptocorynen), Tageslicht, aktive Belüftung. Wasserparameter: T 18-28 ° C, pH 6-7,2, dH bis 12 °. Das Wasser muss abgesetzt werden. Das Laichen beginnt normalerweise am Morgen und dauert ungefähr zwei Stunden. Das Weibchen legt Eier in die zusammengeklappten Beckenflossen und überträgt sie dann auf ein gereinigtes festes Substrat (Wände des Aquariums, flacher Stein, großes Pflanzenblatt).
Wenn der Fisch im allgemeinen Aquarium laicht, müssen die Eier in das Kindergartenaquarium überführt werden, sonst werden sie gefressen. Dazu können die Eier vorsichtig mit einer Plastikkarte oder einem Rasiermesser aus dem Glas entfernt und die Eier mit den Fingern aus den Pflanzen entfernt werden.
Das Aquarium mit Kaviar ist schattiert, Methylenblau wird dem Wasser zugesetzt. In der Nähe des Mauerwerks wird ein Sprühgerät mit Kaviar installiert. Nach 10-12 Tagen kann mit demselben Fisch ein wiederholtes Laichen erreicht werden.
Geschlechtsunterschiede: Männer sind schlanker und kleiner, sie haben schärfere Rücken- und Brustflossen; heller gefärbt.
Pubertät: beginnt im Alter von 8-12 Monaten.

In Verbindung stehender Artikel gesprenkelter Wels (Corydoras paleatus)
Anzahl Eier: bis zu 150 gelbliche Eier mit einem Durchmesser von ca. 2 mm.
Inkubationszeit: bei 28 ° C - 3-4 Tage, bei 20 ° C - bis zu einer Woche.
Nachkommen: 3-5 Tage braten, schwimmen. In einem wachsenden Aquarium ist Belüftung und Filtration (durch einen Luftheberfilter mit einem Schwamm) erforderlich. Die Wassertemperatur wird im Bereich von 20-26 ° C gehalten, der Wasserstand beträgt nicht mehr als 20 cm, als Substrat ist eine dünne Sandschicht erforderlich. Die Brut verträgt keinen starken Abfall des pH-Werts und keine Erhöhung des Gehalts an organischen Substanzen im Wasser, daher werden täglich bis zu 10% des Wasservolumens gewechselt. Denken Sie daran, den Boden regelmäßig abzusaugen.
Wachstumsrate: schnell, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist. Nach zwei Monaten wachsen die Jungfische auf 3 cm. Im Alter von 8-9 Wochen erhalten die Jungfische eine erwachsene Farbe.
Fütterung von Jugendlichen:Starterfutter - "lebender Staub", Ciliaten, Salzlake-Garnelen-Nauplien, Mikrowürmer, dann fein gehackte Tubuli.
Jiggen von den Eltern: Nach dem Laichen werden die Produzenten jiggen.
Anmerkungen: Goldener Wels verträgt Salz nicht gut.
Zum Verkauf stehen Albino (mit einem blassrosa oder orangefarbenen Körper und roten Augen), grüne und schwarze Formen.
Empfohlen:
Wels (Siluriformes)

Wels sind in ihrer Struktur Karpfen sehr ähnlich . Mehr als 2.200 Welsarten sind in 33 Familien zusammengefasst, die sich in Aussehen, Größe und Lebensstil stark unterscheiden. Es gibt viele Arten in den Tropen, sie sind nicht länger als 3-6 cm, aber es gibt auch Riesen wie den Wels Silurus glanis in unseren Flüssen, die eine Masse von 300 kg mit einer Länge von 3-4 m erreichen. Aufgr
Wels, Nordamerikanischer Wels (Ictaluridae)

Ictaluric oder Wels ist eine Familie von Fischen aus der Ordnung der Wels. In der Regel leben sie in kleinen Bächen und Teichen in Nordamerika südlich von Guatemala (einige Arten kommen sogar in artesischen Brunnen vor). Kleine Arten sind in Aquarien beliebt. D
Leopardenwels (Corydoras Leopardus)

Leopardenwels oder Leopardenkorridor ist ein beliebter Aquarienfisch mit einer bunten Farbe. Zu jeder Tageszeit aktiv. Es versteht sich gut mit friedlichen, angemessenen Nachbarn. Ein typischer Bewohner der Grundwasserschichten. Nimmt jede Art von Futter auf
Goldener Fundulus (Fundulus Chrysotus)

Golden Fundulus oder Golden Eared Fundulus (Golden Topminnow) ist ein bunter Fisch, der in den Süßwasserkörpern Nordamerikas lebt. Isst nur Tierfutter. In Aquarien werden sie in kleinen Herden gehalten. Männer haben einen ausgeprägten territorialen Instinkt. Das