Inhaltsverzeichnis:

Video: Entwicklungsbiologie Des Kumpellachses

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Während des Lebenszyklus des Kumpellachses finden im Körper eine Reihe von Transformationen statt, die seine Morphologie, Physiologie und Ökologie erheblich beeinflussen. Diese Prozesse manifestieren sich besonders schnell und tief in der embryonalen und postembryonalen Phase, wenn sich die Einstellung der Nachkommen zur Umwelt, einschließlich mechanischer Einflüsse, erheblich ändert. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, die Embryogeneserate klar zu verstehen und einzelne Segmente des Lebenszyklus zu identifizieren, die für die Biotechnologie der Lachsreproduktion von besonderer Bedeutung sind.
Die Klassifizierung der Entwicklungsperioden für pazifischen Lachs wird derzeit nach N. N. Disler (1957) und A. I. Smirnov (1975) übernommen.
Nach dieser Klassifizierung werden 4 Perioden unterschieden:
- Embryonal, bei denen sich der Embryo von den Nährstoffreserven des Dottersacks ernährt. Diese Periode kann in zwei Unterperioden unterteilt werden: 1) einen Embryo in der Eimembran und 2) einen freien Embryo außerhalb der Membran. Die erste Periode dauert je nach Bedingungen 450 bis 600 Grad-Tage, die zweite 150-200;
- Larven, gekennzeichnet durch eine gemischte Ernährung: aufgrund des Dottersacks und externer (exogener) Nahrung. Die Periode dauert bis zu ungefähr 38 mm Länge;
- Die Brutzeit ist dadurch gekennzeichnet, dass viele für die Embryonal- und Larvenperioden charakteristische Organe verschwinden und für erwachsene Fische charakteristische Organe auftreten.
- Die Periode des erwachsenen Organismus drückt sich in der intensiven Anhäufung von Körpergewicht aufgrund der Versorgung mit exogener Nahrung und in der Entwicklung des Fortpflanzungssystems aus, die mit der Fortpflanzung endet. Jede Periode besteht aus einer Reihe von Phasen, in denen signifikante Veränderungen im Körper auftreten.

Kumpel Lachs (Oncorhynchus keta)
Die embryonale Entwicklungsphase. A. Embryo in der Eimembran
Diese Periode beginnt mit Besamung, Aktivierung der Eier, Befruchtung und Bildung einer Zygote.
Zum Zeitpunkt des Laichens erreichen die Eier des Kumpellachses einen Durchmesser von 6,7 bis 9 mm und sind leuchtend orange gefärbt. Während der Reifung treten signifikante Veränderungen im Ei auf: Die Vakuolisierung des Zytoplasmas ist abgeschlossen, Lipidvakuolen (Fetttröpfchen) treten auf. Der Großteil der Vakuolen besteht aus Polysaccharid. Die Bildung der Eizellenmembranen ist abgeschlossen: Die Vitellinmembran, die direkt an das Zytoplasma angrenzt, hat eine Dicke von etwa 25 Mikrometern. In dieser Schale werden zwei Zonen unterschieden, die eine radiale Streifenbildung aufweisen. Die etwa 5 µm dicke innere Zone hat eine lockere Struktur. Draußen grenzt eine dünne, homogene Zone von 1 bis 1,5 um an die radial gestreifte Zone. Es grenzt an das Follikelepithel an, das nicht zur Eimembran gehört, sondern zur Membran des Ovarialfollikels in Kontakt mit dem Ei. In der an die Membranen angrenzenden Schicht aus Zytoplasma,Zum Zeitpunkt der Reifung erscheinen zahlreiche kortikale Alveolen (manchmal auch als kortikale Granula bezeichnet), die osmotisch aktive Mucopolysaccharide enthalten.
Wenn die Eizelle reift, verschiebt sich der Kern vom Zentrum zur Peripherie, und wenn er sich der Schale des Tierpols nähert, wird seine Schale zerstört und der gesamte Inhalt - das Karyoplasma und die Chromosomen - gelangen in das Zytoplasma. Zu diesem Zeitpunkt wird das Follikelepithel von der Oberfläche des Eies abgerissen, die Wände des Follikels reißen und das Ei fällt in die Körperhöhle. In diesem Zustand ist das Ei zur Befruchtung bereit.
Spermien im männlichen Vas deferens sind inaktiv. Wenn sie ins Wasser kommen, erhalten sie eine aktive Translationsbewegung, die sich nach 15 bis 20 Sekunden in eine kreisförmige Bewegung verwandelt, und nach 1 Minute hören praktisch alle Spermien auf, sich zu bewegen. Infolgedessen verlieren die Fortpflanzungsprodukte des Kumpels 1 Minute nach dem Eintritt in das Wasser ihre Fähigkeit zur Befruchtung.
Nachdem das Sperma in die Mikropyle der Eizelle gelangt ist, verläuft eine Anregungswelle entlang der kortikalen Zone des Zytoplasmas, wodurch die kortikalen Alveolen aufgebrochen und ihr Inhalt unter die Membran gegossen wird. Dieser Prozess führt zu einer Veränderung der Membranstruktur (Schwellung), dem Beginn der Bildung des Perivitellinraums und der Blockierung der Möglichkeit des Eindringens eines anderen Spermas in die Mikropyle.
Das Überfluten (Quellen) der Eier dauert 45-60 Minuten, wodurch die Eizellmasse um 13,4-18,0% zunimmt. Gleichzeitig mit der Schwellung nimmt die Festigkeit der Eimembranen zu. Am Ende der Überflutung erhöht sich die Festigkeit im Vergleich zur ursprünglichen um das 100-fache oder mehr.

Wenn die Eizellenmembranen anschwellen, tritt Klebrigkeit auf, so dass sie sich am Substrat festsetzen können, um ein Auswaschen und eine unerwünschte Bewegung des Grundwasserflusses zu verhindern.
In einem unbefruchteten Ei sind Fetttröpfchen mehr oder weniger gleichmäßig im Zytoplasma verteilt. Während das befruchtete Ei anschwillt, bildet sich darin ein embryonaler Tuberkel, unter dem sich Fetttropfen ansammeln. 15 bis 20 Minuten, nachdem das Ei ins Wasser gelangt ist, beginnt sich die Eizelle beim Umdrehen des Eies innerhalb der Schale zu drehen und stellt mit Hilfe von Fetttropfen die Position des Tierpfostens nach oben wieder her.

In Verbindung stehender Artikel Kumpel Lachs - ein Vertreter der Gattung des pazifischen Lachses
Auf der Oberfläche der Eierschale kann man die Position der Mikropyle entlang der transparenten Zone mit einem Durchmesser von etwa 1 mm sehen, die sich um sie herum bildet. Durch diese Zone können Sie mit einem Mikroskop die Entwicklung des Embryos beobachten.
Stufe 1. Die Bildung eines zytoplasmatischen Tuberkels - der Embryonalscheibe. Zu Beginn des ersten Stadiums der Embryogenese bilden Kumpellachse bei der Fusion zweier Lronuklei die Bildung einer Zygote. Die Phase wird bis zum Beginn des Zerkleinerns fortgesetzt.
Während des Stadiums bildet sich am tierischen Pol der Eier anstelle der Ansammlung von Fetttröpfchen ein zytoplasmatischer Tuberkel mit einem Durchmesser von 0,9 bis 1,3 mm. Die Dauer der Stufe bei einer Temperatur von 3,4 ° C beträgt etwa 20 Stunden.
Empfohlen:
Merkmale Des Inhalts Von Kimrik

Was sind die Merkmale von Kimriks Inhalten?Kimriki sind unprätentiöse Hauskatzen, die perfekt in einer kleinen Wohnung oder in einem Privathaus leben können, wo sie die Pflichten von Mäusen gut erfüllen. Sie erfordern keine besonderen Haftbedingungen.Währ
Lösung Des Problems Des Phosphormangels Bei Pferden

Langfristige körperliche Aktivität führt zu einem Mangel an Phosphor und Vitamin B12 im Körper des Pferdes (eine große Menge Phosphor geht durch Schweiß verloren), was wiederum eine makrozytische und normochrome Anämie verursacht. Pferde reagieren empfindlich auf Phosphormangel, was häufig zu Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und meistens zu Lahmheit führt.Catosal n
Staty Des Äußeren Des Pferdes

Wenn Sie einzelne Artikel eines Pferdes untersuchen, müssen Sie deren Namen, anatomische und physiologische Grundlagen, Form und Funktion, Entwicklung und strukturelle Merkmale in Bezug auf Geschlecht, Alter, Wachstums- und Verwendungsbedingungen sowie Mängel und Mängel kennen. Nu
Pflege Der Mähne Und Des Schwanzes Des Pferdes

Sieht der Schwanz und die Mähne Ihres Pferdes langweilig, ungepflegt oder sogar schmutzig aus? Leuchtet die Mähne Ihres Pferdes nicht, obwohl Sie sie regelmäßig pflegen? Haben Sie bei der letzten Show Punkte verloren, weil der Schwanz in einem schlechten Zustand war? Wen
Ändern Des Säuregehalts Des Wassers Im Aquarium

Der Aquarianer ist häufig mit dem Problem von pH-Änderungen im Aquarienwasser konfrontiert. In der Regel ist diese Eigenschaft jedoch zweitrangig und hängt weitgehend von der Härte ab: In der Regel ist härteres Wasser alkalisch, weicheres Wasser sauer. Es g