Klebriger Fisch (Gasterosteiformes)

Inhaltsverzeichnis:

Klebriger Fisch (Gasterosteiformes)
Klebriger Fisch (Gasterosteiformes)

Video: Klebriger Fisch (Gasterosteiformes)

Video: Klebriger Fisch (Gasterosteiformes)
Video: 1000块一斤的黑带软棘鱼,这是我吃过最贵的鱼,鱼皮居然是脆的【小文哥吃吃吃】 2023, Dezember
Anonim

Die Ordnung Sticklebacks vereint kleine Fische (Länge 7-15 cm), die in Meeres-, Brack- und Süßwasserkörpern der nördlichen Hemisphäre leben. sind auch in Küstenmeeren zu finden. Sie leben normalerweise in der Unterwasservegetation.

Brook Stichling (Culaea contrastans), Fotofotografie
Brook Stichling (Culaea contrastans), Fotofotografie

Brook Stichling (Culaea contrastans)

Der Körper ist spindelförmig, nackt oder mit knöchernen Platten. Die Schnauze ist verjüngt oder leicht röhrenförmig. Der Mund ist normalerweise klein. Der Oberkiefer ist einziehbar. Vor der Rückenflosse befinden sich scharfe, starke Stacheln. In jeder Beckenflosse befindet sich ein scharfer Dorn. Die Rücken- und Afterflossen liegen sich auf der Rückseite des Körpers gegenüber. Bei vielen Arten entwickelt sich eine äußere Hülle aus Knochenplatten. Es gibt Rippen. Geschlossene Blase.

Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus), Fotofotografie
Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus), Fotofotografie

Dreistachliger Stichling (Gasterosteus aculeatus)

Die Pflege der Nachkommen ist charakteristisch. Im Frühjahr baut das Männchen ein Nest am Boden von mit Hautschleim befestigten Pflanzenresten, in das es eine geschlechtsreife Frau mit komplexem rituellem Verhalten treibt und bis zu 100 Eier legt. 2-3 Weibchen legen Eier in ein Nest. Das Männchen bewacht das Nest und stürzt mit ausgebreiteten Dornen sogar auf Fische, die um ein Vielfaches größer sind als er. Die Bewegungen der Brustflossen erneuern das Wasser im Nest. seit einiger Zeit schützt es auch Jugendliche, die sich in Gefahr im Nest verstecken. Die Inkubation dauert je nach Wassertemperatur 4 bis 20 bis 26 Tage. Während der Laichzeit laicht das Weibchen 3-4 Portionen von bis zu 400-600 Eiern. Stellenweise sind sie sehr zahlreich.

Sea Stichling (Spinachia spinachia), Fotofotografie
Sea Stichling (Spinachia spinachia), Fotofotografie

Sea Stichling (Spinachia spinachia)

Sie ernähren sich von planktonischen und benthischen Wirbellosen, fressen Eier und Jungtiere anderer Fische. Daher sind sie Konkurrenten und direkte Raubtiere wertvoller kommerzieller Fische. Im Gegenzug dienen sie vielen Fischen und Seevögeln als Nahrung (während der Laichzeit ernähren sich Stichlinge hauptsächlich davon, zum Beispiel vom Kabeljau des Weißen Meeres).

Stichling dreistachlig mit drei Stacheln vor der Rückenflosse. Stichling mit neun Stacheln und neun Stacheln vor der Rückenflosse. Beide Arten kommen in Flüssen und Seen in den Becken der Ostsee und des Weißen Meeres vor.

Stichling mit neun Stacheln (Pungitius pungitius), Foto
Stichling mit neun Stacheln (Pungitius pungitius), Foto

Stichling mit neun Stacheln (Pungitius pungitius)

Bekannt seit dem Oligozän (vor 33,9 Millionen Jahren). Etwa 200 Arten von meist kleinen Fischen (normalerweise nicht länger als 20-30 cm). Der Weltfang überschreitet 12-13 Tausend Tonnen pro Jahr nicht.

Taxonomie der Ordnung Klebrige Fische:

  • Familie: Aulorhynchidae Gill = Stichlinge mit langen Schnauzen, Aulorhynchiden
  • Familie: Gasterosteidae Bonaparte = Stichlinge

    • Gattung: Apeltes Dekay, 1842 = Stichlinge mit vier Stacheln

      Spezies: Apeltes quadracus Mitchill, 1815 = Stichling mit vier Stacheln

    • Gattung: Culaea Whitley, 1950 = Brook Stichlinge

      Spezies: Culaea contrastans Kirtiand, 1840 = Brook Stichling

    • Gattung: Gasterosteus Linnaeus, 1758 = Gasterosteus oder Stichlinge mit drei Stacheln

      • Art: Gasterosteus aculeatus Linnaeus, 1758 = Dreistachliger Stichling
      • Art: Gasterosteus Wheatlandi Putnam, 1867 = Schwarzfleckiger Stichling
    • Gattung: Pungitius Soste, 1848 = Pungitius oder Stichling mit neun Stacheln

      • Art: Pungitius laevis Cuvier, 1829 = Stichling mit glattem Schwanz
      • Art: Pungitius platygaster Kessler, 1877 = südlicher Stichling

        Unterart: Pungitius platygaster aralensis Kessler, 1877 = Aral Stichling

      • Art: Pungitius pungitius Linnaeus, 1758 = Stichling mit neun Stacheln oder klein
      • Art: Pungitius sinensis Guichenot, 1869 = Amur Stichling oder Chinese
      • Spezies: Pungitius tymensis Nykolsky, 1889 = Sachalin-Stichling mit neun Stacheln
    • Gattung: Spinachia Cuvier = Spinachia

      Art: Spinachia spinachia Linnaeus, 1758 = Stichling oder langnasig oder fünfzehnköpfig

  • Familie: Hypoptychidae = kurz gefiederte Rennmäuse
  • Familie: Indostomidae = Indostomaceae
  • Familie: Pegasidae = Pegasus

Literatur:

1. N. P. Naumov, N. N. Kartashev. Zoologie von Wirbeltieren. Minderwertige Akkordate, kieferlos, Fisch, Amphibien. Moskau "Higher School", 1979

2. IM Oliger. Eine kurze Anleitung zu Wirbeltieren. Moskau, 1955

3. Kommerzieller Fisch Russlands. In zwei Bänden / ed. O. F. Gritsenko, A. N. Kotlyar und B. N. Kotenyov.- Moskau: VNIRO-Verlag. 2006. - 1280 s. (Band 1 - 656 S.).

Empfohlen: