Inhaltsverzeichnis:

Video: Training Und Testen Von Rennpferden

Die Geschichte des Renntrainings reicht viele Jahrhunderte zurück. Es basiert auf bestimmten Arten von Arbeiten mit Schritt, Trab und Galopp. Die Hauptlast für das Hochgeschwindigkeitstraining ist ein Hochgeschwindigkeits-Galopp, der in einer Entfernung von 500 bis 2000 m und mehr ausgeführt wird. In der Regel wird am Ende einer Trainingseinheit einmal ein übermütiger Galopp durchgeführt.
Bei der Arbeit mit einem Rennpferd müssen verschiedene Trainingsarbeiten durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig alle Reserven der Energieerzeugung und Regulierung der Lebensprozesse des Tieres zu nutzen. Nachfolgend finden Sie das optimale Trainingsschema für Vollblutpferde.

Die Vorbereitungszeit (Oktober-April) ist in zwei Phasen unterteilt
Die erste Etappe (November-Januar). Aufgaben: Vorbereitung des Pferdekörpers auf eine intensivere und längere Arbeit, Stärkung des Muskel- und Sehnenbandapparats, Entwicklung von Kraft und allgemeiner Ausdauer.

In Verbindung stehender Artikel Ausbildung und Prüfung von Trabpferderassen
Bei einem Gesamtvolumen der Arbeit im Trab von mehr als 20 bis 25 Minuten ist es erforderlich, diese in zwei Wiederholungen mit 3-5-minütigen Bewegungsintervallen in Schritten auszuführen. Langfristiges Trabrennen in gleichbleibendem Tempo trägt zur Entwicklung der allgemeinen Ausdauer bei. Bei der Arbeit im Trab sollten mehrere 200-300 m lange Segmente auf dem Vormarsch, beim Pflügen oder im Tiefschnee enthalten sein. Dies sind Übungen von Kraftcharakter sowie zur Stärkung des Muskel- und Sehnenbandapparates.
Am Ende der ersten Etappe (Januar) können für zweijährige Pferde mehrere intensive Trainings durchgeführt werden: ein übermütiger Galopp auf 200-300 m, ein Schwung von 500-600 m, um den Körper des Pferdes auf eine intensivere Arbeit im Frühjahr vorzubereiten.
Zweite Stufe (Februar - April). Aufgaben: Fortsetzung der Entwicklung von Kraftqualitäten und allgemeiner Ausdauer, Verwendung spezieller Lasten zur Entwicklung von Geschwindigkeitsausdauer.
Das Arbeitsvolumen im Trab ist zu diesem Zeitpunkt erheblich reduziert und auf 10 bis 20 Minuten begrenzt. Ab Ende Februar ist es möglich, 3-4 Mal pro Woche Galopparbeiten in 2 Wiederholungen in Intervallen von 5 bis 8 Minuten durchzuführen: für Zweijährige ca. 1500 + 2000 m auf einer guten Strecke und 1200 + 1500 m auf einer harten Strecke; für Pferde ab drei Jahren - 2400 + 3000 m (gute Strecke) und 1400 + 2000 m (harte Strecke).
Ab der zweiten Märzhälfte sollte aufgrund der Reduzierung der Galopparbeit ein schneller Galopp 1-2 mal pro Woche über eine Distanz von bis zu 500-800 m für Zweijährige und bis zu 1000 - 1200 m für Pferde ab 3 Jahren durchgeführt werden.
Wettbewerbszeitraum (Mai-September). Während der Hippodrom-Versuche sollte das Volumen der Trainingsbelastung innerhalb von: Trab - 10-15 Minuten, Galopp für Zweijährige - 1800-2400 m, für Pferde ab drei Jahren - 2400-3600 m mit einer signifikanten Zunahme der Intensität aufgrund schneller Galopps und Leistungen liegen.
In dieser Zeit ist ein individueller Ansatz für die Ausbildung von Pferden sehr wichtig. Dies betrifft insbesondere die Planung von Tagen, Distanz und Beweglichkeit des Trainings im Galopp. In der Regel ist eine schnelle Arbeit einmal pro Woche erlaubt. Es kann jedoch Phasen in der Vorbereitung auf eine Reihe von Preisen geben, wenn schneller Galopp häufiger verwendet wird, hauptsächlich für Pferde ab 3 Jahren. In diesem Fall muss der Trainer die individuellen Eigenschaften der Pferde, ihren allgemeinen klinischen und physiologischen Zustand berücksichtigen.

Übergangszeit (September-Oktober). Dies ist eine Zeit aktiver Ruhe, in der Pferde nicht starkem Stress ausgesetzt sind. Während dieser Zeit dürfen sie nur zu Fuß (1 bis 1,5 Stunden) und im Trab (bis zu 10 bis 15 Minuten) arbeiten. Wenn möglich, sollten Pferde bei Tageslicht 2-3 Stunden lang in die Levada entlassen werden.
Am Ende der Übergangszeit erhöht sich die Trabdauer auf 20-25 Minuten.
Eine Tabelle, die auf das Alter und die Fitness des Pferdes zugeschnitten ist, kann den Trainern eine Anleitung für die Gruppen- und Einzelplanung und das tägliche Training geben.

In Verbindung stehender Artikel Ausbildung und Prüfung von Hochleistungspferderassen
Individuelle Trainingspläne sollten eine schrittweise Erhöhung des Lastvolumens, den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsarbeit entsprechend den Funktionsfähigkeiten des Pferdes sowie einen gewissen Spannungswechsel im Training vorsehen. Der Plan kann angepasst werden, um die Leistung des Pferdes widerzuspiegeln.
Bei Rennstreckenversuchen mit Vollblutpferden wird ein Gruppensystem verwendet: von der vierten bis zur ersten Gruppe und auch außerhalb der Gruppe. Zweijährige Pferde werden beim Betreten der Rennstrecke in die vierte Gruppe aufgenommen. Beim Gewinn des ersten Platzes wird das Pferd in die nächste Gruppe versetzt.
Wenn der traditionelle Preis gewonnen ist, wird das Pferd nach einem in die nächste Gruppe übertragen, und der Gewinner des zweiten Platzes wird in die nächste Gruppe übertragen.
Ein Pferd im Alter von 3, 4 Jahren und älter, das die Rennstrecke betreten hat, wird nach seinen Gewinnen in der vorherigen Saison gruppiert. Pferde ab 3 Jahren, die in der vergangenen Saison nicht gefahren sind oder den ersten Platz gewonnen haben, werden der vierten Gruppe zugeordnet.
Quelle: „Pferdezucht. Verzeichnis"