Pferde Füttern

Inhaltsverzeichnis:

Pferde Füttern
Pferde Füttern

Video: Pferde Füttern

Video: Pferde Füttern
Video: Loesdau Lessons: Basics mit Kati: Das Pferd richtig füttern 2023, Dezember
Anonim

Die Manifestation von Hochleistung und Zuchteigenschaften eines Pferdes hängt weitgehend von einer angemessenen Fütterung ab. Pferde sind im Gegensatz zu Wiederkäuern weniger in der Lage, Ballaststoffe zu verdauen. Daher sollte Heu für sie in der Knospungsphase von Hülsenfrüchten oder Rispen geerntet werden, die in Getreidegräsern fegen. Für die Fütterung von Pferden ist es besser, gutes Wiesen-, Steppen-, Klee- oder Luzerneheu, eine Wicken-Hafer-Mischung, Hafer aus Getreide, Mais und Gerste zu verwenden. Weizenkleie und Karotten sind ebenfalls nützlich.

Gutes Heu wird ohne Vorbereitung gefüttert. Stroh, vorzugsweise Haferflocken, wird am besten mit Melasse, Kleie und Mischfutter gedämpft oder aromatisiert. Die Kleie wird nass gegeben oder mit anderen Konzentraten gemischt. Es ist wünschenswert, das Korn zu zerkleinern oder zu zerkleinern; Nach einer solchen Verarbeitung wird es besser absorbiert. Dies ist besonders wichtig beim Füttern von Fohlen und älteren Pferden.

Schwarzer Hengst, Hunderassenfoto
Schwarzer Hengst, Hunderassenfoto

Fotografin Olga Dulova

Je nach Rasse, Geschlecht, Alter und physiologischem Zustand kann das Ausmaß der Stoffwechselprozesse bei Pferden unterschiedlich sein. Der Nährstoffbedarf ändert sich entsprechend. Beispielsweise kennzeichnet eine hohe Nährstoffkonzentration die Ernährung von Hengsten während der Brutzeit, Stuten in den letzten drei Monaten der Trächtigkeit und den ersten drei Monaten der Laktation sowie intensiv trainierten Pferden und Fohlen im ersten Lebensjahr. Schwere Zugpferde verbrauchen weniger Nährstoffe pro 100 kg Lebendgewicht als Trab- und Reitpferde.

Zuchthengste füttern

Der Nährstoffbedarf für Zuchthengste hängt von ihrem Lebendgewicht, der Intensität der Paarung, der durchgeführten Arbeit, dem Temperament und der Rasse ab. In den Vorzucht- und Zuchtperioden erhöht sich der Energie-Nährwert der Rationen für Hengste aller Rassen um ca. 25%. Der Deckhengst sollte überdurchschnittlich körperlich sein. Die Fütterungsraten und ungefähren Rationen für Deckhengste sind in der Tabelle angegeben. 12-14.

Hygiene beim Füttern und Tränken von Pferden
Hygiene beim Füttern und Tränken von Pferden

Artikel über Fütterungs- und Trinkhygienepferde

11. Die Notwendigkeit von Hengsten und Zuchtköniginnen für Trab-, Reit- und schwere Zugrassen für Nährstoffe

Index Deckhengste Zuchtstuten Vor-Gelegenheits- und Brutperioden Keine zufällige Zeit Einzel Fohlen (ab dem 9. Monat) Stillen Trockenmasse pro 100 kg Lebendgewicht, kg 2.5 2.2 2.2 2.5 3.0 Für 1 kg Trockenmasse Vorschubeinheiten 0,8 0,72 0,65 0,7 0,8 Energie austauschen, MJ 8.37 7.53 6.88 7.32 8.37 Rohprotein, g 134 94 einhundert einhundert 125 verdauliches Protein, g 94 66 70 70 87 Lysin, g 0,7 0,6 0,4 0,45 0,5 Rohfaser, g 160 180 200 200 180 Speisesalz, g 2.4 2.1 2,3 2.4 2.4 Calcium, g 4.5 4.0 3.0 4.5 4.5 Phosphor, g 3.2 3.0 2.0 3.2 3.2 Magnesium, g 1.0 1.0 1.3 1.3 1.3 Eisen, mg 80 80 80 80 80 Mangan, mg 40 dreißig dreißig dreißig 40 Zink, mg 32 32 25 dreißig dreißig Kupfer, mg 8.5 8.5 8.0 8.5 9.0 Kobalt, mg 0,5 0,2 0,3 0,4 0,4 Jod, mg 0,5 0,2 0,3 0,4 0,4 Carotin, mg zehn 8.2 13 fünfzehn fünfzehn Vitamine A (Retinol), tausend IE 4 3.3 5.2 6 6 D (Cholecalciferol) tausend IE 0,48 0,36 0,18 0,4 0,5 E (Tocopherol), mg 35 dreißig 20 25 25 B1 (Thiamin), mg 3.5 2.5 2.5 3.0 3.0 B2 (Riboflavin), mg 3.5 2.5 2.5 3.5 3.5 PP (Niacin), mg 8.0 6.5 6.5 6.5 8.0 B3 (Pantothensäure), mg 5.0 5.0 3.0 5.0 5.0 B4 (Cholin), mg 160 150 einhundert einhundert 160 Sonne (Folsäure), mg 1.4 1.4 1.0 1.4 1.4 B6 (Pyridoxin), mg 2.4 1.45 1.4 1.5 2.4 B12 (Cyanocobalamin), μg 5.5 5.0 5.0 6.0 6.0

Empfohlen: