Inhaltsverzeichnis:

Video: Ernährung, Katzenartiges Urologisches Syndrom Und Harnsteine

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Es gibt keine Hinweise darauf, dass eine schlechte Ernährung bei Katzen mit einer Erkrankung der unteren Harnwege verbunden ist (katzenurologisches Syndrom). Eine falsche Ernährung kann jedoch das Risiko von Harnkristallen, Steinen und Harnröhrenstopfen erhöhen. Die Entwicklung von Kristallen und Steinen hängt ab von:
- dem pH-Wert des Urins, - der Urinmenge, - der Konzentration von Mineralien im Urin.
Unabhängig davon, ob die Katze den ganzen Tag oder nach einem bestimmten Zeitplan frisst, kann dies die Funktion des Harnsystems beeinträchtigen.
Vererbung spielt auch eine Rolle
In der Vergangenheit bildeten Katzen hauptsächlich Kristalle, die Struvit (Ammoniummagnesiumphosphat) enthielten. Ihnen wurden Diäten verschrieben, die das Risiko der Bildung von Struvit minimierten. Die Diät war arm an Magnesium und Katzen, die mit dieser Diät gefüttert wurden, hatten sauren Urin (niedriger pH). Mit dieser Diät nahm die Anzahl der Katzen mit Struvitsteinen ab, aber die Anzahl der Katzen mit Calciumoxalatsteinen nahm zu. Struvit ist immer noch das häufigste Element von Harnröhrenstopfen.

Verminderte Menge an Struvit im Urin
Struvitkristalle werden aus Magnesium, Ammonium und Phosphat gebildet. Die wichtigsten Faktoren, nach denen gesucht werden muss, um Struvitsteine zu verhindern, sind die Magnesiumkonzentration, der pH-Wert des Urins und die Wasseraufnahme. Dementsprechend müssen Sie bei einer Diät die Proteinaufnahme auf ein Minimum reduzieren und den Magnesiumgehalt in Lebensmitteln reduzieren, dann steigt der Säuregehalt des Urins. All dies minimiert das Risiko von Struvit-Urolithen (Steinen).
PH-Wert des Urins: Eine Verringerung der Magnesiumaufnahme hemmt die Struvitbildung, eine Erhöhung des Säuregehalts im Urin kann jedoch schwerwiegendere Folgen haben. Der empfohlene Urin-pH-Wert für Katzen beträgt 6-6,5. Einige Katzenfutterpakete sagen: "Senkt den pH-Wert des Urins, um die Gesundheit der Harnwege zu erhalten." Diese Aussage trifft zu, wenn relevante Studien durchgeführt wurden, um zu beweisen, dass der Verzehr dieser Lebensmittel zu einem normalen Säuregehalt des Urins führt. Zu viel Säure im Urin kann jedoch zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Daher sollten die Sicherheitsdaten für diese Produkte überprüft werden.
Wasseraufnahme und Urinfluss: Die Wasseraufnahme ist ein noch wichtigerer Faktor bei der Bildung von Harnsteinen als der Magnesiumspiegel. Je mehr Wasser ein Tier verbraucht, desto weniger konzentriert ist sein Urin und desto weniger wahrscheinlich ist es, dass es Steine entwickelt. Je mehr Urin vorhanden ist, desto häufiger pinkelt das Tier und folglich bleibt der Urin nicht lange in der Blase. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Harnsteinen und Kristallen. Bieten Sie Ihrer Katze ständigen Zugang zu frischem, sauberem Wasser und vorzugsweise mehreren Standorten in Ihrem Zuhause.
Mineralkonzentration: Ein hoher Gehalt an Magnesium und Phosphor in Lebensmitteln kann die Bildung von Struvitkristallen und -steinen beeinträchtigen, insbesondere wenn der Urin sauer ist.
Asche und Magnesium: Asche entsteht, wenn nicht biologische Lebensmittel zwei Stunden lang bei etwa 600 ° C gekocht werden. Asche enthält Kalzium, Phosphor, Natrium, Kalium, Magnesium, Mangan und andere Mineralien, die in Lebensmitteln enthalten sind. All diese Mineralien werden vom Körper benötigt. Daher sollte etwas Asche in Lebensmitteln mit einer ausgewogenen Ernährung enthalten sein.
Es wird angenommen, dass ein niedriger Magnesiumgehalt in der Nahrung das Struvit-Risiko bei Katzen verringert. Magnesium ist in Asche enthalten, und die Menschen sind sich sicher, dass Lebensmittel, die wenig Asche enthalten, auch wenig Magnesium enthalten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Lebensmittel können geringe Mengen Asche und ausreichende Mengen Magnesium enthalten, andere Mineralien wie Natrium und Kalzium sind jedoch niedrig.
Für die Kennzeichnung „niedriger Magnesiumgehalt“gibt es klare Kriterien:
- weniger als 0,12% Trockenmasse, - weniger als 25 mg pro 100 Kilokalorien Stoffwechselenergie.

Um eine solche Beschriftung auf der Verpackung anzubringen, müssen die Hersteller die Ergebnisse von Studien zu Proteinen, Fetten, Fasern, Feuchtigkeit, Asche und Magnesium vorlegen, die im Produkt enthalten sind. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Futter die strengen Anforderungen für die Kennzeichnung auf der Verpackung erfüllt. Die Informationen zum Magnesiumgehalt müssen auch bestimmte Anforderungen erfüllen.
Es ist nicht nur die Menge an Magnesium in Lebensmitteln wichtig. Studien in den 1970er Jahren zeigten, dass ein hoher Gehalt an Magnesiumoxid in Lebensmitteln auch zur Steinbildung beiträgt, was bei Magnesiumchlorid nicht der Fall ist. Der Unterschied besteht darin, dass der Urin mit Magnesiumoxid alkalisch und mit Magnesiumchlorid sauer wird.
Wenn die Katze zu viel frisst, ist die von ihr aufgenommene Magnesiummenge offensichtlich höher als die empfohlene Menge. Überschüssige Mineralien werden im Urin ausgeschieden und es entstehen Steine.
Phosphor: Phosphor ist einer der Bestandteile von Struvit. Um die Bildung von Struvitkristallen und -steinen zu vermeiden, ist es theoretisch erforderlich, weniger Phosphor in Lebensmitteln zu verbrauchen. Eine geringfügige Verringerung der Phosphormenge in Lebensmitteln kann vorteilhaft sein, es ist jedoch nicht möglich, Phosphor vollständig aus der Nahrung zu entfernen, da Kalzium und Phosphor für die ordnungsgemäße Funktion des Körpers unerlässlich sind. Darüber hinaus senkt eine saure Ernährung den Phosphorgehalt bei erwachsenen Katzen, was zu Kalzium- und Phosphorstörungen führen kann.
Fütterungsmethoden: Katzen mit erhöhtem Risiko, Kristalle und Steine zu entwickeln, sollten frei gefüttert werden (das Futter sollte den ganzen Tag in der Schüssel bleiben). Wenn große Mengen an Lebensmitteln konsumiert werden, neigt der pH-Wert des Urins dazu, alkalischer zu werden. Und wenn Sie das Tier den ganzen Tag über in kleinen Portionen füttern, bleibt der pH-Wert des Urins saurer.
Vermindertes Calciumoxalat im Urin
Einige Katzen haben eine angeborene Veranlagung zur Bildung von Oxalatkristallen, insbesondere wenn ihre Ernährung kein Magnesium enthält und ihr Urin sauer ist. Für diese Katzen müssen Sie eine Diät mit einem moderaten Gehalt an Kalzium, Phosphor und Magnesium machen.
PH-Wert des Urins: Calciumoxalatkristalle und -steine treten im sauren Urin häufiger auf. Erhöhte Vitamin C-Spiegel im Futter können den Urin ansäuern und das Risiko von Calciumoxalatkristallen erhöhen. Daher ist es notwendig, weniger Vitamin C zu konsumieren.
Wasseraufnahme und Urinmenge: Wenn Sie Ihrer Katze mehr Wasser geben, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Oxalatkristallen und -steinen (sowie Struvit). Je mehr Wasser verbraucht wird, desto weniger konzentriert ist der Urin, was die Bildung von Oxalatkristallen stört. Je mehr Urin vorhanden ist, desto häufiger pinkelt das Tier und folglich bleibt der Urin nicht lange in der Blase. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Harnsteinen. Bieten Sie Ihrem Haustier ständigen Zugang zu frischem und sauberem Wasser, und es ist wünschenswert, dass sich das Wasser an mehreren Stellen in Ihrem Haus befindet.
Mineralkonzentration: Um die Wahrscheinlichkeit von Kalziumoxalatsteinen zu verringern, ist eine moderate Nahrungsaufnahme von Kalzium, Phosphor und Magnesium erforderlich.
Calcium und Phosphor: Keine Notwendigkeit, die Menge der Kalziumaufnahme zu erhöhen oder zu verringern. Hohe Kalziumspiegel im Urin können zu Kalziumoxalatkristallen führen, insbesondere in konzentriertem saurem Urin. Der Kalziumspiegel im Urin steigt mit übermäßigem Verzehr in der Nahrung, mit einer unsachgemäßen hormonellen Regulierung seines Kalziumspiegels durch die Nebenschilddrüse (primärer Hyperparathyreoidismus) sowie mit übermäßigem Gebrauch von Vitamin D. Dennoch sollte die Kalziumaufnahme nicht streng begrenzt werden. Ein Mangel an Kalzium in der Nahrung kann zu einer Erhöhung der Menge an Kalziumoxalat im Urin führen. Wenn viel Kalzium im Körper aufgenommen wird, verringert es die Absorption von Oxalat im Verdauungssystem und das überschüssige Oxalat wird über die Exkremente ausgeschieden. Wenn ein wenig Kalzium in den Körper gelangt, wird mehr Oxalat im Verdauungssystem absorbiert.welches dann in den Urin gelangt.
Die Menge an Phosphor im Blut beeinflusst die Menge an Kalzium. Daher können Sie nicht zu viel oder zu wenig Phosphor verbrauchen. Vitamin D sollte auch in Maßen konsumiert werden, da zu viel oder zu wenig dieses Vitamins im Körper den Kalzium- und Phosphorgehalt im Blut und Urin beeinflussen kann.
Magnesium: Studien haben gezeigt, dass die Menge an Magnesium in der Nahrung nicht zu hoch oder zu niedrig sein sollte, um das Risiko von Calciumoxalat-Urolithen zu verringern.
Eine Diät kann sich auf die Gesundheit der Harnwege auswirken. Indem Sie den Mineralstoffgehalt kontrollieren, den pH-Wert des Urins ändern, die Wasseraufnahme erhöhen und die Fütterungsfrequenz anpassen, können Sie das Risiko von Harnkristallen bei Katzen verringern.
Copyright © Zooclub Portal (www.zooclub.ru)
Herausgeber: Tierarzt, Kandidat der Veterinärwissenschaften V. Aronov - Tel.: (812) 923-86-80, Mob. +7 (911) 923-86-80.
Empfohlen:
Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde

Die Fülle an gebrauchsfertigem Hundefutter stellt den Besitzer vor die Herausforderung, eine Diät für sein Haustier zu wählen. Oft sind es nicht die Futtermittel, die in den Ländern Europas und Amerikas wohlverdiente Autorität genießen, die an Popularität gewinnen, sondern diejenigen, die als erste in den GUS-Markt eingetreten sind oder stärker beworben werden, oft nicht einmal von Fachleuten der Zynologie oder Veterinärmedizin.Es ist se
Urologisches Syndrom Bei Katzen

Katzen entwickeln Erkrankungen des Harnsystems (Blase, Harnröhre), deren Folgen für Katzen aufgrund ihrer anatomischen Merkmale besonders schwierig sind (nach der Kastration nimmt der Penis ab). Diese Krankheiten werden zusammen als urologisches Syndrom bezeichnet.E
Die Katze Und Die Vegetarische Ernährung

"Kann eine Katze nur mit Gemüse und Obst gefüttert werden?" - Diese Frage wird manchmal von Katzenbesitzern an Tierärzte gestellt. Nein, für jede Katze ist das völlig inakzeptabel. Wenn Sie der Katze kein Fleisch geben, wird sie bald krank und stirbt dann. Eine
Ernährung Für Hunde Und Katzen: Proteinbedarf

Proteine sind die Bausteine des Körpers eines Tieres. Protein ist einer der wichtigsten Nährstoffe in der Ernährung und wird auch häufig kontrovers diskutiert.Seit 20 Jahrtausenden bei Hunden und mehreren Millionen Jahren bei Hunden haben Wölfe ein Problem - genug Protein zu bekommen. Hunde fresse
Katzenartiges Coronavirus

Krankheiten von Katzen sind unter Liebhabern dieser Tiere immer ein heißes Thema, besonders wenn wir nicht in der Lage sind, unseren Haustieren zu helfen.Daher möchte ich auf das Problem einer schrecklichen Krankheit eingehen, die durch ein bestimmtes Virus verursacht wird, auf das unsere Züchter und Tierärzte bisher kaum gestoßen sind, das aber im Zusammenhang mit der Entstehung von Katzenkatzen mit Stammbaum in unserem Land sehr wichtig ist. Dies