Tests Für Sieben Wochen Alte Welpen

Inhaltsverzeichnis:

Tests Für Sieben Wochen Alte Welpen
Tests Für Sieben Wochen Alte Welpen

Video: Tests Für Sieben Wochen Alte Welpen

Video: Tests Für Sieben Wochen Alte Welpen
Video: 💕7 häufige Fehler der Welpenerziehung, Welpentraining & Sozialisierung 2023, November
Anonim

(Der Autor des Testsystems ist der amerikanische Psychologe William Campbell. Mit diesem System können Sie die Eigenschaften eines Hundes anhand des Verhaltens eines Welpen genau identifizieren - Campbell W. Be haben unsere Probleme mit dem Hund. 1975)

TEST 1. Kontakt. Beim Betreten des Raumes stellt der Tester den Welpen in die Mitte des Raumes und macht ein paar Schritte in Richtung Tür. Dann setzt er sich und winkt den Welpen mit der Hand. Der Grad des Kontakts, der Vertrauenswürdigkeit und der Unabhängigkeit eines Welpen hängt davon ab, ob er für eine Person geeignet ist und wie:

- er nähert sich genau dort, der Schwanz wird angehoben, grinst, greift mit den Zähnen nach seinen Händen (A);

- kommt unverzüglich hoch, der Schwanz wird angehoben, bellt (B);

- passt unverzüglich mit dem Schwanz nach unten (C);

- kommt langsam hoch, Schwanz runter (D);

- passt nicht (E).

Weißbrauner Welpe, der auf grünem Gras geht, Fotofoto eines Hundes
Weißbrauner Welpe, der auf grünem Gras geht, Fotofoto eines Hundes

TEST 2. Einer Person folgen. Die Person entfernt sich in normalem Tempo vom Welpen. Je nach Art der Begleitung oder Nichtbegleitung wird der Grad der Unabhängigkeit des Welpencharakters bestimmt:

- geht bereitwillig daneben, packt den Tester an den Beinen, der Schwanz wird hoch angehoben (A);

- geht leicht, der Schwanz ist hoch angehoben (B);

- folgt einer Person leicht, der Schwanz wird niedrig gehalten (C);

- geht langsam, Schwanz bleibt niedrig (D);

- folgt keiner Person, verlässt sie (E).

TEST 3. Gehorsam. Der Welpe wird vorsichtig auf die Seite gelegt und von der Hand unter der Brust aufgenommen. Ein Welpe in dieser Position wird durch sein Verhalten zeigen, wie er die physische und soziale Dominanz einer Person wahrnimmt. Ein Welpe mit einer Tendenz zur Dominanz wird sich aktiv widersetzen.

Dieser Test hat keinen Buchstabenschlüssel.

TEST 4. Soziale Dominanz. Der Welpe wird vom Widerrist auf den Rücken gedreht. Sein Verhalten wird eine Reaktion auf die menschliche Dominanz zeigen. Ein Welpe mit ausgeprägten Neigungen eines Anführers grinst an seiner Hand, knurrt und beißt. Ein Welpe mit dem Zeug eines unabhängigen Charakters bleibt völlig ruhig. Der Welpe muss in dieser Position gehalten werden, bis die Art seines Verhaltens klar definiert ist:

- Kämpfe, Widerstände, Bisse (A);

- kämpft, widersteht (B);

- bewegt sich, leckt Hände (C);

- dreht sich um Hände zu lecken (D);

- friert ein und wartet (E).

TEST 5. Selbstwertgefühl. Der Welpe wird von unten mit verschränkten Armen vom Bauch genommen, damit er Sie sehen und 30 Sekunden lang in dieser Position halten kann:

- widersteht heftig, knurrt, beißt (A);

- widersteht heftig (B);

- widersteht, bleibt dann stehen und leckt seine Hände (C);

- widersteht überhaupt nicht, leckt seine Hände (D).

Alle verfügbaren Welpen des entsprechenden Alters können gleichzeitig getestet werden. In diesem Fall werden die Namen der Welpen in einer horizontalen Linie platziert, und Buchstaben, die die Ergebnisse jedes Tests angeben, werden in einer Spalte unter jedem Namen platziert. Infolgedessen wird unter jedem Spitznamen eine vertikale Spalte mit vier Buchstaben gebildet. Die Buchstabenkombination ist unterschiedlich und basierend auf dem Schlüssel zu den Tests erhalten Sie die folgenden Merkmale und Empfehlungen:

a) Zwei A sowie B:

- aggressiv können bei Berührung beißen;

- nicht empfohlen für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen;

- Verwenden Sie keine harten Trainingsmethoden.

Wird dazu neigen, den Wirt vor Gefahren zu schützen.

b) Drei oder mehr C:

- ein Hund mit dem Zeug eines loyalen Führers mit ausgeprägtem Wettbewerbsgeist;

- nicht für Kinder empfohlen;

- gute Neigungen für Jagd- und Diensthunde.

c) Drei oder mehr C:

- idealer Begleiter;

- empfohlen für Kinder und ältere Menschen.

d) Zwei oder mehr Ds mit einem oder mehreren E:

- Ein sehr unterwürfiger Hund, der Kontakt mit einer Person aufnimmt, erfordert viel Trainingsaufwand.

- schafft keine Probleme bei der Kommunikation mit Kindern;

- kann nur als Schutz bei Missbrauch beißen.

e) Zwei oder mehr E (insbesondere E in Test 4):

- mit Schwierigkeiten Kontakt aufzunehmen, müssen nach einer speziellen Methode erzogen werden. Wenn die Reaktionen B und C auftreten, wird die Aggressivität des Welpen durch Angst verursacht. Wenn die D-Reaktion mehrmals bemerkt wird, kann der Welpe eine Tendenz zur Flucht zeigen;

- Nicht für Kinder und Jugendliche empfohlen.

Empfohlen: