OKD Oder IPO?

OKD Oder IPO?
OKD Oder IPO?

Video: OKD Oder IPO?

Video: OKD Oder IPO?
Video: TAL Education: есть ли дно? IPO Robinhood и углеродный налог / Новости рынков 2023, Dezember
Anonim

Und wenn beides? Weil beide Schulungen ihre positiven und negativen Seiten haben. Mit dem Eintritt unseres Landes in die internationale Hunde-Arena müssen wir jedoch nicht nur die Regeln für die Durchführung von Außenausstellungen akzeptieren, sondern auch die einheitlichen Regeln für die Hundeausbildung und -prüfung für die FCI-Mitgliedsländer einhalten. Natürlich behält sich der Besitzer das Recht vor, einen Schulungskurs zu wählen. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, mit Ihrem Hund an internationalen Veranstaltungen der FCI-Mitgliedsländer teilzunehmen, muss der Börsengang gemeistert werden.

Heutzutage bieten viele Schulungsorte einen internationalen Schulungskurs für nützliche Hunde an, aber es gibt eindeutig nicht genügend methodische Handbücher, die Hundebesitzern bei der Bewältigung eines Börsengangs helfen sollen. Bird Market hofft, diese Lücke zu schließen, und bietet seinen Lesern eine Reihe von Artikeln an, die sich mit der Methode zum Üben von IPO-Fähigkeiten befassen.

Belgischer Schäferhund sitzt nahe den Füßen des Besitzers, Foto Foto des Hundes
Belgischer Schäferhund sitzt nahe den Füßen des Besitzers, Foto Foto des Hundes

Dieser Zyklus soll nicht den Trainer ersetzen, sondern ist für von Ausbildern geführte Hundebesitzer gedacht, die bei der Organisation der Hausaufgaben helfen sollen.

Beginnen wir mit einer Einführung. Der FCI International Utility Dog Training Course besteht aus drei Klassen, die sich sowohl in den geübten Fähigkeiten als auch im Grad ihrer Komplexität unterscheiden. Eine abgekürzte Version der Testregel für Klasse I (IPO1).

Abschnitt A. Verfolgungsübungen. Suche nach dem Hund nach zwei Gegenständen des Trainers auf seiner Spur. Die Strecke ist 20 Minuten alt, die Länge beträgt 350 bis 400 Stufen.

Abschnitt B. Gehorsamübungen. Jede Übung beginnt und endet mit einer Grundhaltung.

Die Haupthaltung ist, dass der Besitzer (Trainer) des Hundes einige Zeit an einem Ort in einer entspannten Haltung steht und der Hund auf der linken Seite von ihm sitzt. Darüber hinaus sollte der Hund parallel zum linken Bein des Trainers sitzen, ohne umzufallen, und genau so viel, wie der Trainer benötigt. Das heißt, der Hund sollte die gegebene Position nicht von sich aus ändern.

Übung 1. Die Bewegung des Hundes neben dem Trainer an der Leine. Auf Befehl "Near!" Ein Hund an der Leine sollte bereitwillig und ohne Angst dem Trainer folgen. Während der Tests geht der Trainer mit dem Hund direkt von 40 auf 50 Schritte, dreht sich im Kreis und wechselt nach 10-15 Schritten geradliniger Bewegung zum Laufen. Nach weiteren 10-15 Schritten wechselt der Trainer zu einer langsamen Bewegung (verkürzter Schritt) und geht in langsamem Tempo genau die gleiche Strecke. Wenn Sie sich dann in einem normalen, ruhigen Tempo bewegen, drehen Sie sich nach links, rechts und herum. Die geradlinige Bewegung von Kurve zu Kurve beträgt ebenfalls 10-15 Schritte. Die Kreisdrehung erfolgt über die linke Schulter.

Beim Anhalten muss sich der Hund schnell hinsetzen (Ausgangsposition einnehmen), ohne dass der Hundeführer Einfluss darauf hat.

Während der Bewegung sollte sich der Hund in der Nähe des Hundeführers befinden, damit sich sein linkes Schulterblatt auf Höhe des linken Knies des Hundeführers befindet. Der Hund sollte nicht vorwärts, rückwärts oder zur Seite gehen. Der Abstand vom Hund zum linken Bein des Trainers sollte nicht größer sein als die Breite der Kruppe des Hundes.

Während der Bewegung wird die Leine mit der linken Hand gehalten und hängt leicht durch.

"In der Nähe von!" Wird nur gegeben, wenn eine Bewegung gestartet und die Art der Bewegung geändert wird.

Auf Anweisung des Richters passiert der Trainer mit dem Hund eine Gruppe von Personen (4 Personen) und hält einmal in dieser Gruppe an, während sich die Gruppenmitglieder bewegen müssen.

Wenn Sie eine Bewegungsübung an der Leine mit dem Befehl "Near!" Fehler werden als Verzögerung des Hundes, Vorrücken oder Abweichung zur Seite sowie als undeutliche Ausführung von Bewegungen durch den Trainer angesehen.

Übung 2. Die Bewegung des Hundes neben dem Trainer ohne Leine. In der Grundposition löst der Trainer die Leine, steckt sie in die Tasche oder hängt sie sich über die Schulter. Nachdem er die Bewegung mit dem Befehl "Near!" Gestartet hat, tritt er sofort in die Gruppe ein. In einer Gruppe sich bewegender Personen muss der Trainer einmal anhalten.

Nach dem Verlassen der Gruppe nimmt der Trainer mit dem Hund für kurze Zeit die Grundhaltung ein und beginnt sich entsprechend den Übungsaufgaben zu bewegen. 1. Während der Ausführung von Bewegungen (aber nicht in einer Gruppe von Personen) werden zwei Schüsse abgegeben.

Empfohlen: