Rüschenhai Oder Rüschenträger (Chlamydoselachus Anguineus)

Inhaltsverzeichnis:

Rüschenhai Oder Rüschenträger (Chlamydoselachus Anguineus)
Rüschenhai Oder Rüschenträger (Chlamydoselachus Anguineus)

Video: Rüschenhai Oder Rüschenträger (Chlamydoselachus Anguineus)

Video: Rüschenhai Oder Rüschenträger (Chlamydoselachus Anguineus)
Video: Chlamydoselachus anguineus 2023, Dezember
Anonim

Chlamydoselachus oder Well Hai oder plaschenosets (Kragenhai) wurde zuerst von Ludwig Deutscher Dederleyna beschrieben. Er entdeckte und beschrieb 1879-1881 zwei Personen, aber seine Beschreibung ist nicht erhalten, so dass der Amerikaner Samuel Garman viele Jahre später als Autor anerkannt wurde. Garman beschrieb den weiblichen Rüschenhai, trennte die Art in eine separate Familie und 2009 wurde diese Familie mit einer anderen Art aufgefüllt - Chlamydoselachus africana. Rüschenträger haben ein atypisches "Hai" Aussehen. Sie haben den Spitznamen "lebende Fossilien" aufgrund der erhaltenen primitiven Merkmale erhalten.

Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto
Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto

Aussehen

Der Körper des Rüschenhais ist stark verlängert, was ihm äußerlich eine Ähnlichkeit mit einer Schlange oder einem Aal verleiht. Der Kopf ist breit genug und abgeflacht. Die Schnauze ist mit einer abgerundeten Schnauze gekürzt. Die Nasenlöcher sind schmal und vertikal. Hautfalten teilen die Nasenlöcher in zwei Öffnungen - Einlass und Auslass. Die Augen sind groß, ohne blinkende Membran, horizontal ausgerichtet. Der Mund befindet sich näher an der Spitze der Schnauze. Die Kiefer sind lang und beweglich, da sie am Schädel angelenkt sind, wodurch Haie ihren Mund weit und schnell öffnen können. Es gibt keine Hautfalten in den Mundwinkeln.

Es gibt sechs Paare langer Astschlitze. Sie sind mit Kiemenfilamenten bedeckt, die breite Hautfalten bilden, wodurch diese Haiart ihren Namen erhielt. Die Membranen der ersten Schlitze gehen durch den Hals und bilden zusammen eine sehr breite Hautfalte. Der Skelettknorpel ist sehr flexibel. Die Anzahl der Wirbel beträgt 160-171.

Die Flossen (mit Ausnahme der Brustmuskeln) befinden sich im Schwanz. Die Beckenflossen sind ebenfalls groß und befinden sich in der Nähe der Afterflosse. Direkt über ihnen befindet sich die einzige schmale Rückenflosse. Die Brustflossen sind eher kurz. Die Afterflosse ist groß. Die Schwanzflosse ist lang, nur der Unterlappen ist entwickelt, der eine fast dreieckige Form hat. Entlang des Bauches gibt es zwei Hautfalten, die durch eine Furche getrennt sind. Ihr Zweck ist unbekannt. Im Gegensatz zu Männern haben Frauen einen längeren Mittelteil und eng beieinander liegende Becken- und Afterflossen. Plakoide Schuppen am Körper sind klein, mit einer abgeschrägten Seite. An der Schwanzflosse sind die Schuppen größer und schärfer. Auch Haie dieser Art haben eine sogenannte offene Seitenlinie.

Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto
Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto

Rüschen Haifischzähne

Zähne

Die Zähne sind klein, befinden sich eher spärlich im Mund, haben drei dünne und scharfe hakenförmige Spitzen, in zwei Zwischenräumen sind kleinere Spitzen. Es gibt viele Zähne (bis zu 300). Der Oberkiefer enthält 19 bis 28 Zahnreihen, der Unterkiefer 21 bis 29 Zahnreihen. Die Zähne der Wellhaie sind schneeweiß. Der Hai bewegt sich mit offenem Maul und zieht mit ihnen Beute an.

Farbe

Rüschenhaie haben eine dunkelbraune (eher schokoladenähnliche) oder graue Körperfarbe. Der Bauch ist etwas heller als die Hauptfarbe.

Ähnlichkeiten und Unterschiede

Individuen, die wie Rüschenhaie aussehen, die vor der Südküste Afrikas leben, gehören nicht zur Art Chlamydoselachus anguineus. Sie gehören zur verwandten Art Chlamydoselachus africana und weisen eine Reihe von Besonderheiten auf.

Die Größe

Frauen von Rüschenhaien sind größer als Männer. Sie können bis zu 2 Meter lang werden. Die maximale Körperlänge der Männchen beträgt 1,7 m. Bei der Geburt haben Haie eine Körperlänge von etwa 40-50 cm.

Gewicht

Erwachsene überschreiten nicht 4 Tonnen.

Lebensdauer

Es gibt keine genauen Informationen darüber, wie viele Jahre Rüschenhaie leben können, da es sehr schwierig ist, solche Informationen zu erhalten. Derzeit beträgt das bekannte Höchstalter 25 Jahre.

Bereich

Der Rüschenhai lebt in zahlreichen kleinen Meeresgebieten, die im Atlantik und im Pazifik weit verbreitet sind. Das am weitesten entfernte Gebiet, in dem Haie dieser Art gefischt wurden, ist die Nordküste Norwegens, und das südlichste ist die Küstenzone Neuseelands.

Länder, in denen der Rüschenhai vorkommt: Vereinigte Staaten von Amerika (einschließlich Hawaii), Guyana, Suriname, Französisch-Guayana, Venezuela, Chile, Portugal (einschließlich der Azoren), Vereinigtes Königreich, Norwegen, Irland, Frankreich, Spanien, Marokko, Mauretanien, Taiwan, Japan, Australien, (New South Wales) Neuseeland.

Lebensraum

Rüschenhaie sind Bodenräuber. Sie bewohnen den oberen Kontinentalhang und den äußeren Rand des Kontinentalschelfs. Sie sind in offenen Gewässern sehr selten. Der Tiefenbereich ist groß genug - von 0 bis 1570 Metern. Meistens bleiben Haie in einer Tiefe von 120 bis 1000 Metern. Vertikale Wanderungen (Anstieg von der Tiefe zur Oberfläche und zurück) treten nachts auf.

Rüschenhai oder Rüschenträger (Chlamydoselachus anguineus), Bild zeichnen
Rüschenhai oder Rüschenträger (Chlamydoselachus anguineus), Bild zeichnen

Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus)

Es ist bekannt, dass die angenehmste Wassertemperatur für Rüschenträger bis zu + 15 ° C beträgt. Wenn die Wassertemperatur über diese Marke steigt, schwimmen Haie in tiefere Gewässer, die kälter sind. Dies geschieht normalerweise von August bis November. Es gibt auch eine Segmentierung der Tiefen in Abhängigkeit von der Zuchtbereitschaft und der Größe der Individuen.

Ernährung

Wellhaie ernähren sich hauptsächlich von Kopffüßern, die etwa 60% der gesamten Nahrung ausmachen. Sie jagen auch kleine knöcherne Fische und kleinere Haie.

Die Besonderheiten der Kieferstruktur dieser Haie ermöglichen es ihnen, Beute vollständig zu schlucken, deren Länge nur zweimal kleiner sein kann als die eigene Länge des Hais. Haie können nicht beißen und Zähne werden nur verwendet, um Beute zu halten. Speisereste im Magen der untersuchten Fische weisen auf eine schnelle Verdauung der Beute und / oder lange Intervalle zwischen den Fütterungen hin.

Interessante Fakten über Haie
Interessante Fakten über Haie

In Verbindung stehender Artikel Interessante Fakten über Haie

Essverhalten

Da Haie dieser Art nicht gut verstanden werden, kann man nur raten, wie solche schlecht schwimmenden Haie es schaffen, schnelle Tintenfische zu jagen. Einer Annahme zufolge greifen Rüschenhaie Kopffüßer an, die nach der Paarung geschwächt oder verletzt wurden. Dem anderen zufolge reicht es aus, schnell auf die Beute zuzustürmen und den Körper wie eine Schlange zu beugen, um ihn zu ergreifen. Es gibt auch Spekulationen, dass die schneeweißen Zähne im Dunkeln Beute anziehen. Außerdem können Haie dieser Art Beute ansaugen.

Verhalten

Rüschenhaie führen ein Leben auf dem Tiefseeboden. Sie gehen hauptsächlich nachts auf Nahrungssuche. Bei Wassertemperaturen über + 15 ° C werden Haie lethargisch und schwach, sterben oft ab. Diese Haie können sich wie gewöhnliche Haie mit ihren Flossen bewegen und ihren Körper wie Schlangen beugen. Sie können auch regungslos auf dem Boden sitzen.

Sozialstruktur

Sie führen einen einsamen Lebensstil und treffen sich nur in der Paarungszeit oder auf der Jagd mit Verwandten.

Feinde

Haie anderer Arten sowie Menschen stellen eine Gefahr für Rüschenhaie dar.

Reproduktion

Viviparous Fisch mit innerer Befruchtung. Das Weibchen hat einen funktionellen Uterus rechts und zwei Eileiter. Einmal alle zwei Wochen legt das Weibchen ein Ei in jeden Eileiter. Während der Schwangerschaft wird die Vitellogenese sowie die Entwicklung neuer Eier unterbrochen, möglicherweise aufgrund eines Mangels an freiem Raum im Körper der Frau.

Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto
Rüschenhai (Chlamydoselachus anguineus), Fischfoto

Brutzeit

Es ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, da in der Tiefe, in der die Randträger leben, saisonale Veränderungen praktisch unsichtbar sind.

Pubertät

Die Männchen sind mit einer Körperlänge von 73 bis 117 cm und die Weibchen von 135 cm für die Zucht bereit.

Schwangerschaft

Die Periode, in der Welpen geboren werden, ist eine der längsten bei Wirbeltieren - bis zu 3,5 Jahre (im Durchschnitt 1-2 Jahre). In einem frühen Stadium der Entwicklung sind die Eier dünn, oval und goldbraun gefärbt. Jungen haben keine plazentare Verbindung mit dem Weibchen. 3 cm lange Embryonen haben bereits einen spitzen Kopf, geformte Flossen und einen Kiefer, und es erscheinen äußere Kiemen. Bei 6-8 cm Embryonen sind die äußeren Kiemen bereits vollständig ausgebildet. Bei einer solchen Körperlänge werfen die Embryonen auch eine Schutzhülle ab, die anschließend vom Körper der Frau entfernt wird. Die Jungen werden monatlich etwa 1,5 cm lang. Bei einer Körperlänge von 40 cm beginnen Embryonen, den zuvor intakten Dottersack zu verwenden. Das Eigelb verschwindet fast kurz vor der Geburt vollständig.

Pelagischer Forellenhai (Megachasma pelagios)
Pelagischer Forellenhai (Megachasma pelagios)

In Verbindung stehender Artikel Pelagic Greatmouth Shark (Megachasma pelagios)

Nachwuchs

In einem Wurf werden 2 bis 15 Jungen geboren. Die Geburt ist nicht mit einer bestimmten Jahreszeit oder einem bestimmten Monat verbunden. Nach der Geburt kümmert sich das Weibchen nicht um die Nachkommen.

Vorteile für den Menschen

Das Fischen auf Rüschenhaie wird hauptsächlich wegen ihrer Seltenheit nicht durchgeführt. Manchmal landen sie jedoch in Fischernetzen. Rüschen Haifischfleisch ist essbar. Manchmal werden Vertreter dieser Haiart mit Seeschlangen verwechselt.

Schaden für den Menschen

Japanische Fischer betrachten sie als Schädlinge, da die Frybearer ihrer Meinung nach die Netze verderben. Nicht gefährlich für Menschen, aber sie sollten mit Vorsicht behandelt werden, um sich nicht an ihren scharfen Zähnen zu verletzen.

Erhaltungszustand

Die IUCN hat die Art als nahezu anfällig (NT) identifiziert. Die Art ist im Roten Buch enthalten, es wurden jedoch keine Maßnahmen zu ihrer Erhaltung entwickelt.

Parasiten

Rüschenhaie werden von den Bandwürmern Monorygma, den Trematoden Otodistomum veliporum und den Nematoden Mooleptus rabuka parasitiert.

Texter: wolchonokW7

Empfohlen: