Inhaltsverzeichnis:
- Art: Dalatias licha Rafinesque, 1810 = Schwarzer Hai
- Spezies: Euprotomicroides zantedeschia Hulley & MJ Penrith, 1966 = Leichtschwanzhai
- Art: Euprotomicrus bispinatus Quoy & Gaimard, 1824 = Zwerghai
- Art: Heteroscymnoides marleyi Fowler, 1934 = Langnasiger Zwergstachelhai
- Spezies: Mollisquama parini Dolganov, 1984 = Malliskwama
- Art: Aculeola nigra de Buen, 1959 = Schwarzer Hai
- Art: Oxynotus paradoxus Frade, 1929 = Hai
- Art: Centroselachus crepidater Barbosa du Bocage und Brito Capello, 1864 = Samthai mit langer Nase
- Art: Proscymnodon plunketi Waite, 1910 = Planketa-Samt-Stachelhai
- Unterart: Squalus acanthias ponticus Myagkov et Kondjurin, 1986 = Schwarzmeerkatran

Video: Squaliformes

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Die Ordnung Katraniform - etwa zwei Dutzend Arten von Stachelhaien (vor jeder Rückenflosse befindet sich eine scharfe Hornwirbelsäule) mit einer Länge von bis zu 1, selten bis zu 2 m. Der Körper ist zylindrisch, seitlich leicht zusammengedrückt oder manchmal dorsoanal. Der Kopf ist konisch oder niedrig. Augen ohne blinkende Membran. Spritzen sind vorhanden, sie befinden sich hinter den Augen. Die Verzweigungsöffnungen sind fünf Paare. Die Wirbel sind Cyclospondyl oder Tectospondyl. Akkord mit Verengungen. Die Kiefer sind hyostil. Einige Arten sind charakteristisch für Küstengewässer bis zu einer Tiefe von 200 m (Katran S qualus acanthias), andere kommen in einer Tiefe von 1 km und tiefer vor. Füttere weiterFische, Krebstiere und verschiedene benthische Wirbellose (Seegurken, Würmer). Diese Fische kommen vor der Küste und im offenen Ozean, in den oberen Schichten, im Wasser und in beträchtlichen Tiefen in kaltem und warmem Wasser vor.

Zwergglühender Hai (Etmopterus perryi)
Den katraniformen Haien fehlen die Afterflosse und die Niktitationsmembran und sie haben eine Kugel. Einige führen einen geselligen Lebensstil. Sie dienen als Gegenstand des Fischfangs, verursachen manchmal erhebliche Schäden beim Fischen: Sie fressen Fisch in Netzen, brechen Angelgeräte. Catrans werden geschlechtsreif und erreichen im Alter von etwa 19 Jahren eine Länge von 1 m. Ovovivipar. Das Weibchen laicht 6-7 Monate nach der Befruchtung (und im Atlantik erst nach 18-22 Monaten!) Von 12 bis 30 20-26 cm langen Jungen. Sie leben über 30 Jahre.

Gemeinsame Cetrina (Oxynotus centrina). Foto © Oceana Europe
Dies schließt auch Haie ein, die keine Dornen haben. Im Nordatlantik lebt der 6,5 m lange und etwa eine Tonne schwere Polarhai Somniosus microcephalus. Im Sommer bleibt es in großen Tiefen (bis zu 1 km) und im Winter steigt es bis zu den Oberflächenschichten an. Ein gefräßiger Raubtier, der verschiedene Fische und Wirbellose frisst, die Leichen von Walen und Robben. Im Frühjahr bringt das Weibchen in großen Tiefen bis zu 500 ellipsoide Eier in einer weichen Schale mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm hervor. In warmen Gewässern werden Zwerghaie (z. B. Euprototnicrus bispinatus) mit einer Länge von nicht mehr als 20 bis 25 cm gefunden. Sie leben im offenen Ozean und steigen nachts auf Oberfläche, und am Nachmittag in die Tiefe gehen. Die gesamte Unterseite des Körpers dieser Haie ist dicht mit kleinen Lumineszenzorganen übersät - Photophoren (Plaques mit einem Durchmesser von 0,03 bis 0,1 mm), die bei Erregung des Fisches ein hellgrünes Licht abgeben. Sie ernähren sich offenbar von kleinen Kopffüßern.
Vertreter einer der beiden Familien der Abteilung befinden sich in den Gewässern Russlands.

Tiefsee Deania (Deania profundorum)
Taxonomie des Katraniform-Trupps:
-
Familie: Centrophoridae Bleeker = Kurzstachelhaie oder Nadelhaie
-
Gattung: Centrophorus Muller et Henle = Kurzdornhai
- Art: Centrophorus acus Garman, 1906 = Langer Kurzdornhai
- Spezies: Centrophorus atromarginatus Garman, 1913 =
- Art: Centrophorus granulosus Bloch und JG Schneider, 1801 = Brauner Kurzdornhai
- Art: Centrophorus harrissoni McCulloch, 1915 = Australischer Kurzdornhai
- Spezies: Centrophorus isodon YT Chu, QW Meng und JX Liu, 1981 =
- Art: Centrophorus lusitanicus Bocage et Capello, 1864 = Portugiesischer Kurzdornhai
- Art: Centrophorus moluccensis Bleeker, 1860 = Kurzflossenhai
- Spezies: Centrophorus niaukang Teng, 1959 =
- Spezies: Centrophorus robustus SM Deng, GQ Xiong und HX Zhan, 1985 =
- Art: Centrophorus seychellorum Baranes, 2003 =
- Art: Centrophorus squamosus Bonnaterre, 1788 = Grauer Kurzdornhai
- Spezies: Centrophorus tessellatus Garman, 1906 =
- Spezies: Centrophorus westraliensis WT Weiß, Ebert et Compagno, 2008 =
- Spezies: Centrophorus zeehaani WT Weiß, Ebert et Compagno, 2008 =
-
Gattung: Deania Jordan et Snyder = Deanii oder langschnäuzige Stachelhaie
- Art: Deania calcea RT Lowe, 1839 = Langnasiger Stachelhai
- Spezies: Deania hystricosa Garman, 1906 = Stachelige Deenia
- Spezies: Deania profundorum HM Smith & Radcliffe, 1912 = Tiefsee-Deania oder südafrikanischer Stachelfisch
- Spezies: Deania quadrispinosum McCulloch, 1915 = Langnasige Deania
-
-
Familie: Dalatiidae Gray = Serpentinenhaie oder schlafende Haie
-
Gattung: Dalatias Rafinesque = Dalatian oder aufrechte Haie
Art: Dalatias licha Rafinesque, 1810 = Schwarzer Hai
-
Gattung: Euprotomicroides Hulley et Penrith = Light Tail Sharks
Spezies: Euprotomicroides zantedeschia Hulley & MJ Penrith, 1966 = Leichtschwanzhai
-
Gattung: Euprotomicrus Gill = Zwerghaie
Art: Euprotomicrus bispinatus Quoy & Gaimard, 1824 = Zwerghai
-
Gattung: Heteroscymnoides Fowler = Zwergstachelhai
Art: Heteroscymnoides marleyi Fowler, 1934 = Langnasiger Zwergstachelhai
-
Gattung: Isistius Gill = Glühende Haie
- Art: Isistius brasiliensis Quoy & Gaimard, 1824 = Brasilianischer leuchtender Hai
- Spezies: Isistius labialis QW Meng, Zhu & S. Li, 1985 =
- Spezies: Isistius plutodus Garrick & S. Springer, 1964 =
-
Gattung: Mollisquama Dolganov = Malliskwams
Spezies: Mollisquama parini Dolganov, 1984 = Malliskwama
-
Gattung: Squaliolus Smith et Radcliffe = Zwergstachelhaie
- Spezies: Squaliolus aliae Teng, 1959 =
- Art: Squaliolus laticaudus HM Smith & Radcliffe, 1912 = Zwerg-Stachelhai
-
-
Familie: Echinorhinidae Gill = Stern- oder Plaque-Haie
-
Gattung: Echinorhinus Blainville, 1816 = Plaque-Thorn-Hai
- Art: Echinorhinus brucus Bonnaterre, 1788 = Plaque-Dorn-Hai oder Sternhai oder Alligatorhai oder Krokodilhai
- Art: Echinorhinus cookei Pietschmann, 1928 = Pazifischer Plaque-Dornenhai
-
-
Familie: Etmopteridae Fowler = Lampenhaie oder leuchtende Haie
-
Gattung: Aculeola Fernando de Buen und Lozano, 1959 = Hai
Art: Aculeola nigra de Buen, 1959 = Schwarzer Hai
-
Gattung: Centroscyllium Muller et Henle = Schwarze Hundehaie
- Spezies: Centroscyllium excelsum Shirai & Nakay, 1990 =
- Spezies: Centroscyllium Fabricii JCH Reinhardt, 1825 = Fabritius Black Dog Shark
- Spezies: Centroscyllium granulatum Günther, 1887 =
- Spezies: Centroscyllium kamoharai T. Abe, 1966 = Kamohara Black Dog Shark
- Art: Centroscyllium nigrum Garman, 1899 = Schwarzer Hundehai
- Art: Centroscyllium ornatum Alcock, 1889 =
- Spezies: Centroscyllium ritteri Jordan & Fowler, 1903 = Weißspitzen-Hundehai
-
Gattung: Etmopterus Rafinesque, 1810 = Schwarze Haie oder Stachelhaie
- Art: Etmopterus baxteri Garrick, 1957 = New Zealand Black Shark
- Spezies: Etmopterus bigelowi Shirai & Tachikawa, 1993 =
- Art: Etmopterus brachyurus Smith & Radcliffe, 1912 = Kurzschwanz-Schwarzhai
- Art: Etmopterus bullisi Bigelow & Schroeder, 1957 = Gestreifter Stachelhai
- Art: Etmopterus burgessi Schaaf-Da Silva & Ebert, 2006 =
- Spezies: Etmopterus carteri S. Springer & GH Burgess, 1985 =
- Spezies: Etmopterus caudistigmus Last, GH Burgess & Séret, 2002 =
- Spezies: Etmopterus compagnoi Fricke & I. Koch, 1990 =
- Art: Etmopterus decacuspidatus WLY Chan, 1966 = Schwarzhai mit Kammzähnen
- Spezies: Etmopterus dianthus Last, GH Burgess & Séret, 2002 =
- Spezies: Etmopterus dislineatus Last, GH Burgess & Séret, 2002 =
- Art: Etmopterus gracilispinis G. Krefft, 1968 = Breit gestreifter Schwarzhai
- Art: Etmopterus granulosus Günther, 1880 =
- Etmopterus hillianus Poey, 1861 = Karibischer Stachelhai
- Spezies: Etmopterus joungi Knuckey, Ebert & GH Burgess, 2011 =
- Spezies: Etmopterus litvinovi Parin & Kotlyar, 1990 =
- Spezies: Etmopterus lucifer DS Jordan & Snyder, 1902 = Glühender Schwarzer Hai
- Spezies: Etmopterus molleri Whitley, 1939 =
- Spezies: Etmopterus perryi S. Springer & GH Burgess, 1985 =
- Art: Etmopterus polli Bigelow, Schroeder & S. Springer, 1953 = Afrikanischer Schwarzhai
- Art: Etmopterus princeps Collett, 1904 = Schwarzer Hai
- Spezies: Etmopterus pseudosqualiolus Last, GH Buress & Séret, 2002 =
- Art: Etmopterus pusillus RT Lowe, 1839 = Krähenhai
- Spezies: Etmopterus pycnolepis Kotlyar, 1990 =
- Spezies: Etmopterus robinsi Schofield & GH Burgess, 1997 =
- Spezies: Etmopterus schultzi Bigelow, Schroeder & S. Springer, 1953 =
- Art: Etmopterusulptus Ebert, Compagno & De Vries, 2011 =
- Spezies: Etmopterus sentosus Bass, D'Aubrey & Kistnasamy, 1976 = Horned Black Shark
- Art: Etmopterus spinax Linnaeus, 1758 = Nachthai oder Schwarzer Stachelhai
- Spezies: Etmopterus splendidus Yano, 1988 =
- Spezies: Etmopterus tasmaniensis Myagkov & NA Pavlov, 1986 = Tasmanischer Etmopterus
- Art: Etmopterus unicolor Engelhardt, 1912 =
- Art: Etmopterus viator Straube, 2011 =
- Art: Etmopterus villosus C. H. Gilbert, 1905 = Hawaiianischer Schwarzhai oder Hawaiianischer Stachelhai
- Spezies: Etmopterus virens Bigelow, Schroeder & S. Springer, 1953 = Grüner Stachelhai
- Gattung: Miroscyllium Shirai et Nakaya =
- Gattung: Trigonognathus Mochizuki et Ohe =
-
-
Familie: Oxynotidae Gill = Dreieckige Haie, Centrin
-
Gattung: Oxynotus Rafinesque = Dreieckshaie oder Centrino-Haie
Art: Oxynotus paradoxus Frade, 1929 = Hai
-
-
Familie: Somniosidae Jordan = Kleinmaulhaie oder aufrechte Haie
-
Gattung: Centroscymnus Barbosa du Bocage & Brito Capello, 1864 = Weißäugiger Hai
- Art: Centroscymnus coelolepis Barbosa du Bocage und Brito Capello, 1864 = Weißäugiger Stachelhai oder Portugiesischer Hai
- Art: Centroscymnus cryptacanthus Regan, 1906 = Kurznasiger Weißaugenhai
- Art: Centroscymnus macracanthus Regan, 1906 = Samthai mit langen Ähren
- Art: Centroscymnus owstoni Garman, 1906 = Oustons weißäugiger Hai
-
Gattung: Centroselachus Garman = Langnasige Samthaie?
Art: Centroselachus crepidater Barbosa du Bocage und Brito Capello, 1864 = Samthai mit langer Nase
-
Gattung: Proscymnodon Fowler = Cord-Stachelhaie
Art: Proscymnodon plunketi Waite, 1910 = Planketa-Samt-Stachelhai
- Gattung: Scymnodalatias Garrick = Scimnodalatias
- Gattung: Scymnodon Bocage et Capello = Cord-Stachelhaie
- Gattung: Zameus Jordan et Fowler =
-
-
Familie: Squalidae Blainville = Katranhaie oder Stachelhaie oder aufrechte Haie
- Gattung: Cirrhigaleus Tanaka = Whiskered Stachelhai
-
Gattung: Somniosus Lesueur, 1818 = Polarhaie
- Art: Somniosus microcephalus Bloch et Schneider, 1801 = Grönland-Polarhai
- Art: Somniosus pacificus Bigelow et Schroeder, 1944 = Pazifischer Polarhai
-
Gattung: Squalus Linnaeus, 1758 = Katrana
-
Art: Squalus acanthias Linnaeus, 1758 = Quatrain, Stachelhai
Unterart: Squalus acanthias ponticus Myagkov et Kondjurin, 1986 = Schwarzmeerkatran
- Art: Squalus blainvillei = Kleiner Stachelhai
- Art: Squalus brevirostris Tanaka, 1917 = Kurzflügeliger Stachelhai
- Squalus mitsukurii Jordan et Snyder, 1903 = Mitsukuri Stachelhai
-
Literatur:
1. Naumov NP, Kartashev NN Zoologie von Wirbeltieren. - Teil 2. - Reptilien, Vögel, Säugetiere: Ein Lehrbuch für einen Biologen. Spezialist. un-tov. -M.: Höher. Schule, 1979. - 272 S., krank.
2. Kommerzieller Fisch Russlands. In zwei Bänden / ed. O. F. Gritsenko, A. N. Kotlyar und B. N. Kotenyov.- Moskau: VNIRO-Verlag. 2006. - 1280 s. (Band 1 - 656 S.).