Inhaltsverzeichnis:
- Aussehen
- Farbe
- Maße
- Bereich
- Biologie des okellierten Lippfischs
- Reproduktion
- Ernährung
- Wirtschaftlicher Wert

Video: Rulen Oder Ocellierter Lippfisch (Symphodus Ocellatus)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Ocellated Lippfisch oder gesprenkelter Grünfink oder Roulin (Ocellated Lippfisch) ist im östlichen Atlantik weit verbreitet. Bewohnt Riffgebiete in Tiefen von 1-30 Metern. Es hält sich in kleinen Herden zwischen Felsen und Dickichten von Wasserpflanzen. Das Laichen erfolgt im Frühjahr und Frühsommer. Größen bis zu 14 cm. Männchen bauen Nester auf felsigen Böden in Dickichten von Cystoseira in einer Tiefe von 0,5 bis 2,5 m. Sie ernähren sich von Bryozoen, Hydroiden, Würmern, Garnelen, Amphipoden und Weichtieren.

Aussehen
Der Körper ist verkürzt, oval geformt und mit großen Schuppen bedeckt. Der Kopf ist neben Schnauze und Stirn ebenfalls mit Schuppen bedeckt. Die Schnauze ist kurz, kürzer als der postorbitale Abstand, spitz. Der Mund ist klein, einziehbar, mit einer Reihe kleiner Eckzähne am Kiefer. Auf den Wangen zwischen dem Auge und dem präopercularen Knochen befinden sich 3-4 Reihen kleiner Schuppen, die sich größtenteils nicht überlappen und in einer Reihe hinter dem Auge fortgesetzt werden. eine Reihe großer Schuppen am interoperkulären Knochen; eine vertikale Reihe derselben Schuppen entlang der Vorderkante des Deckels; dahinter, oberhalb und unterhalb des dunklen Flecks, befinden sich noch mehrere kleinere Schuppen, manchmal im mittleren Teil, die die Flecken nicht bedecken. Rückenflosse mit 13-15 harten und 8-11 weichen Strahlen. Die Afterflosse hat 3 harte und 8-11 weiche Strahlen.
Farbe
Die Farbe der Rulen ist extrem variabel. Die Hauptkörperfarbe bei Männern ist grün, bei Frauen ist sie grau, mit zwei undeutlichen, undeutlichen, bei Frauen deutlicheren Längsstreifen - fast durchgehend entlang der Seitenlinie und breiter, die sich in eine Reihe von Punkten darunter aufteilen; ein Streifen undeutlicher Flecken entlang der Basis der Rückenflosse und manchmal mehrerer Flecken entlang der Basis der Afterflosse; 4-5 Stellen entlang der Unterkante am Rücken und 2-3 Stellen entlang der Unterkante an der Afterflosse; Flecken aller Längsreihen am Körper und an den Flossen sind ebenfalls in 5-8 Querreihen gruppiert; dunkler Fleck an der Basis der Schwanzflosse knapp unterhalb der Seitenlinie.
Auf dem Deckel des okellierten Lippfischs, in der oberen Ecke des Deckblatts, befindet sich ein scharf umrissener schwarzer Fleck, der vorne etwas vage ist und normalerweise allseitig begrenzt ist, mit Ausnahme des anteroposterioren Randes bei einigen, eines schmalen, blauen bei Männern, bei Frauen einen weniger hellen grauen oder bläulichen Streifen entlang der Innenseite die Ränder davon oben und manchmal unten sind entlang eines schmalen und kurzen roten Streifens, der bei Frauen weniger hell ist; Männchen haben einen kürzeren roten Streifen am äußeren Rand des blauen Streifens oben auf der Stelle. Der gleiche schmale blaue Streifen bei Männern erstreckt sich vom schwarzen Fleck entlang der Unterkante des Deckels und der Zweigmembran nach unten, normalerweise 2-3 Streifen unter dem Auge, die mit Streifen auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Kopf zusammenlaufen, und häufig die gleiche Anzahl kürzerer Streifen hinter den Augen.
Maße
14 cm nicht überschreiten.

Bereich
Der okellierte Lippfisch ist im östlichen Atlantik vor den westlichen Ufern der Iberischen Halbinsel weit verbreitet. im Mittelmeer, an der Adria, in der Ägäis, in Marmara und im Schwarzen Meer. Sie kommen in der Straße von Kertsch und im westlichen Teil des Asowschen Meeres vor.
Biologie des okellierten Lippfischs
Rulen lebt in Riffgebieten in Tiefen von 1-30 Metern. Es hält sich in kleinen Herden zwischen Felsen und Dickichten von Wasserpflanzen. Bei Karadag tritt es das ganze Jahr über in größter Zahl von April bis November auf. Das Laichen erfolgt im Frühjahr und Frühsommer vor der bulgarischen Küste von Mai bis Juli.
Reproduktion
Frauen mit okelliertem Grünfink reifen zuerst im Alter von 1 Jahr mit einer Körperlänge von 4 cm und Männer im Alter von 1-2 Jahren mit einer Körperlänge von 5,7 cm.
Männchen bauen Nester auf felsigen Böden in Cystoseira-Dickichten in einer Tiefe von 0,5 bis 2,5 m. Ein Nest aus Algen in Untertassenform mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm. Ein Männchen kann mehrere Nester bauen. Mehrere Weibchen legen Eier in einem Nest in mehreren Portionen. Nach der Befruchtung der Eier schützt das Männchen das Nest, reinigt es von Ablagerungen und erfrischt das Wasser mit den Bewegungen der Beckenflossen. Kleine Männchen (Körperlänge bis 9 cm) bauen keine Nester und schützen die Nachkommen nicht, sondern beteiligen sich an der Befruchtung der Eier.
Das 81 mm lange Weibchen enthielt etwa 5800 Eier ungleicher Größe und Form, die offenbar in mehrere Eier gelegt waren; anscheinend in 3 Portionen.
Männer und Frauen vermehren sich im Alter von ein und zwei Jahren, ihre Lebensspanne beträgt aller Wahrscheinlichkeit nach 2 Jahre.
Ernährung
Es ernährt sich von Bryozoen, Hydroiden, Würmern, Garnelen, Amphipoden und Weichtieren. Der okellierte Grünfink wird wiederum von Seequappe, Seekrause und Croaker gefressen.
Wirtschaftlicher Wert
Die Regeln haben keinen wirtschaftlichen Wert.
Literatur: N. Svetovidov. Fisch des Schwarzen Meeres. Moskau-Leningrad, 1965
Empfohlen:
Widerhaken Oder Barbe (Barbus)

Widerhaken sind sehr beliebte Aquarienbewohner. Dies ist die umfangreichste Gattung in Bezug auf die Anzahl der Arten (mehr als 300 Arten). Ihre Vertreter kommen in tropischen Süß- und gemäßigten Gewässern West-, Mittel- und Südeuropas, im Kaukasus, in Kleinasien, in Syrien, im Iran, in Turkestan und in Afrika vor.Bar
Auerhahn (Symphodus Cinereus)

Das Auerhahn (Grauer Lippfisch) lebt im Ostatlantik, wo das Küstengebiet bis zu einer Tiefe von 20 m zwischen Algen bewachsen ist. Oft bildet es eine Gruppe von mehreren Kopien. Laicht im März - Juli. Größen bis zu 15-16 cm. Es ernährt sich von Krebstieren und Weichtieren und reift im Alter von 1-2 Jahren. Lebt
Wachtel-Lippfisch (Symphodus Roissali)

Der gefleckte Lippfisch oder Wachtelgrünfink oder Wachtel- Lippfisch (Fünf-gefleckter Lippfisch) lebt im Atlantik, im Mittelmeer, in Marmara und im Schwarzen Meer. Lebt in Küstennähe zwischen Felsen und Steinen, die mit Grünalgen bewachsen sind. Trit
Grünfink, Rulena, Lapina (Symphodus Tinca)

Grünfink oder Rulena oder Lapina ( Pfauenlippfisch ) leben im Mittelmeer und den angrenzenden Gewässern des Atlantischen Ozeans. Länge bis zu 25-30 cm, Gewicht bis zu 290 g. Es bleibt normalerweise in den Küstengebieten des Meeres zwischen mit Algen bewachsenen Felsen und Steinen. Err
Oscar-Buntbarsch (Astronotus Ocellatus)

Der Oscar cichlida oder ocellierter Astronotus lebt in den Tropen Südamerikas, hauptsächlich im Becken des Mittellaufs des Amazonas und von dort nach Süden bis zum Quellgebiet der Flüsse Parana und Paraguay sowie des Rio Negro-Beckens. Sie halten sich in den Nebenflüssen von Seen und Flüssen zwischen den umgestürzten Bäumen.Läng