Störfisch (Acipenseridae)

Inhaltsverzeichnis:

Störfisch (Acipenseridae)
Störfisch (Acipenseridae)

Video: Störfisch (Acipenseridae)

Video: Störfisch (Acipenseridae)
Video: Stör/Stoer filetieren - So macht es der Profi (Turbos Angelteiche Blumenthal) Acipenseridae #6/2020 2024, March
Anonim

Moderne Störfische gehören zu den ältesten Fischen der Erde. Sie sind seit der Kreidezeit bekannt. Der Körper ist länglich, fusiform. Fische dieser Familie unterscheiden sich von allen anderen Fischen durch das Vorhandensein von 5 Reihen von Knochenkäfern: 1 dorsal, 2 lateral und 2 ventral. Kleine Knochenplatten und Körner sind zwischen den Käferreihen verteilt. Der Kopf ist von oben mit berührenden oder fast berührenden knöchernen Rillen bedeckt. Die Schnauze ist länglich, xiphoid oder konisch spitz. Der Mund an der Unterseite des Kopfes hat die Form eines Querschlitzes oder eines Halbkreises an der Unterseite seiner 4 Antennen mit fleischigen Lippen.

Scharfnasenstör (Acipenser oxyrhynchus), Foto
Scharfnasenstör (Acipenser oxyrhynchus), Foto

Stachel mit scharfer Nase (Acipenser oxyrhynchus)

Die Kiefer (und der Gaumenquadratknorpel) sind bei Erwachsenen ohne Zähne einziehbar. Am Gaumen sind rudimentäre Zähne. Es gibt keine verzweigten Membranstrahlen. Gill Raker sind nicht zahlreich. Rippen gut entwickelt. Die Schwanzflosse ist asymmetrisch; Das Ende der Wirbelsäule krümmt sich scharf in den oberen, sehr langen Lappen der Schwanzflosse, der mit rhombischen Schuppen bedeckt ist. Der erste Strahl der Brustflossen wird in einen Dorn verwandelt. Es gibt keine Wirbel, die Stelle der Wirbelsäule wird von einer elastischen knorpeligen Rückenschnur eingenommen - dem Akkord.

Der supraorbitale Sinneskanal verläuft zwischen beiden Nasenöffnungen auf jeder Seite. Das innere Skelett des Störs besteht vollständig aus Knorpel. Anstelle der Wirbelsäule hat es einen typischen Akkord, dessen Knorpelmembran nach dem Trocknen ein wertvolles Lebensmittel ergibt - vyzigu. Körperlänge von 50-100 (Schaufel, Sterlet) bis 900 cm (Beluga).

Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus), Foto
Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus), Foto

Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus)

Bei Prelarven ist der Körper länglich, der Schwanz ist kürzer als der Körper. Der Dottersack ist sehr groß, eiförmig. Der Kopf ist zum Eigelb gebogen, die Augen sind klein, der Durchmesser des Auges überschreitet nicht 1/4 der Höhe des Kopfes. Die Augen sind schlecht pigmentiert. Die Schnauze ist stumpf und kurz. Unterer Mund.

Der Körper der Larven ist länglich. Der Schwanz ist kürzer als der Körper. Der Kopf ist groß, die Schnauze ist länglich. Unterer Mund, 4 Antennen davor. Schwanzflosse groß, heterocercal. Der Körper der Larven enthält viel Pigment. Larven über 60 mm Länge haben bereits alle Merkmale erwachsener Fische.

Zur Störfamilie gehören Süßwasser-, halbanadrome und anadrome Fische, die in den Gewässern der nördlichen Hemisphäre - Europa, Asien und Nordamerika - leben. Es gibt 2 Arten im Schwarzen Meer. Die Störfamilie hat 4 Gattungen mit 24 Arten; Innerhalb der GUS gibt es 3 Gattungen mit 14 Arten, in der Russischen Föderation 11 Arten. Eine Reihe von Störarten wurde in das Rote Datenbuch der UdSSR und anschließend in die Roten Datenbücher der einzelnen GUS-Länder aufgenommen.

Sterlet (Acipenser ruthenus), Fotofotografie
Sterlet (Acipenser ruthenus), Fotofotografie

Sterlet (Acipenser ruthenus)

Störe sind die wertvollsten kommerziellen Fische. Der Kaviar des Störs (Beluga und Sternstör) wird besonders geschätzt.

Im letzten Vierteljahrhundert ist im Asowschen Meer eine neue Störart, bester, aufgetaucht. Es ist eine Mischung aus Beluga und Sterlet (weibliches Beluga und männliches Sterlet). Es wurde 1952 künstlich gezüchtet. Wissenschaftler N. I. Nikolyukin. Äußerlich sieht der Beste wie ein Beluzhon aus und ist gleichzeitig leicht dadurch zu unterscheiden, dass seine Kiemenmembranen im Zwischenkiemenraum angereichert sind und der erste Rückenwanzen merklich größer ist als die nächsten beiden.

Störe geben sich leicht Kreuzungen, die an der Wolga und am Kaspischen Meer als Dorn, Kerim und Visum am Schwarzen Meer bezeichnet werden. Bekannte (in der Natur) Kreuzungen von Beluga und Stör, Beluga und Sternstör, Beluga und Stör, Kaluga- und Amurstör, Dorn- und Sternstör, Sterlet und Stör, Sterlet und Sternstör, Russischer Stör und Sternstör, Sibirischer Stör und Sternstör.

Sevruga (Acipenser stellatus), Foto
Sevruga (Acipenser stellatus), Foto

Sevruga (Acipenser stellatus)

Anadrome Störe haben saisonale Formen: Frühling, der im Frühjahr aus dem Meer in Flüsse mündet und im Frühjahr und Sommer desselben Jahres laicht, und Winter, der normalerweise im Herbst (und in anderen Fällen sogar früher) in Flüsse mündet und im nächsten Jahr nach den Ausgaben laicht Winter im Fluss.

Die größten 2 Arten der Gattung Huso: Beluga N. Huso lebt im Schwarzen, Asowschen, Kaspischen Meer und im östlichen Mittelmeerraum; denn die Fortpflanzung geht zu den Flüssen, die in diese Meere fließen; Kaluga N. dauricus bewohnt das Becken des r. Amur und geht nicht weiter als bis zur Amur-Mündung aufs Meer hinaus. Die Geschlechtsreife tritt im Alter von 9 bis 23 Jahren mit einer Länge von 1,5 bis 2 m auf. Einige Personen leben bis zu 100 Jahre, erreichen eine Länge von 5,5 m und ein Gewicht von mehr als 1,5 t. Das Weibchen bringt 0,5 bis 5 Millionen Eier mit einem Durchmesser hervor 3-4 mm. Sie brüten nicht jedes Jahr.

Systematik der Störfamilie:

  • Unterfamilie: Acipenserinae =

    • Gattung: Acipenser Linnaeus, 1857 = Stör

      • Art: Acipenser baerii Brandt, 1869 = Sibirischer Stör

        • Unterart: Acipenser baeri baicalensis A. Nikolski, 1896 = Baikalstör
        • Unterart: Acipenser baerii baerii Brandt, 1869 = Ob Stör
        • Unterart: Acipenser baerii stenorhynchus A. Nikolsky, 1896 = Sibirischer Stör mit langer Schnauze oder Khatys
      • Spezies: Acipenser brevirostrum Lesueur, 1818 = Stumpfer Stör
      • Art: Acipenser fulvescens Rafinesque, 1817 = See Stör
      • Spezies: Acipenser gueldenstaedtii Brandt, 1833 = russischer Stör oder Kaspisch-Schwarzes Meer
      • Spezies: Acipenser medirostris Ayres, 1854 = Pazifik oder grüner Stör
      • Art: Acipenser naccarii Bonaparte, 1836 = Adriastör
      • Spezies: Acipenser nudiventris Lovetsky, 1828 = Dorn

        Unterart: Acipenser nudiventris derjavini Borzenko, 1950 = Kura-Dorn

      • Spezies: Acipenser oxyrinchus Mitchell, 1815 = Langschnauzenstör
      • Spezies: Acipenser persicus Borodin, 1897 = Persischer Stör
      • Spezies: Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758 = Sterlet

        Unterart: Acipenser ruthenus marsiglii Brandt, 1833 = Sibirisches Sterlet

      • Spezies: Acipenser schrenckii Brandt, 1869 = Amurstör
      • Spezies: Acipenser stellatus Pallas, 1771 = Sevruga
      • Art: Acipenser sturio Linnaeus, 1758 = Atlantischer Stör
    • Gattung: Huso Brandt, 1869 = Beluga

      • Art: Huso dauricus Georgi, 1775 = Kaluga
      • Art: Huso huso Linnaeus, 1758 = Beluga
  • Unterfamilie: Priscosturioninae =
  • Unterfamilie: Propenserinae =
  • Unterfamilie: Psammorhynchinae =
  • Unterfamilie: Scaphirhynchinae =

    • Gattung: Pseudoscaphirhynchus A. Nikolski, 1900 = Falsche Schaufel

      • Art: Pseudoscaphirhynchus fedtschenkoi Kessler, 1872 = Pseudo-Spatel syrdarya
      • Art: Pseudoscaphirhynchus hermanni Kessler, 1877 = Amudarya kleiner Pseudospatel
      • Art: Pseudoscaphirhynchus kaufmanni Bogdanov, 1874 = Amudarya große Pseudopatonos
    • Gattung: Scaphirhynchus Heckel, 1835 = Schaufelose

      Spezies: Scaphirhynchus albus Forbes et Richardson = Weiße Schaufel

Literatur:

1. N. Svetovidov. Fisch des Schwarzen Meeres. Moskau-Leningrad, 1965

2. Ein kurzer Leitfaden für Wirbeltiere. I. M. Oliger. M., 1955

3. N. P. Naumov, N. N. Kartashev. Zoologie von Wirbeltieren. Minderwertige Akkordate, kieferlos, Fisch, Amphibien. Moskau "Higher School", 1979

4. L. S. Berg. Süßwasserfische der UdSSR und der Nachbarländer. Teil 1. Ausgabe 4. Moskau, 1948

5. P. I. Zhukov. Fisch aus Weißrussland. Verlag "Wissenschaft und Technologie", Minsk, 1965

6. AF Koblitskaya. Schlüssel zu Jungfischen des Wolgadeltas. Verlag "Science", Moskau, 1966

7. Yanovskiy E. G. Fisch des Asowschen Meeres. Berdyansk - Lviv: Vidavnytstvo "Gutes Herz", 2001. - 92 p.

8. Kommerzieller Fisch von Russland. In zwei Bänden / ed. O. F. Gritsenko, A. N. Kotlyar und B. N. Kotenyov.- Moskau: VNIRO-Verlag. 2006. - 1280 s. (Band 1 - 656 S.).