Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus Galeatus)

Inhaltsverzeichnis:

Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus Galeatus)
Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus Galeatus)

Video: Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus Galeatus)

Video: Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus Galeatus)
Video: [Wikipedia] Atelopus spurrelli 2023, March
Anonim

Die vietnamesische Bergkröte oder helmköpfige Kröte (Ingerophrynus galeatus) lebt in dichten primären Bergwäldern voller Bäche. Es frisst eine Vielzahl von Wirbellosen: sowohl kleine als auch große. Bei Frauen verwandeln sich entwickelte Parotiden in kräftige knöcherne Auswüchse am Kopf und bilden hohe Grate. Die Seiten und Beine sind mit Dornen bedeckt. Eine seltene Art, die im Roten Buch von Vietnam aufgeführt ist.

Bereich

Vietnam, Laos, Thailand, Kampuchea (bis zu 1300 m über dem Meeresspiegel).

Aussehen

Vietnamesische Bergkröte: Bei Frauen verwandeln sich entwickelte Parotiden in kräftige knöcherne Auswüchse am Kopf und bilden hohe Kämme. Die Seiten und Beine sind mit Dornen bedeckt.

Farbe

Der Rücken und der Kopf der Kröte sind schokoladenbraun, die Seiten sind ziegelrot, der Bauch ist grau, mit Streifen. Männer sind bescheidener gefärbt.

Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus galeatus), Foto Amphibienfoto
Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus galeatus), Foto Amphibienfoto

Foto © Scott Trageser

Die Größe

Frauen werden bis zu 11 cm groß, Männer bis zu 4-5 cm.

Lebensraum

Primäre Bergwälder mit dichter Vegetation und reichlich vorhandenen Bächen.

Ernährung / Lebensmittel

Die vietnamesische Bergkröte frisst eine Vielzahl von kleinen und großen Wirbellosen.

Halten der vietnamesischen Bergkröte (Ingerophrynus galeatus)
Halten der vietnamesischen Bergkröte (Ingerophrynus galeatus)

In Verbindung stehender Artikel Inhalt der vietnamesischen Bergkröte (Ingerophrynus galeatus)

Reproduktion

Während der Brutzeit sammelt sich die vietnamesische Bergkröte in der Nähe klarer Bäche, wo sie kleine flache Backwaters mit ruhigem Wasser und Kiesboden auswählt. Männer, die häufiger im Wasser sitzen, rufen die Frauen mit melodiösen, charakteristischen Schreien an. 10-12 Stunden vor dem Laichen geht das Weibchen mit dem Männchen auf dem Rücken ins Wasser, wo es bis zum Ende des Laichens bleibt. Unmittelbar danach steigt es am Ufer aus und beginnt zu fressen. Die Eier werden von langen gallertartigen Schnüren gelegt, die um Fallstricke gewickelt sind und zunächst 2500-3000 graue, aber schnell schwärzende Eier mit einem Durchmesser von etwa 2,5 mm enthalten. An einem Tag schwillt die Hülle der Schnüre an und die Eier sinken auf den Boden.

Brutzeit

Die Brutzeit ist von März bis Mai. In Gefangenschaft kann es mehrere Kupplungen pro Jahr geben.

Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus galeatus), Foto Amphibienfoto
Vietnamesische Bergkröte (Ingerophrynus galeatus), Foto Amphibienfoto

Foto © Scott Trageser

Inkubation

Die Eier werden tagsüber inkubiert.

Entwicklung:

Die Larven der vietnamesischen Bergkröte sind flach lanzettlich und hängen an den Wänden des Stausees und an Steinen. Am dritten Tag beginnen die Larven der vietnamesischen Bergkröte zu schwimmen und am sechsten Tag fressen sie. Bei zukünftigen Frauen (im Alter von 1 Monat) sind Auswüchse am Kopf deutlich sichtbar, die Tuberositas der Haut ist stärker ausgeprägt.

Beliebt nach Thema