Inhaltsverzeichnis:
- Bereich
- Aussehen
- Farbe
- Die Größe
- Lebensdauer
- Lebensraum
- Ernährung / Lebensmittel
- Feinde
- Verhalten
- Sozialstruktur
- Reproduktion
- Pubertät
- Brutzeit
- Inkubation
- Entwicklung
- Nutzen / Schaden für den Menschen
- Bevölkerungs- / Erhaltungsgesetz

Der Kricketbaumfrosch (Acris gryllus) hat seinen Namen von der Ähnlichkeit seiner Stimme mit dem Zwitschern einer Grille. In Gefahr springt der Frosch auf schwimmende Vegetation oder taucht auf den Boden des Stausees. Es frisst blutsaugende und schädliche Insekten, einschließlich solcher, die Getreidepflanzen schädigen. Bewohnt die USA an den Rändern von flachen Gewässern, Mooren, Flussquellen und Gräben mit dichtem Grasdickicht.
Bereich
USA. Acris gryllus gryllus kommt vom Südosten von Virginia bis zur Golfküste und zum Mississippi vor. Acris gryllus dorsalis kommt vom Südwesten Georgiens bis nach Alabama und Südflorida vor.

Aussehen
Die Schnauze ist lang und verengt. Die Hinterbeine sind lang, die Schwimmmembranen zwischen den Zehen gut entwickelt. Der Kricketbaumfrosch kann seine Farbe abhängig von der Farbe der Umgebung ändern. Die Haut ist relativ glatt, nur um den Anus herum befinden sich Warzen, obwohl sie nicht so auffällig sind wie bei Acris crepitans.
Farbe
Graubraun mit schwarzen, grünen oder gelben Farbtönen. Zwischen den Augen befindet sich ein dunkles Dreieck, das nach hinten zeigt. Ein leichter Streifen verläuft von den Augen zu den Vorderbeinen. An der Außenseite der Oberschenkel befinden sich zwei dunkle Streifen. Männer haben dunkelgraue Brust und Hals, mit einem runden Resonatorsack, Frauen haben einen weißen Hals.

In Verbindung stehender Artikel Hirtenfrosch (Hyla cinerea)
Die Größe
Frauen werden bis zu 1,6-3,3 cm groß, Männer bis zu 1,5-2,9 cm.
Lebensdauer
Die höchste Sterblichkeit tritt nach 4 Monaten auf, der Rest der Frösche, die diese Zeit überlebt haben, lebt normalerweise bis zu einem Jahr.

Lebensraum
Die Ränder von Flachwasserkörpern, Mooren, Flussquellen, Gräben mit dichtem Grasdickicht. Der Cricket-Laubfrosch befindet sich in Höhen von 500-1000 m über dem Meeresspiegel.
Ernährung / Lebensmittel
Die Ernährung umfasst fliegende Insekten, Spinnen und andere Arthropoden. Laubfrösche jagen hinter einem Hinterhalt hervor und fangen mit ihren Zungen Beute.
Feinde
Zu den Feinden zählen Fische, Salamander, Schildkröten, Schlangen und Knöchelvögel.
Verhalten
Der Cricket-Laubfrosch führt tagsüber einen terrestrischen Lebensstil. Im Gefahrenfall springt es auf schwimmende Vegetation oder taucht auf den Boden eines Stausees. Es kann bis zu einer Höhe von 60-90 cm und einer Länge von 90-120 cm springen.
Sozialstruktur
Keine, während der Brutzeit sind an einem Ort große Stauungen von Fröschen häufig.
Reproduktion
Die Fortpflanzung erfolgt in Wasser, Eier (bis zu 150 Stück) werden separat oder in Gruppen von 7-10 Stück auf Steine und Vegetation am Boden des Reservoirs gelegt. Die Farbe der Eier ist dunkelbraun oder schwarz. Pro Jahr können sich mehrere Kupplungen verzögern.
Pubertät
Die Reifung erfolgt im Alter von 90-100 Tagen.

Brutzeit
Für A. g. Gryllus tritt im Februar-Oktober auf (abhängig vom Niederschlag), und A. g. dorsalis kann sich das ganze Jahr über vermehren.
Inkubation
Die Inkubation der Eier dauert 4 Tage.
Entwicklung
Bei Kaulquappen des Cricket-Laubfrosches ist die Schwanzspitze schwarz. Die Metamorphose beginnt nach 7-13 Wochen mit einer Körperlänge von 1,2-1,4 cm und ist nach 90-100 Tagen vollständig abgeschlossen. Kaulquappen sind Pflanzenfresser.
Nutzen / Schaden für den Menschen
Der Kricketbaumfrosch frisst blutsaugende und schädliche Insekten, einschließlich solcher, die Getreidepflanzen schädigen.
Bevölkerungs- / Erhaltungsgesetz
Zahlreich im gesamten Sortiment. Es ist im International Red Data Book als eine Art mit geringer Bedrohung aufgeführt.