Schwanzamphibien (Caudata)

Inhaltsverzeichnis:

Schwanzamphibien (Caudata)
Schwanzamphibien (Caudata)

Video: Schwanzamphibien (Caudata)

Video: Schwanzamphibien (Caudata)
Video: АКСОЛОТЛЬ: Вечно молодая саламандра регенерирует даже мозг | Интересные факты про амфибий и животных 2024, March
Anonim

Die Ordnung der Schwanzamphibien oder Amphibien vereint etwa 280 lebende Arten. Der Kopf geht unmerklich in einen länglichen Körper über; Es gibt immer einen Schwanz. Die Vorder- und Hinterbeine sind ungefähr gleich groß; Bei einigen Arten sind die Gliedmaßen schlecht entwickelt, während bei Sirenen das hintere Paar reduziert ist. 4 Zehen vorne und 5 oder 4 Zehen (Sibirischer Molch) an den Hinterbeinen. Die Wirbel sind amphitisch (bikonkav) oder opisthocoelös (posterior konkav). Die Frontal- und Parietalknochen des Schädels sind nicht verwachsen. Das Ilium wird nicht zu einem langen Prozess verlängert. Es gibt keine Trommelfellhöhle und kein Trommelfell. Kriechen oder schwimmen, Körper und Schwanz schlangenförmig biegen; Normalerweise werden beim Schwimmen die Gliedmaßen gegen den Körper gedrückt. Viele Amphibien haben einen aquatischen Lebensstil angenommen.

Feuersalamander (Salamandra salamandra), Fotofotografie
Feuersalamander (Salamandra salamandra), Fotofotografie

Feuersalamander (Salamandra salamandra)

Die Befruchtung erfolgt bei den meisten Arten intern, während das Weibchen einen Schleimbeutel mit Spermatozoen (Spermatophoren) einfängt, die vom Männchen mit der Kloake abgelagert wurden. Seltener, bei äußerer Befruchtung, in diesem Fall bindet das Männchen das Spermatophor mit im Wasser abgelegten Eiern an die Schleimhäute. Die Anzahl der Eier kann von einigen zehn bis zu Hunderten variieren. Viele Schwanzamphibien in der einen oder anderen Form sind in der Pflege der Nachkommen enthalten, von der einfachen Einwicklung von Eiern in die Blätter von Unterwasserpflanzen bis zur Eiproduktion. Die Larven haben 4 Kiemenschlitzpaare, die bei Erwachsenen in der Regel verschwinden. Die Metamorphose erfolgt allmählich ohne radikale Transformationen.

Verbreitet hauptsächlich in der nördlichen Hemisphäre. Sie fehlen in Australien, nur 4 Arten kommen in Afrika vor (und etwa 800 Arten von Amphibien anderer Ordnung), nur wenige Arten leben im Norden Südamerikas. Häufiger in Berggebieten, in denen es nur wenige schwanzlose Amphibien gibt. Die Abteilung ist in 5 Unterordnungen unterteilt, die 8 Familien vereinen.

Triton, Fotofotografie
Triton, Fotofotografie

Die primitivsten Arten bilden die Unterordnung - Cryptobranchoidea; Sie zeichnen sich durch Amphicylwirbel, äußere Befruchtung und eine Reihe anderer Merkmale aus.

Die Unterordnung Ambistomatoidea umfasst eine Familie Ambistomatidae, deren Arten in Nord- und Mittelamerika verbreitet sind. Erwachsene leben an den Ufern von Stauseen und verstecken sich einen Tag lang in Notunterkünften. Wasserlarven vieler Ambisten - Axolotls - können die Größe von Erwachsenen erreichen und sich ohne Metamorphose sexuell vermehren. Neotenie - die Fähigkeit der Larve, sich sexuell zu vermehren - ist auch für einige andere Amphibien mit Schwanz charakteristisch.

Triton, Fotofotografie
Triton, Fotofotografie

Die Unterordnung Meantes hat eine Familie von Fliedern - Sirenidae sind im Südosten Nordamerikas verbreitet und stellen anscheinend neotenische Larven dar, vielleicht einen Ambisten, bei denen das Erwachsenenstadium im Verlauf der Evolution verschwunden ist. Sie haben nur Vorderbeine, sehr klein und schwach; gefiederte äußere Kiemen und Kiemenschlitze bleiben während des gesamten Lebens bestehen. Atme mit Kiemen und gut entwickelten Lungen; leben in Sümpfen und ernähren sich von Wirbellosen und kleinen Amphibien.

Die Unterordnung Proteidea umfasst eine Proteaceae-Familie - Proteidae mit zwei Arten neotischer Larven von wahrscheinlich einigen ausgestorbenen Salamandern.

Tritonchik, Fotofotografie
Tritonchik, Fotofotografie

Die Unterordnung Salamandroidea vereint drei Familien. Echte Salamander haben gut entwickelte Augenlider; Opisthocele-Wirbel; bei Erwachsenen funktioniert die Lunge, die äußeren Kiemen sind reduziert, die Kiemenschlitze sind überwachsen; Befruchtung ist intern. Vertrieb in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Die Familie der lungenlosen Salamander - Plethodontidae - ist die größte in der Ordnung. Sie sind gekennzeichnet durch eine Verringerung der Lunge und einen Verlust des Lungenkreislaufs, begleitet von einer Unterentwicklung des Septums zwischen den Vorhöfen. Die Wirbel sind opisthocoelös, in einigen Fällen amphitisch. Die meisten Arten stammen aus Nordamerika, nur wenige dringen in Südamerika ein. In den Bergregionen Südeuropas kommen nur zwei Arten von Höhlensalamandern vor.

Derzeit werden etwa 300 bekannte Arten von Schwanzamphibien normalerweise in 53 Gattungen, 8 Familien und 4 Unterordnungen (Cryptobranchoidea, Meantes, Ambystomatoidea, Salamandroidea) eingeteilt.

Systematik der Ordnung Schwanzamphibien (Caudata):

  • Unterordnung / Unterordnung: Cryptobranchoidea Dunn, 1922 = Winterschlaf

    • Familie: Cryptobranchidae Fitzinger, 1825 = Versteckte Gabeln

      • Gattung: Andrias =

        Art: Andrias japonicus Temminck, 1837 = japanischer Riesensalamander

    • Familie: Hynobiidae Cope, 1859 = Salamis

      • Unterfamilie: Hynobiinae Cope, 1859 =

        • Gattung: Batrachuperus = Alpensalamander
        • Gattung: Hynobius Tschudi, 1838 = Salamis
        • Gattung: Liua Zhao et Hu = Sichuan (chinesisch) frogtooth
        • Gattung: Onychodactylus Tschudi, 1838 = fernöstliche Molche oder lungenlos
        • Gattung: Pachyhynobius Fei, Qu et Wu = untersetzte Salamander
        • Gattung: Paradactylodon Risch = Elbur Salamis
        • Gattung: Pseudohynobius =
        • Gattung: Ranodon Kessler, 1866 = Frogtooth
        • Gattung: Salamandrella Dybowski, 1870 = Sibirische Salamander
      • Unterfamilie: Protohynobiinae Fei & Ye, 2000 =

        Gattung: Protohynobius = Predusters

  • Unterordnung / Unterordnung: Salamandroidea Dunn, 1922 = Salamander

    • Familie: Ambystomatidae Hallowell, 1856 = Ambistomas oder Ambistomaceae

      • Gattung: Ambystoma = Ambistoma

        • Spezies: Ambystoma cingulatum Cope, 1868 = Mesh Ambistoma
        • Spezies: Ambystoma laterale Hallowell, 1856 = Geflecktes blaues Ambistom
        • Spezies: Ambystoma mexicanum Shaw & Nodder, 1798 = mexikanisches Ambistoma
        • Spezies: Ambystoma opacum Gravenhorst, 1807 = Marmorambistom
        • Spezies: Ambystoma texanum Matthes, 1855 = Kurzköpfiges Ambistom
        • Spezies: Ambystoma tigrinum Green, 1825 = Tiger Ambistoma
    • Familie: Amphiumidae Gray, 1825 = Amphium, Amphium

      • Gattung: Amphiuma Garden in Smith, 1821 = Amphiums

        Art: Amphiuma bedeutet Garten in Smith, 1821 = Aalamphium

    • Familie: Plethodontidae Gray, 1850 = Lungensalamander

      • Unterfamilie: Bolitoglossinae Hallowell, 1856 =
      • Unterfamilie: Hemidactyliinae Hallowell, 1856 =
      • Unterfamilie: Plethodontinae Gray, 1850 =

        Gattung: Plethodon Tschudi, 1838 = Waldsalamander

      • Unterfamilie: Spelerpinae Cope, 1859 =

        • Gattung: Eurycea = Brook Salamanders
        • Gattung: Proteus Laurenti, 1768 = Proteus
        • Gattung: Pseudotriton = Falsche Tritonen
    • Familie: Proteidae Gray, 1825 = Proteus

      • Gattung: Necturus Rafinesque, 1819 = amerikanischer Proteus

        Art: Necturus maculosus Rafinesque, 1818 = Gefleckter Proteus

    • Familie: Rhyacotritonidae Tihen, 1958 =
    • Familie: Salamandridae Goldfuss, 1820 = Echte Salamander

      • Unterfamilie: Pleurodelinae Tschudi, 1838 =

        • Stamm: Molgini =
        • Stamm: Pleurodelini =
      • Unterfamilie: Salamandrinae Goldfuss, 1820 =

        • Stamm: Chioglossini =
        • Stamm: Salamandrini =
      • Unterfamilie: Salamandrininae Fitzinger, 1843 =

        • Gattung: Archaeotriton =
        • Gattung: Salamandrina Fitzinger = Brillensalamander
  • Unterordnung / Unterordnung: Sirenoidea Dubois, 2005 = Flieder

    • Familie: Sirenidae Gray, 1825 = Sirene, Sirenen

      • Gattung: Sirene Österdam, 1766 = Sirenen

        Ansicht: Sirene intermedia Barnes, 1826 = Pygmäensirene

Literatur:

1. Schlüssel zu Amphibien und Reptilien der Fauna der UdSSR. Lehrbuch. Handbuch für Studenten von Biol. Spezialitäten ped. in-tov. M., "Education", 1977.415 p. mit krank.; 16 l. Schlick

2. N. P. Naumov, N. N. Kartashev. Zoologie von Wirbeltieren. Minderwertige Akkordate, kieferlos, Fisch, Amphibien. Moskau "Higher School", 1979

3. A. G. Bannikov, I. S. Darevsky, A. K. Rustamov. Amphibien und Reptilien der UdSSR. Verlag "Mysl", Moskau, 1971

Empfohlen: