Gerippter Molch (Pleurodeles Waltl)

Inhaltsverzeichnis:

Gerippter Molch (Pleurodeles Waltl)
Gerippter Molch (Pleurodeles Waltl)

Video: Gerippter Molch (Pleurodeles Waltl)

Video: Gerippter Molch (Pleurodeles Waltl)
Video: Pleurodeles waltl Feeding of the little rascals 2023, Dezember
Anonim

Im westlichen Teil der Iberischen Halbinsel lebt gerippter Molch oder stacheliger Molch oder gerippter Salamander (Pleurodeles waltl). Dies ist eine der größten Molcharten. Kann in leicht verschmutzten und leicht salzigen Gewässern leben. Lebt in flachen oder vorübergehend stehenden Gewässern. Erwachsene und Larven sind Raubtiere, sie jagen verschiedene Wirbellose. Die Fortpflanzung erfolgt in Wasser. Giftdrüsen befinden sich im gesamten Körper des Molches.

Bereich

Spanien, Portugal, Marokko, Zentral- und Süd-Iberien, Afrika. In der Sierra di Loggia (Granada) kommt es bis zu einer Höhe von 1200 m vor. Der Stachelmolch lebt auch in dunklen Höhlen in einer Tiefe von 60-70 m in der Nähe von Ben Slaymayne, Bukhot, Marokko.

Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie
Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie

Aussehen

Die Haut des Molches ist körnig und reich an Drüsen. Es gibt keinen Rückenscheitel, der Schwanz ist mit nicht großen Flossenfalten besetzt. Der Schwanz ist kürzer als der Körper. Männchen sind schlanker als Weibchen, an den Vorderbeinen treten schwielige Formationen auf (während der Brutzeit). Der Rückengrat fehlt. Der Molch hat 56 Wirbel. Die scharfen Enden der langen Rippen, die die Haut durchbrechen, ragen nach außen. Mit ihrer Hilfe verteidigt sich der stachelige Molch vor Feinden - im Moment der Gefahr nimmt er eine Haltung ein, in der die Rippen so weit wie möglich nach außen ragen. Zusätzlich zu den scharfen Rippen befinden sich Giftdrüsen im gesamten Körper des Molches. Das Gift des Molches ist nicht stark, aber wenn er auf frische Wunden der Schleimhaut gelangt, die durch die scharfen Kanten des Molches verursacht werden, spuckt er seine Beute aus. Die Kloakenlippen bei Männern sind hypertrophiert.

Inhalt des gerippten Molches (Pleurodeles waltl)
Inhalt des gerippten Molches (Pleurodeles waltl)

In Verbindung stehender Artikel Inhalt des gerippten Molches (Pleurodeles waltl)

Farbe

Die Färbung ist bräunlich mit undeutlichen Flecken auf der Rückseite. Der Bauch ist buffy mit kleinen dunklen Flecken. An den Seiten des Körpers befinden sich orangerote Flecken, die die hervorstehenden Enden der Rippen umgeben.

Die Größe

Männer werden bis zu 31 cm groß, Frauen bis zu 28 cm.

Lebensdauer

In Gefangenschaft leben Molche bis zu 12 Jahre.

Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie
Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie

Lebensraum

Der stachelige Molch lebt in flachen oder vorübergehend stehenden Gewässern (Teiche, Seen, Gräben). Das Gewässer sollte tief (bis zu einem Meter tief) mit oder ohne aquatische Vegetation sein. Kann in leicht verschmutzten und leicht salzigen Gewässern leben.

Feinde

Zu den Feinden zählen Reiher, Störche und Schlangen.

Ernährung / Lebensmittel

Erwachsene und Larven sind Raubtiere, sie jagen Würmer, Weichtiere, Insekten, kleine Wirbellose, junge Schlangen. In Abwesenheit von Beute kann es Pflanzen fressen. Der stachelige Molch verträgt längeres Fasten gut.

Verhalten

Es führt einen aquatischen und terrestrischen Lebensstil. Es darf das Reservoir jahrelang nicht verlassen. Selten an Land zu finden, häufiger in der Nähe von Wasser. Bei Regenwetter wandert der Stachelmolch in einen neuen Lebensraum.

Reproduktion

Die Paarung und das Laichen erfolgt im Wasser. Zwei Tage nach der Paarung beginnt das Laichen. In zwei Brutperioden legt ein Weibchen bis zu 1300 Eier (junge Weibchen legen bis zu 150 Eier). Das Weibchen befestigt Eier an Pflanzen oder verschiedenen Gegenständen in Form von kurzen Ketten von 9-20 Stück. Die Größe der Eier beträgt 1,7 mm (Durchmesser 2 mm), der Durchmesser der Gelatinehülle beträgt 5-7 mm.

Jahreszeit / Brutzeit

Die Jahreszeit fällt mit der feuchten Zeit zusammen: Februar-April oder Juli-August oder Oktober-März.

Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie
Gerippter Molch (Pleurodeles waltl), Amphibien mit Schwanzfotografie

Werberitual

Das Männchen nähert sich dem Weibchen, berührt seine Schnauze und packt das Weibchen von unten. Das Spermatophor wird auf dem Körper des Weibchens abgelagert, und das Männchen, das ihr hilft, bewegt es mit seinen Pfoten näher an die Kloake. Das Männchen kann das Balzritual siebenmal hintereinander wiederholen.

Inkubation

Die Eier werden zwei Wochen lang inkubiert.

Die ungewöhnlichsten Bewohner von Aquarien
Die ungewöhnlichsten Bewohner von Aquarien

In Verbindung stehender Artikel Die ungewöhnlichsten Bewohner von Aquarien

Entwicklung

Neugeborene Molchlarven sind bis zu 11 mm lang. Sie beginnen sich am fünften Lebenstag zu ernähren und leben bis zu diesem Zeitpunkt vom Inhalt des Dottersacks. Die Metamorphose beginnt nach 100-110 Tagen (bei einer Wassertemperatur von 18 ° C). In Spanien erreichen junge Molche am Ende des ersten Lebensjahres im Alter von zwei Jahren eine Länge von bis zu 14 cm - bis zu 17,5 cm.

Bevölkerungs- / Erhaltungszustand

Der Stachelmolch ist in Spanien geschützt.

Anmerkungen: Widersteht einer hohen radioaktiven Kontamination des Wassers.

Empfohlen: