Semirechensky Frogtooth (Ranodon Sibiricus)

Inhaltsverzeichnis:

Semirechensky Frogtooth (Ranodon Sibiricus)
Semirechensky Frogtooth (Ranodon Sibiricus)

Video: Semirechensky Frogtooth (Ranodon Sibiricus)

Video: Semirechensky Frogtooth (Ranodon Sibiricus)
Video: Семиреченский лягушкозуб (Ranodon sibiricus) 2016 (3'47) 2023, Dezember
Anonim

Semirechensky Frogtooth oder Dzungarian Molch(Ranodon sibiricus) ist der größte Molch in unserem Land und erreicht eine Länge von bis zu 20 cm. Der Kopf ist breit, flach mit einer abgerundeten Schnauze. Hinterbeine haben 5 Zehen. Die Farbe ist dunkeloliv, bei Erwachsenen ist sie oft fleckig. Der Schwanz ist seitlich zusammengedrückt und hat auf der Rückenseite eine gut entwickelte Flossenfalte. Schmal endemisch, bewohnt nur einen Punkt der Welt in einem sehr kleinen Gebiet - Zhetysu (Dzhungar) Alatau im Südosten Kasachstans (Zentralasien) und im Nordwesten Xinjiang (China). Lebt in kleinen Bächen mit felsigem Grund, schneller Strömung und Wasserfällen. Auf einer Höhe von 1800-2500 m über dem Meeresspiegel, am oberen Rand der Waldvegetation. Tagsüber hält es sich unter Steinen oder in Vertiefungen unter einem überhängenden Ufer im Wasser. Das Hauptfutter des Frogtooth besteht aus Köcherfliegen und Amphipoden.

Etymologie

Der Semirechensky Frogtooth erhielt seinen Namen für die Ähnlichkeit in der Anordnung der Zähne mit den Zähnen von Fröschen.

Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Foto Foto Amphibien
Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Foto Foto Amphibien

Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus). © Arnaud JAMIN

Bereich

Dzhungarskiy Alatau Ridge in Kasachstan und im Nordwesten von Xinjiang (China).

Aussehen

Der Körper ist stämmig. Der Kopf ist breit, flach mit einer abgerundeten Schnauze, etwa 3,5-mal kürzer als der Körper. Parotiden sind deutlich ausgedrückt. Die Augen sind groß. Die Haut ist feucht, rutschig, es gibt keinen Schleim auf der Hautoberfläche. Die Zähne sind klein, konisch, nach hinten gebogen oder wachsen schräg zur Mundebene. Eine Längsrille verläuft entlang der Wirbelsäule vom Hinterkopf bis zur Schwanzbasis. Der Körper wird von den Seiten durch 11-13 Rillen abgefangen. Der Frogtooth hat vier Zehen an den Vorderbeinen und fünf Zehen an den Hinterbeinen. Die Körpermuskulatur ist sehr stark. Das Männchen hat einen breiteren und muskulöseren Kopf und der Schwanz ist länger als der des Weibchens. Die Kloake hat die Form eines Längsschlitzes. Der Schwanz ist seitlich abgeflacht, etwas länger oder mehr oder weniger gleich lang wie der Körper, am Ende leicht spitz.

Ussuri-Salamander (Onychodactylus fischeri)
Ussuri-Salamander (Onychodactylus fischeri)

In Verbindung stehender Artikel Ussuri Salamander (Onychodactylus fischeri)

Färbung

Bräunlich gelb bis dunkeloliv und grünlich grau; Es gibt auch Personen mit einem Muster aus dunklen Flecken auf einem dunklen olivgrünen Hintergrund 1. Der Bauch ist weiß oder cremefarben. Die Farbe des Frogtooth wird von der Umgebung bestimmt. Personen, die schon lange im Wasser sind, verdunkeln sich. Vollständig schwarze Exemplare werden selten gefunden.

Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Bild Bild Amphibien
Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Bild Bild Amphibien

Die Größe

Sie werden bis zu 20 cm groß (Körperlänge ohne Schwanz beträgt 8,5-9,5 cm).

Lebensraum

Die Verbreitung des Semirechye Frogtooth ist mit den Alpen-, Subalpin-, Wald- und Waldsteppengürteln verbunden, in denen derzeit ein bedeutendes Gebiet von Wiesenweiden (Zhailau) besetzt ist. Auf einer Höhe von 1800-2500 m über dem Meeresspiegel, am oberen Rand der Waldvegetation. Vermeidet große Flüsse. Die Wassertemperatur in den Bächen, in denen Frogtooths leben, liegt zwischen +6 und + 19 ° C. Für die Art am besten geeignet sind kleine, flache Bäche mit sandigem, kieseligem oder schlammigem Boden. Diese Bäche enthalten zahlreiche große Steine und haben langsam fließende Backwaters. Die Ufer solcher Bäche sind normalerweise mit einer dicken und feuchten Moos- oder Grasschicht bedeckt, unter der sich zahlreiche Schutzräume befinden, die sich häufig unterhalb des Wasserspiegels befinden. Molche nutzen als Unterstände Hohlräume im Rasen, unter Steinen, Baumstämmen und Baumwurzeln, Nagetierhöhlen usw.

Semirechye Frogtooths sind beständig gegen niedrige Temperaturen und verlieren bei etwa 0 ° C nicht an Beweglichkeit. Bei + 24 … + 26 ° show zeigen sie Angst und bei + 28 … + 32 ° С sterben sie.

Feinde

Die Eier werden manchmal von Planaria- und Caddis-Larven gefressen. Die Larven werden von Vögeln (Graureiher) gefressen.

Larve des Semirechye-Salamanders (Ranodon sibiricus), Schwarz-Weiß-Zeichnungsbild-Amphibien
Larve des Semirechye-Salamanders (Ranodon sibiricus), Schwarz-Weiß-Zeichnungsbild-Amphibien

Larve des Semirechye-Salamanders (Ranodon sibiricus)

Ernährung / Lebensmittel

Erwachsene Frogtooths jagen sowohl im Wasser als auch an Land. Während der Jagd im Wasser inspizieren sie methodisch alle Gebiete mit langsamer Strömung, schwimmen in Bodennähe und inspizieren alle Steine und Risse. Essen ganz schlucken. Sie fressen Larven von Caddisfliegen (70-75%), Amphipoden (18%), seltener Insekten, Spinnentiere, Diptera-Larven und Würmer. An Land suchen sie normalerweise nach Beute und sitzen in Schutzräumen.

Unmittelbar nach dem Schlüpfen leben die Larven von Dotterreserven. Der Übergang zur Fütterung von Wirbellosen ist sehr lang - von 4 bis 14 Tagen. Das Hauptfutter der Larven sind Wirbellose. Während der Metamorphose nimmt die Fütterungsintensität stark ab.

In Gefangenschaft ernähren sie sich von Regenwürmern, Grillen, Gammarus und Rindfleischherzen.

Verhalten

Semirechye Frogtooths leben lieber im Wasser. Nachdem sie unterwegs auf einen unüberwindlichen Wasserfall gestoßen sind, können sie das Hindernis auf dem Landweg umgehen. Tagsüber bleiben sie an Land unter Steinen oder kleinen Höhlen, die über der Küste hängen. Vertrage kein Sonnenlicht. Am Abend sind Frogtooths jeden Alters am aktivsten, schwimmen am Boden und kriechen oft unter Steinen auf der Suche nach Nahrung. Oft kriechen erwachsene Tiere, die den Abschnitt des Baches vom Wasserfall zum Wasserfall untersucht haben, an die Küste und ziehen über Land in den benachbarten Abschnitt. Wenn Salamander gestört sind, gehen sie unter Steine am Boden oder in Hohlräume in den Ufern.

Im Frühherbst wandern die Larven zu Überwinterungsgebieten. Sie überwintern Ende September - Anfang Oktober, wenn die Temperatur stark sinkt und sich Eiskanten an den Bächen bilden. Sie überwintern in nicht gefrierenden Quellen unter Steinen oder unter einer Moosdecke am Boden. Die Semirechye-Frogtooths verlassen im April ihren Winterschutz, obwohl der Zeitpunkt des Auftauchens von der Zeit des Eis- und Schneeschmelzens abhängt.

Lebensdauer

In der Natur leben sie ungefähr 12 Jahre, in Gefangenschaft leben einige Menschen bis zu 27 Jahre.

Pubertät

Die Reifung beginnt im Alter von 5-6 Jahren mit einer Körperlänge von 78 mm.

Brutzeit

Fällt Mitte April - Anfang August.

Kupplung des Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Bild einer Amphibie
Kupplung des Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus), Bild einer Amphibie

Kupplung von Semirechensky Frogtooth (Ranodon sibiricus)

Reproduktion

Die Fortpflanzung beginnt ungefähr 10-15 Tage nach dem Ende der Überwinterung, d.h. unmittelbar nachdem das Eis und der Schnee geschmolzen sind. Frogtooths brüten oft jedes Jahr an denselben Orten im Quellgebiet von Bächen oder kleinen Bächen. Die Befruchtung erfolgt extern. Das Männchen klebt Spermatophoren an Steinen, seltener an Büschen, die ins Wasser gesenkt wurden. Spermatophoren sehen aus wie ein kleiner Klumpen mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm, der manchmal länglich ist. Dann zieht sie das Weibchen mit Spielen an, wodurch das Weibchen zwei Schleimbeutel mit Eiern an der Basis des Spermatophors befestigt. Jeder Beutel ist 30-35 mm lang (8-10 mm Durchmesser) und enthält 18-50 Eier. Befruchtete Eier schwellen allmählich an und werden immer größer. Mit der Geburt der Larven nehmen sie bis zu 18 bis 20 Millimeter und die Kaviarsäcke bis zu 20 bis 30 Zentimeter zu. Jeder Beutel enthält 25-50 Eier mit einem Durchmesser von ca. 10 mm. Die Eier sind schlecht pigmentiert und sterben schnell in der Sonne ab. In den meisten Fällen haben Säcke aus demselben Mauerwerk unterschiedliche Größen. Die Verteilung der Kupplungen in Strömen ist ungleichmäßig. Nach Abschluss des Laichens ziehen die Tiere in Gebirgsflüsse, obwohl etwa ein Drittel von ihnen einige Zeit in Laichgebieten bleiben kann.

Inkubation

Bei einer Wassertemperatur von 8-12 ° C dauert die Inkubation der Eier 22-25 Tage.

Namen für männliche Amphibien beginnend mit X
Namen für männliche Amphibien beginnend mit X

In Verbindung stehender Artikel Namen für männliche Amphibien beginnend mit dem Buchstaben X.

Entwicklung

Nach dem Schlüpfen aus den Eiern bleiben die Larven des Semirechye-Zahnfrosches etwa 4 Tage in den Kaviarsäcken und gehen dann durch die Oberseite des Kaviarsacks in die Bäche. In der Natur beginnt der Schlupf im Juni und dauert bis September. Nach ein oder zwei Tagen bewegen sich die Larven in gut erwärmte, flache Gebiete (nicht mehr als 10-15 cm tief). Sie sind tagsüber aktiv und verstecken sich zwischen den Steinen am Boden des Stausees.

Wenn Eier im Fluss abgelegt werden, wandern die Larven an die Ufer und bleiben an Stellen mit langsamer Strömung unter Steinen. Die Länge der Larven beim Schlüpfen beträgt 17-20 mm. Sie haben bereits Vorderbeine mit schwarzen Krallen an den 2. und 3. Zehen, Hinterbeine in Form von Nieren, einen Schwanz, der von einer breiten Flossenfalte umgeben ist, und 3 Paar gefiederte Kiemen. Es gibt Membranen zwischen den Zehen. Mit Hilfe von Krallen klammern sich die Larven an Steine. Externe Nasenlöcher und Zähne fehlen. Die Hinterbeine (auch mit Krallen) treten bei Larven auf, die auf 30-45 mm angewachsen sind. In diesem Alter erscheinen Zähne und es bilden sich Nasenlöcher. Der Schwanz ist seitlich zusammengedrückt, umgeben von einer breiten Flossenfalte. Wenn die Frogtooth-Larve eine Länge von mehr als 50 mm erreicht, verschwinden ihre Kiemen und die Halsfalte wächst mit dem Hals zusammen. Die Membran auf der Unterseite des Schwanzes wird kürzer und schmaler. Nach der Metamorphose verschwinden die Krallen und Membranen zwischen den Fingern in den Larven. Das Wachstum setzt sich während der Metamorphose fort. Die Larven überwintern normalerweise und verwandeln sich bis zum Ende des nächsten Sommers. Die Larvenperiode dauert 3 Jahre. In Terrarien mit einer Temperatur von + 20 … + 25 ° C dauert die Larvenentwicklung nur 5 Monate.

Schlüpfen der Larven des Semirechye Frogtooth (Ranodon sibiricus), Zeichnen von Bildamphibien
Schlüpfen der Larven des Semirechye Frogtooth (Ranodon sibiricus), Zeichnen von Bildamphibien

Brut von Larven des Semirechye Frogtooth (Ranodon sibiricus)

Nutzen / Schaden für den Menschen

In der chinesischen Medizin werden Semirechye-Frogtooths als Mittel zur Beschleunigung der Knochenfusion eingesetzt. In der lokalen Bevölkerung glaubte man, dass der Semirechye-Frogtooth verschiedene Krankheiten heilen könnte, zum Beispiel Warzen am Körper entfernen, blutende Wunden heilen und gegen Malaria helfen könnte.

Bevölkerungs- / Erhaltungszustand

Die Zerstörung durch Menschen und Nutztiere, die Domestizierung von Landschaften, das Sammeln von Frogtooths für kommerzielle und wissenschaftliche Zwecke und die lokale Fischerei durch Umleitung eines Stroms in einen anderen Kanal scheinen wichtige Faktoren für den Rückgang der Artenpopulation zu sein.

Die Art ist im IUCN International Red Data Book, den Red Data Books von Kasachstan und China aufgeführt. Die Artenvielfalt variiert von Jahr zu Jahr, sogar innerhalb eines Baches.

Literatur:

1. Schlüssel zu Amphibien und Reptilien der Fauna der UdSSR. Lehrbuch. Handbuch für Studenten von Biol. Spezialitäten ped. in-tov. M., "Education", 1977.415 p. mit krank.; 16 l. Schlick

2. A. G. Bannikov, I. S. Darevsky, A. K. Rustamov. Amphibien und Reptilien der UdSSR. Verlag "Mysl", Moskau, 1971

3. S. L. Kuzmin. Amphibien der ehemaligen UdSSR. Moskau: KMK Scientific Publishing Association. 1999.298 S., 49 Tabellen, 119 Abbildungen, 44 Karten, 126 Farben. Foto.

4. Chirikova M. A., Kazenas V. L. Amphibien und Reptilien. Serie "Tiere Kasachstans in Fotografien". - Almaty, 2015. - 135 S.

5. Ananyeva N. B., Borkin L. Ya., Darevsky I. S., Orlov N. L. Amphibien und Reptilien. Enzyklopädie der Natur Russlands. - M: ABF, 1998. - 576 p.; 58 col. krank.