
Video: Wie Wählt Man Eine Klammer?

Das Geschirr ist ein individuelles Merkmal eines Pferdes, daher können Sie nicht dieselbe Klammer für verschiedene Pferde verwenden, da sie sich in Körperbau und Halsform unterscheiden. Ein kurzer Kragen erschwert dem Pferd das Atmen, ein schmaler Kragen verzögert die Durchblutung und ein breiter oder langer Kragen geht hinter die Stacheln der Schulterblätter oder schlägt den Widerrist nieder, was die Freiheit der Vorderbeine beeinträchtigt.

Die Klemmen sind in 12 Größen erhältlich - von Nr. 0 bis Nr. 11. Um herauszufinden, welche Klemme zu Ihrem Pferd passt, messen Sie die Länge und Breite des Halses des Pferdes. Länge - in einem Zentimeter entlang der Basis des Halses von seinem Kamm, an der Verbindung des Halses mit dem Widerrist bis zum Schulterblattgelenk (im unteren Teil des Schulterblatts). Fügen Sie der resultierenden Zahl 6 cm für die Wagenklemme und 3 cm für die Acker- oder Beifahrerklemme hinzu. Die Halsbreite wird an der breitesten Stelle gemessen - an ihrer Basis. Hierfür gibt es einen speziellen "gehörnten" Wilkens-Kompass. Mit Hilfe von drei dünnen Lamellen können Sie ein solches Messgerät in Form des Buchstabens "P" mit einem beweglichen "Bein" und Millimeterpapier auf der "Querstange" bauen.
Die Klemmen werden nach Zahlen ausgewählt, die dem Verhältnis der Halslänge zu ihrer Breite entsprechen: Nr. 0 - 440/210, Nr. 1 - 460/230, Nr. 2 - 485/240, Nr. 3 - 510/250, Nr. 4 - 535/260, Nr. 5 - 555/270, Nr. 6 - 585/280, Nr. 7 - 610/310, Nr. 8 - 640/340, Nr. 9 - 670/360, Nr. 10 - 710/380, Nr. 11 - 740/400. Während des Gebrauchs erhalten die Klammern die Besonderheiten der individuellen Struktur des Halses jedes Pferdes.
Quelle: Tatiana Livanova, Zootechniker-Magazin "Tierhaltung", 1998