
Video: Fohlenpathologien Bei Stuten

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Die Hauptgründe für die Retention des Fetus in der Gebärmutter während des Fohlens sind: schwache Kontraktionen, heftige Versuche, Krämpfe und unvollständige Öffnung des Gebärmutterhalskanals, Emphysem des Fetus, Verengung des Gebärmutterhalses, Oligohydramnion, Verdrehung der Gebärmutter, abnorme Position des Fötus im Geburtskanal.
Die Geburt bei allen Säugetieren ist eine physiologische Handlung, die kein menschliches Eingreifen erfordert. Vor dem Fohlen verweigert die Stute das Futter, macht sich Sorgen, schaut zurück auf ihren Bauch, schwitzt, steht oft auf und legt sich hin, nimmt eine Urinierungsposition ein. Wenn die Vorboten der Geburt erscheinen, werden die Spaziergänge gestoppt und der Schwanz verbunden. Obwohl das Fohlen relativ schnell vergeht, erfordert es übermäßige Anstrengung, und nach der Geburt des Fohlens bleibt die Mutter eine halbe Stunde lang erschöpft.

Die Stute ist müde, ihre Genitalien bleiben offen, Mikroflora kann in die Gebärmutter gelangen, daher ist es notwendig, während dieser Zeit für Sauberkeit und Ordnung im Stall zu sorgen. Lochia (dunkelrot und braun) fallen bis zum dritten Tag nach der Geburt in kleinen Mengen auf und erhalten dann eine gelbliche Färbung. Das Auslaufen der Lochia nach dem achten Tag wird als eines der Anzeichen einer Subinvolution der Gebärmutter angesehen. Eine Woche nach Abschluss der Involution der Genitalien werden die Fortpflanzungszyklen wiederhergestellt und die Pferde für die Arbeit rekrutiert.
Der Verlauf der Arbeit braucht Zeit, daher ist ein vorzeitiges Eingreifen in diesen Prozess nicht akzeptabel. Das erste Anzeichen einer Geburtspathologie ist die fetale Retention im Geburtskanal. Dafür kann es mehrere Gründe geben, die alle sowohl von der Mutter als auch vom Fötus abhängen. Eine verzögerte Freisetzung des Fötus durch die Schuld der Mutter bei Stuten wird nicht so häufig beobachtet wie bei anderen Tierarten. Die Schwierigkeiten beim Fohlen sind primiparen Individuen inhärent. Beckenanomalien als Entwicklungsdefekt sind recht selten und eine Folge von Rachitis und Deformation des Knochengerüsts.
Die Hauptgründe für die Retention des Fetus in der Gebärmutter während des Fohlens sind: schwache Kontraktionen, heftige Versuche, Krämpfe und unvollständige Öffnung des Gebärmutterhalskanals, Emphysem des Fetus, Verengung des Gebärmutterhalses, Oligohydramnion, Verdrehung der Gebärmutter, abnorme Position des Fötus im Geburtskanal.
Schwache Kontraktionen bei Stuten sind relativ selten. Ohne aktive Bewegungen, insbesondere bei Bauch- und Uterushernien, Schmerzen in den Bauchorganen und Überdehnung des Myometriums, reicht die Kontraktionskraft jedoch nicht aus, damit der Fötus austreten kann. Die langwierige Natur des Fohlens macht es erforderlich, seine Ursachen zu beseitigen, Uterusmedikamente (Oxytocin, Hyphatocin, Pituitrin in einer Dosis von 40-50 U intramuskulär) zu verschreiben und den Fötus nach dem Anlegen der Geburtsschleifen zu extrahieren.

Gewalttätige Versuche gehen mit einer Obstruktion des Fötus aufgrund von Volvulus des Kopfes oder der Extremitäten, Wassermangel, Krämpfen und unvollständiger Dilatation des Gebärmutterhalses einher. Sobald der Fötus im Gebärmutterhals krampft, wird die Durchblutung der Plazenta gestört, was zum Tod führt. In diesem Fall sind Rupturen der Gebärmutter und des Perineums, ein Prolaps der Blase möglich. Versuche werden durch Verdrahten der Stute oder der epidural-sakralen Anästhesie zwischen dem ersten und dem zweiten Schwanzwirbel in einer Menge von 15 ml einer 1,5% igen Novocainlösung unter Zusatz von 2% Adrenalin für eine längere Wirkung entfernt. Sie können Beruhigungsmittel und krampflösende Mittel verwenden, zum Beispiel Hanegif (10-15 ml intramuskulär).

In Verbindung stehender Artikel Fohlen und Fohlen von Stuten
Nach dem Entfernen der Versuche wird die falsche Artikulation des Fötus beseitigt.
Der Zervixkrampf ist durch einen kurzfristigen Verschluss des Zervixkanals bei nervös erregbaren jungen Stuten gekennzeichnet. Der Grad des Krampfes steht in direktem Verhältnis zur Stärke der Kontraktionen. Eine unvollständige Offenlegung des Gebärmutterhalskanals erfolgt aufgrund eines vorzeitigen Bruchs des Fruchtwassers, wenn der intrauterine Druck stark abfällt. Der Gebärmutterhalskanal ist halb offen. Die Behinderung des Fötus geht mit heftigen Versuchen und Wassermangel einher. Die arbeitende Frau wird mit Frieden versorgt, Wasser mit einer Temperatur von 43-45 ° C wird in die Vagina gegossen, Wärme wird auf die Lendenwirbelsäule und das Kreuzbein in Form eines Beutels mit gedämpftem Staub aufgebracht. Subakral verabreichte 150 ml 0,5% ige Novocainlösung.
Empfohlen:
Spitznamen Für Pferde. Stuten Mit Dem Buchstaben A

Ein Wunder geschah gestern - ein Stutfohlen wurde geboren - ein roter Stern. Während sie sich in der Nähe ihrer Mutterstute hält, wird sie der Welt bald ihre feurige Farbe zeigen. Wie solltest du es nennen? Lassen Sie uns darüber nachdenken, was Pferdenamen "Rotschopf" bedeuten.: Ro
Namen Für Pferde. Stuten Mit Dem Buchstaben E

Kürzlich rief ein Freund an und prahlte, er sei ein "Vater" geworden. Sein Pferd brachte ein Lorbeerstutfohlen zur Welt. Jetzt ruft er seine Bekannten an und bittet um Hilfe, um einen Namen für das Fohlen zu finden, der der Farbe entspricht. E
Spitznamen Für Pferde. Stuten Mit Dem Buchstaben B

So ist Ihr Traum wahr geworden, Sie sind Besitzer einer jungen weißen Stute geworden. Während diese schneeweiße "Wolke" auf der Wiese neben dem Haus herumtollt, müssen Sie sich überlegen, wie Sie es nennen sollen. Hier ist eine kurze Liste von Spitznamen für Pferde, die "weiß" bedeuten.: Avuen
Spitznamen Für Pferde. Stuten Mit Dem Buchstaben G

Schwarz gibt den Menschen gemischte Gefühle. Er macht einigen Angst, macht andere neugierig und andere wollen sich auf seine Kosten von der Masse abheben. Wie? Es ist egal, ob es sich um Kleidung, ein teures Auto, Schmuck oder Tiere handelt
Probleme Bei Der Skelettbildung Bei Der Aufzucht Von Welpen Großer Hunderassen

Für jeden Hund sind starke, richtig entwickelte Knochen, zuverlässige und funktionelle Gelenke erforderlich, unabhängig von der Rasse. Dies ist jedoch besonders wichtig für große, schwere Tiere. Verschiedene Pathologien der Skelettentwicklung bei einem Hund können nicht nur ein disqualifizierendes Zeichen sein, sondern auch bei einem Tier Schmerzen und Leiden verursachen. Gleic