
Video: Estnisches Pferd (Klipper)

Estnisches Pferd (estnisches Pferd) oder Klepper (estnisches Klepper) - ein altes estnisches Nordwaldpferd, das vor mehr als 2.800 Jahren von primitiven Waldpferden stammt. Der im 11. Jahrhundert lebende Reisende Adam Bremen schrieb, dass die Esten reich an Gold und guten Pferden sind. Der Rassenname "Klepper" ist veraltet und wird nicht mehr verwendet.

Seit dem 17. Jahrhundert wurden estnische Pferde zunächst in die nördlichen und später in die zentralen Provinzen Russlands exportiert, wo sie die Bildung der Vyatka, Mezen und anderer lokaler Rassen maßgeblich beeinflussten.

In Verbindung stehender Artikel Liste der Pferde- und Ponyrassen von A bis Z.
Die ersten Dokumente über Versuche, das estnische Pferd zu verbessern, beziehen sich auf die Gründung eines Gestüts in Tori im Jahr 1856. Diese Rasse wurde mit Hengsten von Reit- und Geschirrrassen gekreuzt. Die besten Nachkommen dieser Versuche wurden zum Rückgrat des Tori-Pferdes. Vansikasa, einer der erfolgreichsten Produzenten, war bekannt für seine unbezwingbare und außergewöhnliche Zugkraft.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Zuchtprogramm eingerichtet, um die Rasse zu erhalten, deren Anzahl erheblich gesunken ist. Der Zuchtverein und das Zuchtbuch wurden 1921 gegründet. Bis 1937 waren nur 13 Hengste im Einsatz und das estnische Pferd wurde Inzucht. Dies führte später zur Reifung der Pferde und verlangsamte die Entwicklung der Rasse. Mit der Mechanisierung von Transport und Landwirtschaft wäre das estnische Pferd fast ausgestorben, mit Ausnahme der Inseln Saaremaa, Vormsi, Muhu und Hiiumaa, auf denen die reinrassige Zucht überlebt hat. Zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Ende des 20. Jahrhunderts sank die Zahl der estnischen Pferde von 16.000 auf 500.
Das estnische Pferd hat aufgrund des geringen Einflusses anderer Pferderassen seine Qualitäten und sein Aussehen bewahrt.
Pferde zeichnen sich durch Stärke, Unprätentiösität, energetisches Temperament, gute Natur, Krankheitsresistenz, Langlebigkeit und gute Anpassung an das lokale Klima aus. Eine Stute namens Tenki (geboren 1946) wurde 40 Jahre alt. Die Tiere verbringen den größten Teil des Jahres auf Weiden und werden nur im Winter in einen Stall gebracht.

Das estnische Pferd ist einfach zu handhaben und kostengünstig zu warten. Es wird erfolgreich in der Landwirtschaft und im Transportwesen sowie in den letzten Jahren im Pferdesport zum Unterrichten von Reiten für Kinder und Jugendliche sowie für Voltigier- und Touristenausflüge eingesetzt.
Widerristhöhe - ca. 133-147, schräge Länge 148, Brustumfang - 176, Metacarpus - 18,7 cm. Lebendgewicht von 420 bis 450 kg, neugeborene Fohlen wiegen ca. 40 kg.

In Verbindung stehender Artikel Die beliebtesten Namen für Pferde und Ponys
Die vorherrschenden Farben sind Rot, Karak und Dun. Helle Haarschneidemaschinen haben einen dunklen Gürtel auf der Rückseite. Sommermantel ist kurz und glatt, Wintermantel ist lang mit einer dichten, fettigen Unterwolle, die Feuchtigkeit abweist.

Alle estnischen Pferde haben schöne, abgerundete Formen. Sie haben eine breite Stirn, einen kleinen Kopf mit einem geraden Profil; kurze Ohren; lebhafte Augen; kurzer, muskulöser Hals; breite und tiefe Brust; breiter, niedriger Widerrist; breit, kurz, gerade zurück; muskulöse, abfallende Kruppe; kurze, trockene Gliedmaßen mit kleinen Bürsten; starke Hufe.
Derzeit gibt es in Estland etwa 1000 reinrassige Vertreter der Rasse.