Jütlandpferd (dänischer Schwerer Luftzug)

Jütlandpferd (dänischer Schwerer Luftzug)
Jütlandpferd (dänischer Schwerer Luftzug)

Video: Jütlandpferd (dänischer Schwerer Luftzug)

Video: Jütlandpferd (dänischer Schwerer Luftzug)
Video: Lübeck: Schmucke Stadt aus Backstein und UNESCO-Weltkulturerbe | die nordstory | NDR Doku 2023, March
Anonim

Jütland oder dänisches Pferd (Jütlandpferd) - Zugpferderasse wie Frederiksborg stammt von alten dänischen und bäuerlichen Pferden, die wiederum von einem kleinen Pferd der Bronzezeit abstammen. Es ist das einzige Zugpferd, das seit dem Mittelalter in Jütland gezüchtet wurde. Benannt nach der Halbinsel Jütland, die den westlichen Teil des Landes bildet.

Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie
Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie

Schwere Pferde werden seit Jahrhunderten auf der Halbinsel Jütland gezüchtet, zumindest seit dem 12. Jahrhundert, als der Bedarf an Kriegspferden groß war. Auf den Gemälden des 9. Jahrhunderts sind die Bilder der Wikinger zu Pferd zu sehen, die denen in Jütland sehr ähnlich sind. Das Jütlandpferd kombinierte unglaubliche Kraft mit einer außergewöhnlich gelehrigen Natur und war ideal für den Sattel schwer bewaffneter mittelalterlicher Ritter geeignet.

Liste der Pferde- und Ponyrassen von A bis Z
Liste der Pferde- und Ponyrassen von A bis Z

In Verbindung stehender Artikel Liste der Pferde- und Ponyrassen von A bis Z.

Es gibt eine Theorie, dass die Wikinger das dänische Pferd nach England brachten, von dem das Suffolk-Pferd später abstammte. Es ist nicht zu leugnen, dass es enorme Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Rassen gibt.

Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie
Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie

Im 18. Jahrhundert wurde für die Landwirtschaft ein leichteres Pferd benötigt, das stark und fleißig sein sollte. Daher wurde dem Jütlandpferd das Blut des Frederiksborg-Pferdes zugesetzt, was seinen Kurs verbesserte und seine Bewegung energisch und frei machte. Das Jütlandpferd ist ein friedliches, gehorsames und mächtiges Arbeitspferd geworden.

Die Entwicklung der Rasse wurde maßgeblich vom 1862 nach Dänemark importierten Hengst Oppenheim LXII beeinflusst. Es ist nicht genau bekannt, ob Oppenheim ein reinrassiger Suffolk oder eine Kreuzung zwischen Suffolk und Shire war. Sein Nachkomme Aldrup Menkedal gilt als Gründungshengst der modernen Rasse. Die meisten lebenden Jütlandpferde stammen von seinen beiden Söhnen Hovding und Prince af Ylland ab.

Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie
Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie

Das erste Hengstregister wurde 1881 eingerichtet und das erste Herdenbuch 1887 eröffnet. In den 1950er Jahren gab es in Dänemark 405 Gestüte und 14.416 Stuten und 2.563 Hengste. Die Mechanisierung hat zu einem starken Rückgang der Anzahl dieser wunderbaren Pferde geführt.

Heute ist das Jütlandpferd auf Ausstellungen und Ausstellungen zu finden, es wird im Geschirr verwendet und für Fleisch aufgezogen. Die Carlsberg-Brauerei hält mehrere dieser Pferde für Werbung und Wettbewerb beim Transport von Bierfässern.

Die beliebtesten Namen für Pferde und Ponys
Die beliebtesten Namen für Pferde und Ponys

In Verbindung stehender Artikel Die beliebtesten Namen für Pferde und Ponys

Die Widerristhöhe beträgt 158 bis 165 cm. Die Farbe ist überwiegend dunkel, verspielt mit heller Mähne und Schwanz. In den frühen 1900er Jahren waren die meisten Pferde schwarz, aber heute ist diese Farbe ziemlich selten. Lebendgewicht von 650 bis 800 kg.

Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie
Jütlandpferd (dänisch), Fotofotografie

Äußeres des Jütlandpferdes: ein schwerer, ziemlich einfacher Kopf mit einem konvexen Profil; große Ohren; kurzer dicker Hals; flacher Widerrist; starke muskulöse Schultern; tiefer Körper mit breiter Brust; ovale, muskulöse, leicht abfallende Kruppe; kurze Beine mit starken Gelenken und flachen Hufen; lange dicke Mähne, Schwanz; dicke Bürsten bedecken die unteren Gliedmaßen.

In den 1950er Jahren hatte Dänemark Hunderttausende von Jütlandpferden, und 2011 waren es etwa 1000.

Beliebt nach Thema