
Video: Schwertkämpfer (Xiphophorus Helleri)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Der grüne Schwertschwanz oder der rote Schwertschwanz oder Gellers Schwertschwanz oder der einfache Schwertschwanz (Schwertschwanz, grüner Schwertschwanz) ist einer der beliebtesten Fische für Anfänger. Diese Fische sind leicht zu halten und nicht wählerisch beim Füttern. Sie brüten leicht in einem gemeinsamen Aquarium. Züchter haben viele Farbvarianten von Schwertkämpfern gezüchtet. Fröhlicher und lebhafter Fisch, friedlich mit anderen Arten.

Gebiet: Nord- und Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras, Rio de Janeiro, Veracruz).
Lebensraum: alpine Gewässer, Flussquellen, Sümpfe, flache Gewässer mit schneller Strömung, Teiche und Lagunen.
Beschreibung: Der Körper ist länglich und seitlich zusammengedrückt. Das Männchen ist schlanker als das Weibchen. Der Mund ist nach oben gedreht und für den Verzehr von Nahrungsmitteln von der Wasseroberfläche geeignet.

In Verbindung stehender Artikel Schwertkämpfer - Simpson (Xiphophorus hellerii)
Farbe: natürliche Farbe - grün, Flossen sind grünlich-gelb, an der Rückenflosse kleine Flecken von rot bis braun. Männliches Schwert mit schwarzer Kante, die Farbe des Schwertes selbst ist unterschiedlich: von orange-gelb bis grün oder rot. Das Weibchen ist blasser gefärbt. Körper mit silbrigem Schimmer. In der Mitte des Körpers befindet sich ein breiter Streifen, und unter und über diesem Streifen befinden sich zwei weitere schmale Streifen mit einer Breite von 0,5 mm.
Größe: männlich (ohne Schwert) bis 8 cm, weiblich bis 12 cm.
Lebenserwartung: 3-5 Jahre.

Aquarium: geschlossen mit einem Deckel oben, weil Schwertkämpfer können herausspringen.
Größen: ab 30 cm, ab 50 Liter. Ein Paar sollte mindestens 6 Liter groß sein. Wasser.
Wasser: pH 7,0-8,0, dH 5-20º, starke Belüftung, Filtration. Ein Wasserwechsel von 30% wird einmal pro Woche durchgeführt. Dem Wasser wird Meer- oder Speisesalz zugesetzt: 1 EL. 10 Liter Wasser.
Temperatur: 20-26 ° C, Schwertschwänze können kurzfristige Temperaturabfälle von bis zu 10 ° C tolerieren.
Pflanzen: dichtes Dickicht, schwimmende Pflanzen.
Dekoration: verschiedene Unterstände, freier Badeplatz erforderlich.

Fütterung: Verschiedene Tiere (Salzgarnelen, Zyklopen, Daphnien, Blutwürmer, Tubifex, Mückenlarven) und Gemüse (Algen, Salat, Spinat und Brennnesselblätter, Erbsen) füttern.
Wenn das Aquarium nur Schwertschwänze enthält, werden alle nicht verzehrten Lebensmittel nach 5 Minuten entfernt, da sie auf den Boden fallen und das Wasser schnell verderben.
Verhalten: In kleinen Herden wird eine Hierarchie zwischen Männern festgelegt, sodass Sie entweder mehrere Frauen und einen Mann oder mehr als 3 Männer und 6-9 Frauen behalten müssen. Wenn diese Anteile nicht eingehalten werden, erzielt ein starker Mann einen schwachen.
Charakter: fröhlicher und lebhafter Fisch, friedliebend gegenüber anderen Arten.
Wasserzone: mittlere und obere Wasserschicht.
Kann aufbewahrt werden mit: Friedlichen Fischen der gleichen Größe.
Nicht zu beachten: Fische mit langen Flossen (z. B. verschleierte Guppys), große aggressive Fische, die Schwertschwänze fressen können.

Zuchtfische: Schwertschwänze - vivipare Fische. Die Befruchtung findet im Inneren des Weibchens statt und kann etwa zwei Tage dauern. Das verbleibende Sperma wird im Körper des Weibchens gespeichert, bis neue Eier reifen.
Eine geburtsbereite Frau ist an einem vollen Bauch und einem schwarzen "Schwangerschaftsfleck" zu erkennen.
Geschlechtsunterschiede: Männer haben ein Xiphoid Gonopodium.
Pubertät: 6-8 Monate.
Verhältnis von Mann zu Frau: 1: 3.
Anzahl der Braten: bis zu 200 Stück Die Geburt findet am Morgen statt.
Schwangerschaft: 4-6 Wochen. Die Dauer der Schwangerschaft hängt von der Wassertemperatur, den Tageslichtstunden und der Fütterung ab.
Nachwuchs: Die sexuellen Merkmale bilden sich nach 3-4 Monaten. Zu diesem Zeitpunkt sitzen Frauen und Männer in getrennten Aquarien. Die Braten fordern die Reinheit des Wassers, wöchentliche Wechsel von bis zu 25% des Wassers sind erforderlich. Obligatorische Filtration (aus Ammoniak und Nitriten) und Belüftung.
Wachstumsrate: Innerhalb von sechs Monaten erwachsen werden.
Fütterung von Jungtieren: Starterfutter - lebender Staub (Salzgarnelen, Zyklopen-Nauplien, Rotifere, Mikrowürmer, geschnittenes Tubifex). Eine proteinreiche Diät. Braten wird häufig gefüttert.
Verzicht auf die Eltern: Nach der Geburt wird das Weibchen beiseite gelegt.

Grüner Schwertkämpfer (Xiphophorus helleri)
Anmerkungen: Bei Schwertkämpfern mit großen schwarzen Flecken werden manchmal bösartige Tumoren beobachtet, die zum Tod des Fisches führen.
Züchter haben viele verschiedene Formen von Schwertschwänzen gezüchtet.
Fälle der Umwandlung von geschlechtsreifen Frauen in Männer wurden aufgezeichnet.
Anerkannte Unterarten: Xiphophorus helleri alvarezi, Xiphophorus h. Güntheri, Xiphophorus h. strigatus.
Empfohlen:
Pecilia Gefleckt Oder Pyatipecilia (Xiphophorus Maculatus)

Pesilia gehören zur Ordnung der Karptooths. Sie leben in Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras). Lebensraum - flache Flüsse, Bäche, Teiche, Seen mit klarem Wasser, Steinbrüche.Pecilia sind kleine Fische der üblichen Form mit einer halbkreisförmigen Schwanzflosse. Fraue
Schwertkämpfer - Simpson (Xiphophorus Hellerii)

1907 wurde einer der erfolgreichsten viviparen Fische, der Schwertschwanz, nach Europa gebracht . Die Heimat dieses viviparen Fisches, der sich in Form und Farbe unterscheidet, sind die Berghänge Südmexikos und Guatemalas vom Atlantik.Durch künstliche Einführung wurde das Verbreitungsgebiet dieser Art in der Natur erheblich erweitert. Die
Gefleckte Platy (Xiphophorus Maculatus)

Gefleckte Platies oder Platies Multicolor oder Plyatipetsiliya (südlicher Platyfish, Common Platy, Moonfish) - ein beliebter Fisch sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Aquarianern. Fische sind unprätentiös in der Haltung und Fütterung. Züch
Pecilia Multicolor Oder Bunt (Xiphophorus Variatus)

Dreifarbig oder bunt, platy. Manchmal wird dieser Fisch auch als variabel oder veränderlich bezeichnet, was eher mit seinem wissenschaftlichen (lateinischen) Namen übereinstimmt.Xiphophorus variatus umfasst zwei Unterarten: X. variatus variatus und X. v