Inhaltsverzeichnis:
- Die Farbe ändert sich von der Lichtintensität
- Die Farbe ändert sich je nach Lichtspektrum
- Die Farbe ändert sich je nach ultravioletter Strahlung

Video: Korallenfarbe: Blass, Chlorophyll Und Andere Pigmente

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis unter Neueinsteigern, dass die Koralle krank ist, wenn eine Koralle ihre Farbe ändert. Am häufigsten kommt es zu Farbveränderungen aufgrund der Anpassung von Korallen an neue Bedingungen und neue Beleuchtung.
Es gibt viele natürliche Ursachen dafür, dass eine Koralle ihre Farbe ändert, aber die häufigsten und dramatischsten Veränderungen hängen vom Licht ab, das die Koralle empfängt. Die Qualität der Strahlung umfasst: Intensität, Spektrum und Menge der ultravioletten Strahlung. Durch die Reaktion auf Licht können sich bestimmte Zellen in der Koralle, die Licht absorbieren, und die Pigmente, die die Koralle schützen, verändern. Dadurch wird ein Gleichgewicht zwischen Zellen und Pigmenten erreicht, die für die Gesundheit und Ernährung der Korallen verantwortlich sind.

Millepora oder stechende Koralle (Millepora)
Die Farbe ändert sich von der Lichtintensität
Korallen können sich an unterschiedliche Lichtintensitäten anpassen. Korallen enthalten Symbiontenzellen, die Chlorophyll enthalten, das Zooxanthellen genannt wird. Die Koralle schützt diese Zellen und versorgt die Koralle wiederum mit Nahrung aus der Photosynthese. Die Anzahl dieser Zellen und die Menge an Chlorophyll variieren mit der Intensität des Lichts, wodurch die Koralle ständig mit den benötigten Nährstoffen versorgt wird. Wenn die Lichtintensität höher ist als die, an die die Koralle gewöhnt ist, verlassen einige der Symbiontenzellen die Koralle oder ihr Chlorophyllgehalt nimmt ab. Übermäßige Belichtung stellt eine Gefahr für die Koralle dar, da Zooxanthellen überschüssigen Sauerstoff produzieren. Sauerstoff in großen Mengen ist schädlich für Korallen.
Wenn andererseits das Licht zu schwach ist, können Zooxanthellen nicht die Nährstoffe produzieren, die die Koralle benötigt. In diesem Fall nimmt die Anzahl der Symbionten ebenso zu wie der Gehalt an Chlorophyll in ihnen.
Die Farbänderung hängt von der Anzahl der Symbiontenzellen und dem Gehalt an Chlorophyll in ihnen ab. Die Farbe dieser Zellen reicht von goldgelb bis braun. Sie werden braun, wenn mehr solche Zellen vorhanden sind, als die Koralle benötigt. Mit anderen Worten - je weniger Licht - desto dunkler diese Zellen. Wenn andererseits eine Koralle unter eine Lichtquelle gestellt wird, verlassen einige der Symbiontenzellen einfach ihren Wirt und verleihen der Koralle eine blassere Färbung.

Die Farbe ändert sich je nach Lichtspektrum
Das Lichtspektrum beeinflusst die Färbung der Koralle. Einige Farben, wie z. B. fluoreszierendes Rot oder Orange, können tagsüber nicht gesehen werden, sie werden jedoch unter photochemischer Beleuchtung sehr ausgeprägt. Die Verwendung von Lampen mit unterschiedlichen Spektren verschiedener Systeme führt zu unterschiedlichen Farbeffekten auf denselben Korallen. Herkömmliche Systeme für Salzwasseraquarien enthalten 50% weißes und 50% blaues photochemisches Licht. Auf diese Weise werden fluoreszierende Farben durch eine bestimmte Wellenlänge bereitgestellt. All dies verleiht dem Aquarium ein natürliches Aussehen.

In Verbindung stehender Artikel Korallenaggression
Die Farbe ändert sich je nach ultravioletter Strahlung
Ultraviolettes Licht besteht aus drei Komponenten - UV-Strahlung A, B und C. Wir werden C-Strahlung nicht berücksichtigen, da diese Strahlen unter künstlichen Bedingungen nicht erzeugt werden können und nicht in die Erdatmosphäre eindringen. A- und B-Strahlung sind Lichtwellen, die die Wasseroberfläche durchdringen, gefiltert werden und das Licht darstellen, das das Wasser durchbricht. A- und B-Strahlung können DNA und RNA zerstören und Korallen schädigen. Viele Korallenarten haben sich jedoch an diese Strahlung angepasst. Korallen produzieren spezielle Pigmente zum Schutz davor. Diese Pigmente sind blau, lila oder pink gefärbt. Die meisten Korallen, die diese Pigmente enthalten, leben in seichtem Wasser, wo die Strahlungsdichte ihr Maximum erreicht. Aquarien verwenden üblicherweise Glasmetallhalogenidlampen. Reflexion von ultraviolettem Licht, bevor es ins Wasser gelangt. Es ist wichtig, Korallen zu schützen, denen solche Pigmente fehlen, und Flachwasserkorallen zu schützen, die während des Transports ihre Pigmente verloren haben. Es ist natürlich, dass Korallen mit leuchtenden Farben ihre Pigmentierung verlieren, wenn sie sich an UV-Strahlen anpassen. Dies ist überhaupt kein Zeichen einer Korallenerkrankung - es ist eine normale adaptive Reaktion auf neue Zustände.
Inhaber des Urheberrechts: Zooclub-Portal
Empfohlen:
Dobermann Und Andere Und Warum Sie So Unterschiedlich Sind (Grundlage Individueller Unterschiede)

Lassen Sie uns den ersten Teil des Artikels aus der Sicht des Bedarfsspektrums des Hundes präsentieren. Im zweiten Teil werden andere allgemeine Merkmale des Hundeverhaltens angegeben, die diese Unterschiede widerspiegeln, sowie Methoden zur Bewertung von Hunden nach diesen Kriterien
Unsere Und Andere

Die Reaktion von Hunden auf Fremde wird nicht nur durch die Anwesenheit dieser Fremden bestimmt, sondern hängt auch von den Bedingungen ab, unter denen das Treffen mit ihnen stattfindet. In fremden Gebieten und an Orten, die dem Hund unbekannt sind, behandelt sie Fremde gleichgültig und oft sogar ängstlich.An