Inhaltsverzeichnis:
- Unterart: Atherina boyeri caspia Eichwald = Kaspische Atherina
- Spezies: Bedotia geayi = Rotschwanz-Bedotia
- Spezies: Telmatherina ladigesi = Fisch-Sonnenstrahl, Sonnenstrahl
- Familie: Atherinopsidae =


In der Ateriformen Ordnung leben etwa 300 Arten kleiner Fische (normalerweise nicht länger als 15 cm) in Küstenmeeren, Brack- und Süßwasserkörpern, hauptsächlich in den Tropen und Subtropen.

Melanothenia neon (Melanotaenia praecox)
Vertreter der meisten Arten von Atherin-ähnlichen sind kleine, längliche, silberne Körper. Normalerweise haben atherinähnliche Fische zwei Flossen auf dem Rücken, zwischen denen sich eine sichtbare Lücke befindet. Eine der Flossen erscheint erst im späten Stadium der Larvenentwicklung, sie besteht aus flexiblen und schwachen "Strahlen". 1. Rückenflosse mit 3-9 flexiblen unverzweigten Strahlen, Anal mit einem ähnlichen Strahl und anderen verzweigten Strahlen, 2. Rücken wie Anal, mit 1-2 unverzweigten Strahlen. Die Beckenflossen können nach vorne verschoben werden, aber es gibt normalerweise eine Lücke zwischen ihnen und den Brustmuskeln. WaageZykloide, seltener Ctenoide, die oben auf dem Kopf und an den Seiten vorhanden sind oder sowohl am Kopf als auch am angrenzenden Körperteil fehlen. Die Schwimmblase ist geschlossen. Der Bauch ist abgerundet. Der Kopf ist nicht stumpf, spitz. Die Mündung des Atherins ist relativ klein und verläuft zu den Seiten.

Westeuropäische Atherina (Atherina Presbyter)
Die Nasenöffnungen sind atheroartig gepaart, es gibt keine seitliche Linie am Körper oder es handelt sich um eine Reihe von Kanälen mit Schuppen oder aus Gruben. Die Zähne sind normalerweise klein, am Kiefer, manchmal am Gaumen und am Vomer, in der Regel sitzen sie nicht in tiefen Löchern. Es gibt mehr als 30 Wirbel (33-56).
Vertreter der Unterordnung Atherin haben einen silbrigen oder schwarzen Streifen am Körper (bei den meisten Arten), die Flossen befinden sich in Bauchlage. Eier haben lange Filamente auf der Schale, die sie am Substrat befestigen.
Ateriforme Fische kommen auf der ganzen Welt vor, sowohl in Süßwasser als auch in den Meeren - gemäßigt und tropisch, in Küstennähe. Aterioide stammten aus dem tropischen Indopazifik, das sich in der Nähe des indo-malaiischen Archipels befindet. Im Schwarzen, im Asowschen und im Kaspischen Meer leben verschiedene Arten von Atherinen.

Rotschwanz-Bedotie (Bedotia geayi)
Ateriniforme fressen sowohl Vegetation als auch lebende Organismen, ernähren sich hauptsächlich von der Wassermasse und sinken dafür nicht auf den Boden. Wenn die Ateriniformes hungrig sind, können sie Pflanzenblätter und Algen kauen.
Einige atherinähnliche Fische haben als Aquarienfische an Beliebtheit gewonnen, zum Beispiel die sogenannte Iris. Der Grund dafür ist ihre friedliche Verfassung. Sie sind von geringem kommerziellen Wert und dienen als Nahrung für große Fische. Eine Gattung lebt im Schwarzen Meer. Viele Atherinkas sind Gegenstand des Fischfangs. Aquarien enthalten nur sieben Arten dieser Familie.

Pseudomugil gertrudae
Taxonomie der Unterordnung Ateriforme Fische
-
Unterordnung / Unterordnung: Atherinoidei = Atherinoid
-
Familie: Atherinidae = Aterinidae
-
Unterfamilie: Atherininae =
- Unterfamilie: Atherinomorinae =
- Unterfamilie: Bleheratherininae =
- Unterfamilie: Craterocephalinae =
-
- Familie: Atherionidae =
-
Familie: Bedotiidae = Bedotiden
- Familie: Dentatherinidae =
- Familie: Isonidae =
- Familie: Melanotaeniidae Gill, 1894 = Melanothenic
- Familie: Notocheiridae Clark = Izovye
- Familie: Phallostethidae = Phallostethidae
- Familie: Pseudomugilidae =
-
Familie: Telmatherinidae = Telmatherinidae
-
-
Unterordnung / Unterordnung: Atherinopsoidei = Ateriniform
Familie: Atherinopsidae =
Literatur:
1. N.P. Naumov, N.N. Kartashev. Zoologie von Wirbeltieren. Minderwertige Akkordate, kieferlos, Fisch, Amphibien. Moskau "Higher School", 1979
2. N. Svetovidov. Fisch des Schwarzen Meeres. Moskau-Leningrad, 1965
3. Aquarienfischen. N. M. Ilyin