Stör (Acipenseriformes)

Inhaltsverzeichnis:

Stör (Acipenseriformes)
Stör (Acipenseriformes)

Video: Stör (Acipenseriformes)

Video: Stör (Acipenseriformes)
Video: Стримчанскин :), отправляю пати 2023, November
Anonim

Vertreter des Störordens gehören zu Rochenfischen und zur Unterklasse der knorpeligen Ganoide. Sie werden wegen der besonderen Struktur der Schuppen Ganoid genannt. Die Familie der Störe und Copepoden (unter den bestehenden) ist Teil des Ordens. Besondere Merkmale des Störs sind das knorpelige Endoskelett, die Darmspiralklappe, der Arterienkegel und das Fehlen eines Wirbelkörpers.

Atlantischer Stör (Acipenser sturio), Foto Foto Stör Fisch
Atlantischer Stör (Acipenser sturio), Foto Foto Stör Fisch

Atlantischer Stör (Acipenser sturio)

Dies sind alte Fische, deren Fossilien sogar in den Schichten der Jurazeit gefunden werden. Die Störordnung gehört zu den unteren Akkordaten.

Störe haben ein etwas haifischartiges Aussehen. Längliche Schnauze. Der Körper ist nackt oder mit fünf Reihen knöcherner Rillen bedeckt. Der Oberlappen der Schwanzflosse ist immer mit rhombischen Schuppen bedeckt. Schwanzflosse mit stärker entwickeltem Rückenlappen. Die Schwanzflosse bei Stören ist heterocercal. Er ist ungleich gelappt wie Haie. Im oberen Teil des Deckels behalten viele Formen das Rudiment eines Tintenfischs. Das Skelett, das die Rücken- und Afterflossen stützt, ist nicht verknöchert.

Sterlet (Acipenser ruthenus), Fotofotografie
Sterlet (Acipenser ruthenus), Fotofotografie

Sterlet (Acipenser ruthenus)

Der Mund befindet sich an der Unterseite des Kopfes, umgeben von weichen Lippen, einziehbar. In der Nähe des Mundes befindet sich eine mit Sinneskörpern bedeckte Antenne. Der Hirnschädel ist fast vollständig knorpelig (in den fossilen Triasformen verknöchert er). Das Dach des Schädels besteht aus seinen parietalen, frontalen und nasalen Knochen, die integumentären Knochen bilden auch die Unterseite und die Seiten des Schädels. Auf dem Körper des Störs befinden sich fünf Reihen von Knochenplatten. Die nach vorne gestreckte Schnauze ist weißer oder weniger entwickelt (Podium; sie war in alten Formen nicht vorhanden). An der Basis ihres axialen Skeletts befindet sich ein Akkord, der in einem Verbindungsgehäuse mit dicken Wänden gekleidet ist.

Die Länge des Störs erreicht 9 Meter (diese Größe wird bei Belugas beobachtet).

Störe sind nur in den Gewässern der nördlichen Hemisphäre verbreitet, auch in den nördlichen Meeren, die die Küsten Russlands waschen. Zwölf Arten aus der Abteilung sind in den Gewässern der Russischen Föderation zu finden.

Schwarzköpfiger Stör männlich (Acipenser fulvescens), Foto Foto kommerziellen Fisch
Schwarzköpfiger Stör männlich (Acipenser fulvescens), Foto Foto kommerziellen Fisch

Lake Sturgeon Malek (Acipenser fulvescens)

Die Störordnung bezieht sich auf Fische, die von benthischer Ernährung leben, dh Organismen fressen, die im Boden oder auf der Oberfläche des Bodens von Gewässern leben. Erwachsene Störfische ernähren sich von benthischen Wirbellosen und große Fische von Fischen. Sogar die Caspian Seal Cubs wurden in Belugas Mägen gefunden.

Vertreter der Abteilung vermehren sich durch äußere Befruchtung. Kleiner Kaviar wird in großen Mengen erzeugt.

Die Bestellung umfasst zwei Familien - Stör Acipenseridae und Copepods Polyodontidae. Die erste Familie umfasst 4 Gattungen und 24 Arten, die zweite - 2 Gattungen und 2 Arten. Solche Vertreter des Störs sind weithin als Stör (Amur, Russisch, Sibirisch), Sterlet, Beluga (Europäer und Fernost), Sternstör bekannt. Copepods sind nicht so berühmt.

Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus), Foto
Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus), Foto

Gemeinsame Schaufel (Scaphirhynchus platorynchus)

Störe werden für ihr köstliches Fleisch und ihren Kaviar geschätzt. Übermäßiges Fischen und Verschmutzung der Flüsse führten dazu, dass ihre Zahl überall stark zurückging; stellenweise verschwanden sie. Es werden Methoden zur Zucht von Störfischen in Stauseen und Teichen entwickelt. Gleichzeitig wird viel Wert darauf gelegt, stabile Hybride (Beluga x Sterlet usw.) mit einer intensiveren Wachstumsrate zu erhalten.

Systematik der Ordnung Störfische

  • Familie: Acipenseridae Bonaparte, 1831 = Stör

    • Unterfamilie: Acipenserinae =

      • Gattung: Acipenser Linnaeus, 1857 = Stör

        • Art: Acipenser baerii Brandt, 1869 = Sibirischer Stör

          • Unterart: Acipenser baeri baicalensis A. Nikolski, 1896 = Baikalstör
          • Unterart: Acipenser baerii baerii Brandt, 1869 = Ob Stör
          • Unterart: Acipenser baerii stenorhynchus A. Nikolsky, 1896 = Sibirischer Stör mit langer Schnauze oder Khatys
        • Spezies: Acipenser brevirostrum Lesueur, 1818 = Stumpfer Stör
        • Art: Acipenser fulvescens Rafinesque, 1817 = See Stör
        • Spezies: Acipenser gueldenstaedtii Brandt, 1833 = russischer Stör oder Kaspisch-Schwarzes Meer
        • Spezies: Acipenser medirostris Ayres, 1854 = Pazifik oder grüner Stör
        • Art: Acipenser naccarii Bonaparte, 1836 = Adriastör
        • Spezies: Acipenser nudiventris Lovetsky, 1828 = Dorn

          Unterart: Acipenser nudiventris derjavini Borzenko, 1950 = Kura-Dorn

        • Spezies: Acipenser oxyrinchus Mitchell, 1815 = Langschnauzenstör
        • Spezies: Acipenser persicus Borodin, 1897 = Persischer Stör
        • Spezies: Acipenser ruthenus Linnaeus, 1758 = Sterlet

          Unterart: Acipenser ruthenus marsiglii Brandt, 1833 = Sibirisches Sterlet

        • Spezies: Acipenser schrenckii Brandt, 1869 = Amurstör
        • Spezies: Acipenser stellatus Pallas, 1771 = Sevruga
        • Art: Acipenser sturio Linnaeus, 1758 = Atlantischer Stör
      • Gattung: Huso Brandt, 1869 = Beluga

        • Art: Huso dauricus Georgi, 1775 = Kaluga
        • Art: Huso huso Linnaeus, 1758 = Beluga
    • Unterfamilie: Priscosturioninae =
    • Unterfamilie: Propenserinae =
    • Unterfamilie: Psammorhynchinae =
    • Unterfamilie: Scaphirhynchinae =

      • Gattung: Pseudoscaphirhynchus A. Nikolski, 1900 = Falsche Schaufel

        • Art: Pseudoscaphirhynchus fedtschenkoi Kessler, 1872 = Pseudo-Spatel syrdarya
        • Art: Pseudoscaphirhynchus hermanni Kessler, 1877 = Amudarya kleiner Pseudospatel
        • Art: Pseudoscaphirhynchus kaufmanni Bogdanov, 1874 = Amudarya große Pseudopatonos
      • Gattung: Scaphirhynchus Heckel, 1835 = Schaufelose

        Spezies: Scaphirhynchus albus Forbes et Richardson = Weiße Schaufel

  • Familie: Chondrosteidae =
  • Familie: Peipiaosteidae =
  • Familie: Polyodontidae Bonaparte = Paddelfisch, Paddelfisch

    • Gattung: Polyodon Lacepède, 1797 = Paddlefish

      Art: Polyodon spathula Walbaum, 1792 = Paddlefish

    • Gattung: Psephurus Günther, 1873 = chinesischer Paddelfisch

      Art: Psephurus gladius Martens, 1862 = chinesischer Paddelfisch oder Schwertschwanzstör

Literatur:

1. L. S. Berg. Süßwasserfische der UdSSR und der Nachbarländer. Teil 1. Ausgabe 4. Moskau, 1948

2. N. P. Naumov, N. N. Kartashev. Zoologie von Wirbeltieren. Minderwertige Akkordate, kieferlos, Fisch, Amphibien. Moskauer "Gymnasium", 1979

Empfohlen: