Inhaltsverzeichnis:

Video: An Welchen Krankheiten Leiden Wasserpflanzen?

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Krankheiten von Wasserpflanzen sind normalerweise mit alterndem Wasser, Bodenverfall, unsachgemäßer Beleuchtung, tiefem Pflanzen, Temperaturinkonsistenzen, hydrochemischen Beschwerden und der Exposition gegenüber toxischen Substanzen verbunden.
Die Hauptsache bei der Vorbeugung von Krankheiten von Wasserpflanzen sind optimale Wartungsbedingungen, Hygiene und sorgfältige tägliche Pflege. Bei der Diagnose muss geprüft werden, ob die Schädigung der Pflanze durch Schnecken oder Fische verursacht wird, da die Symptome in einigen Fällen ähnlich sind.

Einige Anzeichen und Ursachen von Krankheiten:
- Stoppen des Pflanzenwachstums - Ein Mangel an Kohlenstoff ist möglich, was häufig mit einem zu hohen pH-Wert für eine bestimmte Pflanzenart verbunden ist.
- Wunde und schwarze Wurzeln - sehr feiner, stark verdichteter Boden.
- Die Pflanze verliert schnell Blätter, auf denen kleine Flächen absterben - Phosphormangel.
- Zu lange Internodien, sich schnell entwickelnde dünne Stängel, Blattverlust im unteren Teil der Pflanze, blasse Farbe der Blattspreite - schwaches Licht.
- Zu lange Internodien und kleine Blätter - nicht das richtige Verhältnis zwischen Temperatur und Licht (je höher die Temperatur, desto stärkeres Licht ist erforderlich).
- Zu langgestreckte Pflanzenspitzen - ein sehr starker roter Teil des Lampenspektrums.
- Verwelkende und verwelkte Pflanzen oder teilweise Schäden an den Blattspreiten (Löcher, ausgefranste Kanten, Verfärbungen) sind häufig das Ergebnis einer Änderung der chemischen Zusammensetzung des Wassers oder eines Mangels an Nährstoffen.

- Ausgeprägte Schädigung der Blattspreiten, insbesondere bei jungen Pflanzen mit verkürztem Stamm und gut entwickeltem Wurzelsystem. Eine Stagnation des Wassers im Boden ist aufgrund seiner hohen Dichte möglich.
- Die Blattspreiten sind mit Kalk bedeckt - Kohlendioxidmangel.
- Die Blattspreiten sind sehr klein - mangelnde Leistung oder zu starke Beleuchtung.
- Blattspreiten sind gelb, ältere Blätter werden zuerst gelb und manchmal rötlich - Stickstoffmangel.
- Auf den Blättern erscheinen gelbe Flecken, die an den Rändern verdorren - ein Mangel an Kalium.
- Junge Blätter haben gelbe Ränder - Kalziummangel.
- Blätter färben sich gelb, zunächst jung, rötliche Farbe kann auftreten - Schwefelmangel.
- Gelbe Flecken erscheinen zwischen den Adern des Blattes, dann sterben diese Stellen ab und hinterlassen Löcher - ein Mangel an Magnesium.
- Die Blätter färben sich gelb, die Pflanze wird glasig und stirbt ab - Eisenmangel.
- Blattgewebe werden gelb, Venen bleiben grün - Manganmangel (häufig durch Eisenüberschuss verursacht).
- Bei Cryptocoryne wird die Blattspreite von oben beginnend glasig, es bilden sich Löcher und sie zersetzt sich zusammen mit dem Blattstiel vollständig - "Cryptocoryne-Krankheit".

In Verbindung stehender Artikel Regeln für die Haltung von Aquarienpflanzen
Die Ursache dieser Krankheit ist noch nicht bekannt. Es wurde festgestellt, dass dies häufig auf eine starke Änderung der Haftbedingungen zurückzuführen ist: eine Änderung einer großen Menge Wasser einer anderen chemischen Zusammensetzung, eine Änderung der Lichtverhältnisse, das Ersetzen von Tageslicht durch künstliches Licht und umgekehrt, eine Änderung des Filtermaterials usw.
Wenn sich die Blätter zu zersetzen beginnen, müssen sie abgeschnitten werden, die Pflanzenreste sollten mit einem Schlauch abgesaugt werden und das Wasser im Aquarium sollte durch frisches Wasser ersetzt werden, um das Wurzelsystem zu schonen. Cryptocorynes erholen sich nach einer Krankheit noch lange und erreichen in der Regel nicht ihre bisherige Größe.
In einem Aquarium mit regelmäßigem Wasserwechsel und einer normalen Menge an Fischen und Pflanzen kommt es selten zu Krankheiten.
"Aquarium. Wasserpflanzen ". V. Mikhailov
Kein einziger Teil des Artikels darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors und des Delta M-Verlags reproduziert werden
Empfohlen:
An Welchen Krankheiten Leiden Aquarienfische?

Die folgenden Krankheiten von Aquarienfischen , ihre Anzeichen und Behandlungsmethoden sind bekannt : Alkalose (alkalische Krankheit), Arguliasis, Erstickung (Erstickung), Azidämie, Azidose (Säurekrankheit), weißhäutig, Branchiomykose, Entzündung des Magen-Darm-Trakts, Hexamitose (Oktomitose), Gyrodaktylose, Glugeose, Flossenfäule, Daktylogyrose, Dermatomykose (Saprolegnie), Ichthyosporidiose (Ichthyophonose), Ichthyophthyriose, Osteose (Ichthyophonose), Lepidorthose, Lerneose
Mit Welchen Düngemitteln Werden Pflanzen In Einem Aquarium Gefüttert?

Düngemittel, die die von Pflanzen benötigten Nährstoffe enthalten, werden auf Boden und Wasser ausgebracht.Auf den Boden aufgebrachte Düngemittel:- Ton.- Organische Substanz im Aquarienboden. Beim Wasserwechsel wird der Boden mit einem Schmutzreiniger angesaugt und das abgelassene Wasser durch ein feinmaschiges Tuch geleitet. Der
Mit Welchen Mineraldüngern Können Aquarienpflanzen Gefüttert Werden?

Es ist nicht schwierig, das Fehlen eines oder mehrerer Makro- oder Mikroelemente im Aquarienwasser zu kompensieren, die die normale Vitalaktivität von Pflanzen gewährleisten , da die Chemikalien, die diese Elemente enthalten, durchaus verfügbar sind.Di
Nicht Nur Tiere Leiden An Pilzinfektionen, Sondern Auch Menschen

Pilzinfektionen der Haut gehören zu den häufigsten Krankheiten bei Mensch und Tier. Mikrosporien und Trichophytosen, die üblicherweise durch das Konzept des "Ringwurms" vereint werden, treten beim Menschen häufig bei Kontakt mit kranken Tieren (Katzen und Hunden) auf. In
Leiden Katzen Unter Depressionen?

Die Antwort auf diese interessante Frage lautet ja: ja, es passiert . Das geistige Gleichgewicht kann eine Katze aus einer Veränderung des Tagesablaufs oder einem Gefühl der Einsamkeit herausholen . Sie erlebt Stress und wenn ein Fremder zu Hause erscheint, sowie in jeder anderen Situation, wenn sie das Gefühl hat, in Gefahr zu sein. De