Inhaltsverzeichnis:

Video: Siamesischer Killerwal (Pseudomystus Siamensis)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Endemisch in den Stauseen Südostasiens - dem siamesischen Killerwal - ein hübscher süßer Aquarienfisch mit einer leuchtenden Farbe. Über ihr Leben in freier Wildbahn sind nur wenige Informationen verfügbar. Für eine Person benötigen Sie ein Aquarium mit einem Volumen von 100 Litern oder mehr. Es ist im Dunkeln aktiv und versteckt sich tagsüber zwischen Baumstümpfen und Algen. Nimmt jede Art von Futter auf. Kann nicht mit Fischen gehalten werden, die in Ihren Mund passen.

Beschreibung: Der Körper ist länglich, die Schwanzflosse mit stark entwickelten Lappen. Fische können aus der Artikulation ihrer gezackten Flossen quietschende Geräusche machen. Der Kopf ist kurz und im unteren Teil abgeflacht. Die Augen sind klein und oval. Die Schnauze ist abgerundet. Am Unterkiefer befindet sich ein Schnurrbart. Die Rückenflosse ist mäßig lang mit 1 harten und 7 weichen Strahlen. Die Fettflosse ist hoch, dick und gerundet. Die Brust- und Beckenflossen sind klein. Die ersten Flossen haben sehr scharfe Stacheln. Die Afterflosse besteht aus 16-17 Strahlen.
Lebensraum: Südostasien - Thailand, Kampuchea, Kambodscha, Sri Lanka.

In Verbindung stehender Artikel Quietschender Killerwal (Tachysurus fulvidraco)
Lebensraum: Flüsse und Bäche mit mäßigen Strömungen und felsigen Sandböden zwischen überfluteten Bäumen und Wurzeln.
Farbe: gelb-silber mit dunklen Streifen. Die Farbintensität hängt von Größe und Alter ab. Die Augen sind bläulich gefärbt. Auf jedem Lappen der Schwanzflosse befindet sich ein schwarzer Fleck.

Foto © Frank Schäfer
Abmessungen: In der Natur wächst der siamesische Killerwal bis zu 15-20 cm, in Aquarien bis zu 12 cm.
Lebenserwartung: in einem Aquarium bis zu 5-6 Jahren.
Nahrung: frisst Insekten und kleine aquatische Krebstiere.
Lebensstil: versteckt sich tagsüber zwischen Baumstümpfen und Algen. Der Killerwal ist in der Dämmerung und in der Nacht aktiv.
Zucht: Die Brutzeit ist während der Regenzeit. Das Weibchen legt auf Pflanzenwurzeln bis zu 800 gelbliche Eier mit einem Durchmesser von 1 mm. Das Männchen bewacht die Kupplung mit Eiern. Die Braten erscheinen im August.
Entwicklung: Braten wachsen sehr schnell und haben im Alter von 4-5 Monaten bereits eine Größe von ca. 8-9 cm.
Pubertät: beginnt im Alter von mehr als einem Jahr.

Foto © Mark Smith
Halten eines siamesischen Killerwals in einem Aquarium
Aquarium: allgemein, mit einem fest geschlossenen Deckel oben.
Größen: 80-100 Liter für einen Fisch und mehr als 100 cm lang. Für zwei Fische benötigen Sie ein Volumen von 150 Litern.
Wasser: dH bis 15 °; pH 5,8-7,8, aktive Belüftung, Filtration, mäßiger Durchfluss. Wöchentliche Wasserwechsel bis zu 30%. Der siamesische Killerwal liebt sauberes, sauerstoffhaltiges Wasser. Beständig gegen eine Vielzahl von Wasserbedingungen.
Temperatur: 20-25 ° C.
Beleuchtung: dunkel, dunkel.
Boden: Flusssand.
Pflanzen: Lebende Pflanzen (optional), einschließlich mehrerer schwimmender Büsche.
Anmeldung:Treibholz, Wurzeln, lange schwarze PVC-Rohre, Tontöpfe und andere Unterstände. Schützen Sie die Fische vor der Heizung, um Verbrühungen zu vermeiden.

Foto © Frank Schäfer
Fütterung: In Aquarien werden lebende, gefrorene (Garnelen, Daphnien, Insekten, Blutwürmer, Cortetra, Regenwürmer) Futtermittel und deren Ersatzstoffe aufgenommen. Es wird nicht empfohlen, Rind- und Hühnerfleisch zu geben, da dies zu degenerativen Veränderungen der inneren Organe führen kann.
Erwachsene erhalten abends und abends kleine Mahlzeiten. Der siamesische Killerwal neigt zu übermäßigem Essen, daher muss die Futtermenge kontrolliert werden.
Verhalten: führt einen Lebensstil in der Dämmerung, versteckt sich gerne in Spalten und Schutzräumen (besonders wenn das Aquarium hell beleuchtet ist) und schwimmt bei Einbruch der Dunkelheit in offene Bereiche.
Charakter: friedlich, manchmal räuberisch, ängstlich. In einem flachen Aquarium werden die Männchen territorial. Wenn nachts krächzende Geräusche zu hören sind, ist dies das erste Anzeichen für einen Streit zwischen ihnen. Wasserzone
: untere Wasserschicht.
Kann aufbewahrt werden mit: gleich großen Fischen (mittelgroße bis große Karpfenfische, friedliche Buntbarsche).
Kann nicht aufbewahrt werden mit: kleinen Fischen (sie fressen alles, was in den Mund passt) und Fischen mit langen Flossen.

In Verbindung stehender Artikel Brazhnikovs Killerwal (Pelteobagrus brashnikowi)
Fischzucht: Es gibt nur einen Fall einer erfolgreichen Zucht von siamesischen Killerwalen in Gefangenschaft. Das Laichen nistet (1 Weibchen und 2-3 Männchen). Bei der Zucht wurden Hypophyseninjektionen verwendet (Choriongonadotropin + Hypophyse der Brasse). Laichfisch mit einem Volumen von 100 Litern Wasserparameter: dH bis 10 °, pH 7,0, KH bis 1 °, T 26-28 ° C. Die Eier von Frauen und die Milch von Männern werden von Hand ausgewählt und dann in einem speziell entworfenen Behälter befruchtet.
Geschlechtsunterschiede: Das Weibchen ist voller und größer als das Männchen, die Pterygopodien sind beim Männchen deutlich sichtbar.
Fütterung von Jungtieren: Starterfutter - Rotifer- und Solegarnelen.
Kommentar: Der siamesische Killerwal ist ein ziemlich flinker Fisch. Um ihn mit einem Schmetterlingsnetz in einem Aquarium zu fangen, müssen Sie sich sehr anstrengen.
Der Fisch ist auch resistent gegen verschiedene Krankheiten.
Empfohlen:
Brazhnikovs Killerwal (Pelteobagrus Brashnikowi)

Brazhnikovs Killerwal oder blauer Killerwal oder kleiner Killerwal ist im Amur endemisch. Bewohnt Süßwasserseen, Ochsenbögen und Kanäle mit einer ruhigen Strömung. In freier Wildbahn ernährt es sich von verschiedenen Chironomidenlarven. Führt
Quietschender Killerwal (Tachysurus Fulvidraco)

Der quietschende Killerwal ist ein bunter Fisch, der in unserem Land lebt. In der Natur wächst es bis zu 35 cm, in Aquarien nicht mehr als 12-15 cm. Eine ziemlich häufige Art. Führt einen nächtlichen Schullebensstil. Euryphagus. Die Brutzeit dauert von Juni bis Ende Juli. Es
Fütterung Siamesischer Katzen

Wie füttere ich eine siamesische Katze?Siamesische Katzen brauchen keine spezielle Diät, die Hauptsache ist, dass die Diät ausgewogen ist. Wenn der Besitzer der siamesischen Katze solches Futter mit natürlichen Produkten zur Verfügung stellen kann, kann Fertigfutter weggelassen werden. Die