Ancistrus (Ancistrus Dolichopterus)

Ancistrus (Ancistrus Dolichopterus)
Ancistrus (Ancistrus Dolichopterus)

Video: Ancistrus (Ancistrus Dolichopterus)

Video: Ancistrus (Ancistrus Dolichopterus)
Video: Анциструс обыкновенный (Ancistrus dolichopterus) 2023, Oktober
Anonim

Ancistrus gewöhnlicher oder blauer Wels-Ancistr (Borstennasen -Plecostomus) - einer der beliebtesten Aquariumwels. Unprätentiös gegenüber den Haftbedingungen, aber gleichzeitig wählerisch in Bezug auf die Reinheit des Wassers. In Aquarien bevorzugt er pflanzliche Lebensmittel. Friedlicher, ruhiger Fisch, der lange an einem Ort blieb und sich zwischen den Schutzräumen versteckte. Eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger Aquarianer. Es kann zu Konflikten zwischen erwachsenen Männern kommen, daher wird empfohlen, den Fisch allein oder einen Mann mit mehreren Frauen zu halten.

Ancitrus, blauer Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie Aquarienfisch
Ancitrus, blauer Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie Aquarienfisch

Lebensraum: Südamerika - Amazonas, Stauseen von Brasilien, Guyana, Peru.

Lebensraum: Süßwasserflüsse und Bäche mit schnellen Strömungen, Seen aus Urwäldern, Sümpfe und Gräben mit "schwarzem" Wasser.

Beschreibung:Der Körper ist flach, abgeflacht und vollständig mit polygonalen Knochenplatten bedeckt. Der Kopf und die Vorderseite des Körpers sind von oben nach unten abgeflacht. Der Mund ist tiefer gerundet; längliche Lippen mit hornförmigen Saugnäpfen, dank derer Fische in einer starken Strömung gut gehalten werden und in schnell fließenden Gewässern leben können, die an Steinen und Baumstümpfen haften. Auf dem Saugnapf befinden sich geile Tuberkel ("Reiben"), mit denen verschiedene Pflanzen von der Oberfläche von Pflanzen, Steinen und anderen Gegenständen abgekratzt werden können. Die Rückenflosse ist groß, fahnenförmig, oft gegen den Körper gedrückt, der Bauch und die Brust sind breit und groß. Es gibt eine kleine Fettflosse. Am Kopf der Männchen um den Oberkiefer gibt es paarweise Hautwucherungen ("Whisker"), die bei alten Menschen eineinhalb bis zwei Zentimeter erreichen und sich sogar verzweigen. Bei Frauen sind die Prozesse während des gesamten Lebens schlecht entwickelt und fast unsichtbar.

Ancistrus fehlt eine Schwimmblase und sie können nicht lange wie andere Fische in der Wassersäule hängen.

Farbe: grau-schwarz oder braun mit Punkten. Die untere Bauchseite ist leichter als der Rücken. Die Flossen des Ancistrus sind bläulich, seltener schwarz, Reihen dunkler Flecken sind auf den Rücken- und Schwanzflossen deutlich zu unterscheiden, und vage Flecken von graublauer oder olivfarbener Farbe auf den Bauch- und Brustflossen.

Größe: Männer bis 15 cm, Frauen bis 10 cm.

Lebenserwartung: 6-10 Jahre.

Leopardenwels (Corydoras leopardus)
Leopardenwels (Corydoras leopardus)

In Verbindung stehender Artikel Leopard Catfish (Corydoras leopardus)

Ancitrus, Ancistrus Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie Aquarienfische
Ancitrus, Ancistrus Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie Aquarienfische

Albino Form. Foto Ricardo Kobe

Aquarium: Alle Arten von Süßwasseraquarien.

Abmessungen: Das Mindestvolumen für einen Wels beträgt 50 Liter (vorzugsweise 100 Liter) und ist mindestens 50 cm lang. Für 3-4 Fische ist ein Aquarium von 200-250 Litern erforderlich.

Wasser: dH bis 15 °, pH 6,5-7,5, KH 0-5 °, starker Strom, intensive Belüftung, gute Filtration. Wöchentlicher Wasserwechsel bis zu 25%. Sie lieben sauberes, sauerstoffhaltiges Wasser. Einige Handvoll trockene Eichen-, Buchen- oder indische Mandelblätter können ins Wasser geworfen werden. Die Blätter werden alle zwei Wochen ausgetauscht.

Mit einem Sauerstoffmangel im Wasser beginnen die Ancystras an den Wänden des Aquariums aufzusteigen, bis ihre Schnauze praktisch aus dem Wasser herausragt. Wenn sich Jungfische und Jungtiere so verhalten, deutet dies auf die Notwendigkeit hin, einen Teil des Wassers dringend zu wechseln und das Aquarium zu reinigen.

Temperatur:etwa 22-25 ° C. Verträgt leicht Temperaturschwankungen innerhalb von 17-30 ° C.

Beleuchtung: Das Lichtregime sollte auch in der Zeit aus zwei Phasen bestehen - dunkel und hell. Wenn möglich, sollte zwischen diesen Phasen eine Dämmerungsbeleuchtung (ca. 30-40 Minuten) erzeugt werden - zu diesem Zeitpunkt sind die Ancistrus am aktivsten. Hierfür eignet sich eine Glühlampe mit geringer Leistung (ca. 25 Watt), deren Licht rechtwinklig zur Wand des Aquariums gerichtet ist.

Untergrund: runder Kies oder grober Sand.

Pflanzen: Dickicht lebender Pflanzen (Anubien, Javan-Moos), einschließlich schwimmender Pflanzen, wodurch schattige Bereiche entstehen.

Anmeldung:Zahlreiche Höhlen, Steine, Treibholz, Wurzeln und Zweige (aus Weichhölzern), Keramikrohre, große Muscheln, die als Schutz und Ruheplatz für Wels dienen. Große Steine müssen stabil und unten sein. Das Tierheim sollte der Größe des Fisches entsprechen und es sollte mehr davon als Wels geben.

Ancitrus, Wels ancistr (Ancistrus dolichopterus), Foto von Fisch
Ancitrus, Wels ancistr (Ancistrus dolichopterus), Foto von Fisch

Fütterung: In Aquarien fressen Ancystras-Wels perfekt Blutwürmer und Tubifex sowie frisch gefrorene Daphnien und Zyklopen. Fischfilets, Cocktails mit Meeresfrüchten und Muschelfleisch werden ebenfalls gerne gegessen. Darüber hinaus sollten verbrühter Salat, Brennnessel, Spinat, Löwenzahn und junge Triebe von Wasserpflanzen in ihre Ernährung aufgenommen werden - bis zu 60% der gesamten Ernährung. Bei einer unregelmäßigen Ernährung werden sie aggressiv und fleischfressend. Sehr unersättlicher Fisch. Sie essen auch toten Fisch.

Erwachsene Fische werden mindestens zweimal täglich (einmal abends) gefüttert.

Braten Sie bis zu sechs Monate und benötigen Sie ständig Lebensmittel. Von einem Alter von sechs Monaten bis zum Erwachsenenalter sollten Fische in Abständen von nicht mehr als drei Stunden gefüttert werden (Tubifex, Blutwürmer und Enchitreus bleiben über Nacht).

Aufgrund der unsachgemäßen Fütterung von Ancistrus wird der Stoffwechsel gestört, was sich in folgenden Merkmalen äußern kann: Gewichtsverlust und Appetitverlust, starker Farbverlust, für die Art ungewöhnliches Verhalten (Drehen, Stolpern, Schwimmen in einer vertikalen Ebene usw.).

Ancitrus, Ancistrus (Ancistrus dolichopterus), Foto eines Fisches
Ancitrus, Ancistrus (Ancistrus dolichopterus), Foto eines Fisches

Verhalten: Ancistrus ist Dämmerung und nachtaktiv. Im Aquarium sind Wels-Ancystras in ständiger Bewegung (meistens suchen sie unten nach Resten lebender und pflanzlicher Nahrung). Diese Fische passen sich ziemlich schnell an neue Bedingungen an, und junge Fische im Alter von 2-6 Monaten passen sich schneller an.

Persönlichkeit: friedlich, territorial. Männer neigen dazu, ein bestimmtes Gebiet zu wählen und seine Unverletzlichkeit zu verteidigen. Mehrere Männchen können nur dann im selben Tank gehalten werden, wenn die Größe des Bodens dies zulässt und es viele verschiedene Verstecke gibt. Es gibt oft Scharmützel zwischen Ancistrus-Männchen, daher ist es besser, ein Männchen mit mehreren Weibchen oder allein zu halten. Wasserzone

: untere Wasserschicht.

Kann enthalten sein mit:friedliche Fische mit ähnlichen Haftbedingungen.

Kann nicht gehalten werden mit: langsamen, ungeschickten oder schuppenlosen Fischen.

Ancitrus, Ancistrus-Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie-Aquariumwels
Ancitrus, Ancistrus-Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotofotografie-Aquariumwels

Fischzucht:Ancystras können sowohl im allgemeinen Aquarium als auch in den Laichgebieten laichen. Das Laichen ist gepaart oder nistet (1 Männchen und 1-2 Weibchen oder 2 Männchen und 4-6 Weibchen). Das Männchen wird eine Woche vor dem Laichen in ein vorbereitetes Reservoir gegeben. Das Laichen wird durch die Simulation der Regenzeit in der Natur angeregt - ein intensiver Wasserwechsel mit verbesserter Belüftung wird durchgeführt. 30-50% des gesamten Wasservolumens sollten täglich bei gleichzeitiger Temperatursenkung auf 20-21 ° C ersetzt werden. Laichaquarium ab 50 Liter pro Dampf, starke Belüftung. Fische laichen in Schutzräumen. Daher wird empfohlen, ein Keramik- oder Bambusrohr mit einem Durchmesser von 25 bis 35 mm, vorzugsweise dunkel und undurchsichtig, in vertikaler Position im Reservoir zu installieren und mindestens ein Drittel der Bodenfläche vom Boden zu befreien. Es wird empfohlen, einen Luftspray in der Nähe des Tierheims zu platzieren. Wasserparameter: dH 5-10 °, KH nicht höher als 2 °, pH 6-7, T 21-26 ° C. Das Weibchen laicht normalerweise nachts und legt eine Gruppe von Eiern auf die vom Männchen vorbereitete Oberfläche, deren Anzahl von seiner Größe und seinem Alter abhängt. Während 5-6 Tagen bewacht das Männchen die Eier und erlaubt niemandem, sich ihr zu nähern. Zusätzlich fächert es die Eier mit Flossen auf, wodurch ein Zufluss von frischem, sauerstoffreichem Wasser entsteht. Nach 1-3 Monaten sind die Ancystras wieder zum Laichen bereit.

Geschlechtsunterschiede: Frauen sind in der Regel größer, länger und schlanker als Männer, ihr Körper ist höher, die Flossen sind länger und schärfer.

Pubertät: beginnt im Alter von 8-12 Monaten.

Anzahl der Eier: bis zu 100 gelbliche Eier (ca. 2-3 mm Durchmesser).

Inkubationszeit: 4-7 Tage.

Nachkommen: Neugeborene Larven sind groß genug - etwa 5 mm lang. Zu diesem Zeitpunkt wird das Männchen in ein gemeinsames Aquarium transplantiert. Die Fütterung der Brut beginnt nach 1-6 Tagen, wenn sich der Dottersack merklich aufgelöst hat. Wasserparameter für Braten: pH 7,3, dH 8 °. In einem Kindergartenaquarium (ohne Erde) müssen mehrere kleine Unterstände und Treibholz vorhanden sein. Das Wasser muss täglich um ca. 20% gewechselt werden.

Wachstumsrate:schnell - unter günstigen Bedingungen erreichen Larven im Alter von 3-4 Wochen eine Größe von 1,5-2 cm. Nach 10 Wochen können die Fische bis zu 3 cm groß werden. Die Wachstumsrate der Brut hängt von der Besatzdichte, dem Volumen und der Wassertemperatur ab.

Das folgende Temperaturregime wird empfohlen: vom Zeitpunkt der Umstellung auf aktive Ernährung bis zum Alter von einem Monat - 27-28 ° C; bis zu sechs Monaten - 25-26 ° C; nach sechs Monaten - 22-24 ° C.

Fütterung von Jungtieren: Starterfutter - Nauplien mit Salzgarnelen und Gemüsepaste. Die Fütterung sollte mindestens dreimal täglich erfolgen. Die erwachsenen Ancistrus-Braten können grüne Erbsen in Dosen erhalten, die von der Haut geschält wurden. Überfüttern Sie Ihren Ancistrus nicht und lassen Sie ungestörte Nahrung im Aquarium.

Eines der Fütterungsschemata: 50% der Nahrung - Nauplien von Salzgarnelen; 25% - verbrühte gehackte grüne Erbsen; 25% - verbrühter gehackter Blumenkohl oder Kohlrabi, 1: 1 zu einem Eiomelett in Milch gegeben; Über Nacht werden die Larven mit vorgefertigtem Trockenfutter belassen.

Nach 10 Tagen werden die Braten schrittweise auf die folgende Diät umgestellt: 40-50% - frische Salzgarnelen-Nauplien oder entkapselte Eier - bis zu 40%; 50% - pflanzliche Nahrung (gehackter verbrühter Salat, Spinat, Löwenzahn usw.); Nach einem Monat können bis zu 10% Weißbrot oder gewaschene und verbrühte Herkulesflocken zur Diät hinzugefügt werden.

Springen von den Eltern: Das Weibchen wird nach dem Laichen gerüttelt.

Gefleckter Wels (Corydoras paleatus)
Gefleckter Wels (Corydoras paleatus)

In Verbindung stehender Artikel gesprenkelter Wels (Corydoras paleatus)

Ancitrus, Ancistrus-Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotoaquarienfische
Ancitrus, Ancistrus-Wels (Ancistrus dolichopterus), Fotoaquarienfische

Schleierform

Krankheiten: Bei Infektion mit Helminthen werden dem Futter Fenasal, Tetramisol oder Niclosamid in einer Menge von 2-3% des Gewichts des Fisches zugesetzt. Bei Bedarf erfolgt die Bearbeitung 3-5 mal.

Die Verwendung von sperrigen, anschwellenden pflanzlichen Lebensmitteln kann zu Blähungen im Ancistrus führen, die manchmal zum Tod führen. Wenn Anzeichen von Unwohlsein auftreten, muss die Hälfte des Aquarienwassers durch eine frische, um 2-3 ° niedrigere Temperatur ersetzt, die Belüftung und den Wasserfluss erhöht werden.

Anmerkungen: Es muss beachtet werden, dass Ancistrus in den Filter gelangen und dort absterben kann. Daher wird empfohlen, das Auslassrohr in einem etwas größeren Abstand vom Boden anzuheben oder es mit einem Netz zu schließen.

Es gibt verschiedene Farbformen im Angebot: Braun, Rosa, Gold, Albino, Schleier und Schwarz.

Unter bestimmten äußeren Faktoren kann Ancistra-Wels das Geschlecht ändern - bei längerer Abwesenheit von Männchen im Aquarium kann sich eines der Weibchen in ein Männchen mit all seinen inhärenten Eigenschaften und Qualitäten (und der Fähigkeit, Eier zu befruchten) verwandeln.

Empfohlen: