Killerwalmaus (Mystus Glimmer)

Inhaltsverzeichnis:

Killerwalmaus (Mystus Glimmer)
Killerwalmaus (Mystus Glimmer)

Video: Killerwalmaus (Mystus Glimmer)

Video: Killerwalmaus (Mystus Glimmer)
Video: Мистус полосатый. Mystus vittatus. Индийская касатка. 2023, Oktober
Anonim

Der Killerwal oder der Babykillerwal kommt nur in unserem Land vor. Endemisch im Amur-Becken. Viele Aspekte des Lebensstils und Verhaltens der Arten wurden nicht untersucht. Dies ist der kleinste unserer Killerwale. In Aquarien eine sehr unprätentiöse Art, die jede Nahrung aufnimmt. Leider ist es in freier Wildbahn eine seltene Art, die weiter abnimmt. Für die Aufbewahrung im Aquarium müssen mindestens 5-7 "Babys" gekauft werden, da es sich um Schulfische handelt.

Killerwalmaus, Baby Killerwal (Mystus Glimmer), Foto Foto Aquarium Wels
Killerwalmaus, Baby Killerwal (Mystus Glimmer), Foto Foto Aquarium Wels

Beschreibung

Der Körper ist nackt, ohne Schuppen, kurz, gerundet. Die Rücken- und Brustflossen haben Stacheln. Die Afterflosse ist kurz. Die Schwanzflosse hat eine tiefe Kerbe, ihre Lappen sind abgerundet. Der Kopf ist klein, die Augen sind groß. Antennen sind lang. Die Basis der Fettflosse ist länger als die Basis des Anal. Kiefer und Gaumen haben kleine stachelige Zähne. Zweigstaubblätter 9-13. Wirbel 32-34.

Bereich

Russland ist im Amur-Becken endemisch (Flüsse Amur und Melgunovka, Seen Khanka und Ommi).

Siamesischer Killerwal (Pseudomystus siamensis)
Siamesischer Killerwal (Pseudomystus siamensis)

In Verbindung stehender Artikel Siamesischer Killerwal (Pseudomystus siamensis)

Maße

Länge bis zu 4-5 cm, Gewicht bis zu 1,4 Gramm.

Farbe

Die Farbe ist bräunlich-grau mit hellen und dunklen Strichen. Auf dem Kopf befinden sich Längsstreifen von der Oberseite der Schnauze bis zum Hinterkopf.

Killerwal-Maus (Mystus Glimmer), Fotofotografie Aquarienfisch
Killerwal-Maus (Mystus Glimmer), Fotofotografie Aquarienfisch

Jugendliche (Länge 3-4 cm)

Lebensdauer

Die Altersgrenze für den Krümelkillerwal ist unbekannt.

Lebensraum

Der küstennahe Teil des Kanals mit einer schwachen Strömung mit sandigen oder sandig-schlammigen Böden. Aufgenommen auch in Auenseen.

Ernährung

Der Killerwal ernährt sich von Larven von Köcherfliegen und Schubmücken, Copepoden und Cladoceranen, Landinsekten, Weichtieren und Detritus.

Lebensweise

Praktisch unerforscht.

Reproduktion

Das Laichen ist saisonal und portioniert. Ein Weibchen legt bis zu 500-700 grünliche Eier mit einem Durchmesser von etwa 1 mm ab. Die Inkubationszeit beträgt 2-3 Tage. Das Männchen baut das Nest und bewacht es.

Pubertät

Die Reifung erfolgt im Alter von 2 Jahren.

Einwohnerzahl

Eine seltene Art, deren Zahl weiter abnimmt, kommt in Primorje in einem begrenzten Gebiet vor.

Wirtschaftlicher Wert

Die Killerwalmaus ist ein Gegenstand des Fischens.

Im Aquarium bleiben

Größen: ein Aquarium mit einem Volumen von 50 Litern und mehr.

Wasser: dH bis 20 °, pH 6,8-7, Filtration, Belüftung, wöchentlicher Wechsel bis 20-30% Wasser.

Temperatur: 14-24 ° C.

Pflanzen: Dickicht lebender Pflanzen.

Dekoration: Treibholz, Steine, Tonscherben und andere dekorative Elemente, die Schutz bieten.

Fütterung: In Aquarien werden Lebendfutter (Mückenlarven, Daphnien, Zyklopen, Oligochaeten) und Mischfutter (Trockenfutter und Wels-Tabletten) aufgenommen.

Killerwalmaus, Baby Killerwal (Mystus Glimmer), Foto Foto Aquarium Wels
Killerwalmaus, Baby Killerwal (Mystus Glimmer), Foto Foto Aquarium Wels

Verhalten: Kürzlich gefangene Killerwale bevorzugen einen crepuscularen oder nächtlichen Lebensstil, verlassen aber schließlich tagsüber ihre Schutzräume. Da diese Art gesellig ist, müssen sofort mindestens 5-7 Individuen gekauft werden. In diesem Fall ist es möglich, Spiele und "Rundtänze" von herumtollen Fischen zu beobachten. Aber wenn sie alleine oder zu zweit gehalten werden, verhalten sich "Krümel" bescheidener - sie verstecken sich im Dickicht und suchen regelmäßig im gesamten Boden des Aquariums nach Nahrung.

Persönlichkeit: friedlich. Wasserzone

: untere Wasserschicht.

Kann aufbewahrt werden mit: Nicht aggressiven Fischen und Garnelen.

Quietschender Killerwal (Tachysurus fulvidraco)
Quietschender Killerwal (Tachysurus fulvidraco)

In Verbindung stehender Artikel Quietschender Killerwal (Tachysurus fulvidraco)

Fischzucht: In Aquarien kann die Zucht nur mit hormonellen Injektionen erreicht werden. Ein Laichaquarium mit einem Volumen von 40 Litern oder mehr ist für ein paar Fische geeignet. Eier werden auf Wasserpflanzen oder die Wurzeln feuchtigkeitsliebender Pflanzen geworfen, die in Wasser getaucht sind. Wasserparameter: dH 4 °, pH 6,8-7, T 22-24 ° C.

Geschlechtsunterschiede: Das Männchen ist kleiner und schlanker als das Weibchen.

Nachkommen: 7 Tage schwimmen.

Fütterung von Jugendlichen: Starterfutter - kleines Zooplankton.

Empfohlen: