Aquarienbeleuchtung: Spektrum Und Intensität

Inhaltsverzeichnis:

Aquarienbeleuchtung: Spektrum Und Intensität
Aquarienbeleuchtung: Spektrum Und Intensität

Video: Aquarienbeleuchtung: Spektrum Und Intensität

Video: Aquarienbeleuchtung: Spektrum Und Intensität
Video: JUWEL HeliaLux Spectrum und SmartControl (Beste LED Aquarien Beleuchtung?) | D.S.A.-Projekt 2023, March
Anonim

Die Beleuchtung in einem Aquarium ist nicht nur für das ästhetische Erscheinungsbild verantwortlich, sondern auch für die allgemeine Gesundheit von Fischen, Pflanzen und Wirbellosen. Das Ziel beim Entwurf eines Beleuchtungssystems besteht darin, die natürlichen Lichtverhältnisse von Organismen und Pflanzen, die in einem Aquarium leben, so weit wie möglich zu simulieren. Im Folgenden sehen wir uns die Eigenschaften von Licht an und wie natürliches Licht in Aquarien simuliert werden kann.

Messung der Lichteigenschaften

Spektrum. Normalerweise wird das Spektrum oder die "Temperatur" des Lichts in Grad Kelvin (K) gemessen. Diese Maßeinheit basiert auf dem Lichtspektrum, das ein "schwarzer Körper" in den entsprechenden Graden Kelvin emittieren würde. Bei 0 Grad Kelvin (entspricht 273 ° Celsius) wird kein Licht emittiert. Wenn sich ein schwarzer Körper erwärmt, gibt er rotes Licht ab. Während der Erwärmung erscheint gelbes Licht, dann grün, blau und schließlich lila. Eine Kerzenflamme wird bei 1800 K gemessen. Das Sonnenlicht am Mittag wird bei 5500 K bewertet. Dieses Licht wird als Vollspektrum bezeichnet, da es eine Mischung aller Farben enthält. Denken Sie daran, je niedriger der K-Grad, desto röter das Lichtspektrum. Je höher der Kelvin, desto mehr tendiert das Licht zum blauen Spektrum und soll eine höhere Farbtemperatur haben.

Süßwasseraquariumbeleuchtung, Fotofotografie Fischinhalt
Süßwasseraquariumbeleuchtung, Fotofotografie Fischinhalt

Süßwasseraquariumbeleuchtung

In der Natur werden rote und orangefarbene Lichtwellen vom Wasser absorbiert, wenn Licht in Wasser eintritt und sich durch die ersten 5 m Wasser bewegt, wodurch sich der K erhöht und eine blaue Farbe entsteht. Wenn Licht 9 m Wasser durchdringt, wird das gelbe Spektrum absorbiert und in einer Tiefe von 15 m werden grüne Wellen herausgefiltert und nur Blau und Violett bleiben übrig. Dies führt dazu, dass das Licht hier den höchsten Kelvin-Grad aufweist.

Lichtintensität. Die Intensität des Lichts kann an seiner Quelle und an der Oberfläche gemessen werden, der das Licht ausgesetzt ist.

Die Intensität des Lichts, das auf die Oberfläche trifft, wird in der internationalen Einheit "lux" gemessen. Es ist eine metrische Einheit, ähnlich einer Fußkerze: 1 Fußkerze entspricht 10,7 Lux. Die Intensität des Sonnenlichts auf der Oberfläche des Riffwassers kann mehr als 120.000 Lux erreichen, aber aufgrund des unterschiedlichen Wetters und der atmosphärischen Qualität durchschnittlich etwa 75.000 Lux. Wenn Licht in das Wasser eintritt und seine verschiedenen Wellen absorbiert werden, nimmt auch seine Intensität ab. In klarem Wasser können Sie bestimmen, wie schnell sich das Licht in verschiedenen Wasserumgebungen ändert. Zum Beispiel beträgt die Intensität eines klaren Wasserriffs durchschnittlich etwa 20.000 Lux bei 4,5 m und 10.000 Lux bei 9 m. Wenn Sie also die Bedingungen kennen, unter denen ein Organismus in seiner natürlichen Umgebung lebt, wissen Sie wird in der Lage sein, die Intensität des Lichts zu bestimmen,die Sie dafür im Aquarium pflegen müssen. Lichtintensitätsmesser sind leicht verfügbar und relativ kostengünstig. Sie werden verwendet, um die Lichtintensität im Aquarium zu bestimmen und die Notwendigkeit eines Lampenwechsels zu diagnostizieren.

Die Maßeinheit für Watt bezieht sich auf Lux. Ein Lux entspricht 1,46 Milliwatt (0,00146 Watt) Energie einer bestimmten Frequenz (555 nm), die eine Oberfläche von einem Quadratmeter erwärmt. Da jedoch in Aquarien verwendete Lampen Licht mit vielen Frequenzen emittieren, nicht nur mit 555 nm, gibt es keine genaue Formel, mit der die Anzahl der von einer Lampe mit einer bestimmten Leistung erzeugten Lux bestimmt werden kann.

Riffaquariumbeleuchtung, Fotofotografie Fischinhalt
Riffaquariumbeleuchtung, Fotofotografie Fischinhalt

Riffaquariumbeleuchtung

Das Spektrum und die Intensität des Lichts in der Natur. Es gibt viele Faktoren, die die Farbe und Intensität des Lichts in Gewässern in der Natur beeinflussen. Diese Faktoren umfassen die Tiefe und Klarheit des Wassers, das Wetter und die Klarheit der Luft. Daher sind in jedem Reservoir die Eigenschaften des Lichts unterschiedlich.

Arten von Aquarienfiltern
Arten von Aquarienfiltern

In Verbindung stehender Artikel Arten von Aquarienfiltern

Lichtspektrum und Intensität für Aquarien

Aquarien nur für Fische … Die Funktion des Beleuchtungssystems für Aquarien nur für Fische besteht darin, den Tag / Nacht-Zyklus bereitzustellen, der für die Gesundheit der Fische erforderlich ist. Da das Spektrum und die Intensität des Lichts für Fische nicht so wichtig sind wie für ein Pflanzen- oder Korallenaquarium, kann das Beleuchtungssystem für diesen Aquarientyp unter Berücksichtigung anderer Faktoren, einschließlich der Ästhetik, entworfen werden. Berücksichtigen Sie bei der Ermittlung der Kosten eines Beleuchtungssystems nicht nur die Anfangskosten, sondern auch die Betriebskosten für die Wartung des Systems. Wählen Sie bei der Budgetierung Beleuchtungsgeräte, die nicht zu viel Strom verbrauchen, und Lampen, die keinen privaten Ersatz benötigen. Sie können die Regel anwenden - für ein Aquarium nur für Fische ist die Beleuchtung auf 1-2 Watt pro 5 Liter Wasser eingestellt. Ein Standard- oder leistungsstarkes Kompaktleuchtstoffsystem kann eine gute Wahl für dieses Aquarium sein. Das Beleuchtungsspektrum wird hier nur nach persönlichen Vorlieben gewählt. Im Allgemeinen leuchten Lampen, die für den roten Teil des Spektrums (niedriger K) besser bewertet sind, Farben besser als Lampen mit einem höheren Kelvin. Algen gedeihen jedoch bei niedrigen K-Lichtverhältnissen, was zu einer schwierigeren Wartung des Aquariums führt. Wenn Sie die Bewohner des Aquariums mit einer Low-K-Lampe beleuchten möchten, können Sie spezielle Chemikalien verwenden, um Algen zu bekämpfen oder die Anzahl der Stunden zu verringern, in denen Sie das Aquarium beleuchten. Wird am roten Ende des Spektrums (niedriger K) höher bewertet, leuchtet die Farbe besser als bei einer Lampe mit einem höheren Kelvin. Algen gedeihen jedoch bei niedrigen K-Lichtverhältnissen, was zu einer schwierigeren Wartung des Aquariums führt. Wenn Sie die Bewohner des Aquariums mit einer Low-K-Lampe beleuchten möchten, können Sie spezielle Chemikalien verwenden, um Algen zu bekämpfen oder die Anzahl der Stunden zu verringern, in denen Sie das Aquarium beleuchten. Wird am roten Ende des Spektrums (niedriger K) höher bewertet, leuchtet die Farbe besser als bei einer Lampe mit einem höheren Kelvin. Algen gedeihen jedoch bei niedrigen K-Lichtverhältnissen, was zu einer schwierigeren Wartung des Aquariums führt. Wenn Sie die Bewohner des Aquariums mit einer Low-K-Lampe beleuchten möchten, können Sie spezielle Chemikalien verwenden, um Algen zu bekämpfen oder die Anzahl der Stunden zu verringern, in denen Sie das Aquarium beleuchten. Sie können spezielle Chemikalien im Kampf gegen Algen verwenden oder die Anzahl der Stunden Aquarienbeleuchtung reduzieren. Sie können spezielle Chemikalien im Kampf gegen Algen verwenden oder die Anzahl der Stunden Aquarienbeleuchtung reduzieren.

Beliebt nach Thema