
Video: Warum Weigern Sich Katzen Manchmal Zu Fressen?

Jeder Katzenbesitzer kann sich an einen Fall erinnern, in dem eine Katze zu einer für ihn zubereiteten Schüssel mit Futter kam und nach dem Schnüffeln nach Hause ging, ohne eine Krume zu essen. Dies kommt nicht oft vor, aber wenn es passiert, sieht es mysteriös aus. Warum verweigert eine Katze Futter, das sie normalerweise mit großer Freude frisst? Vielleicht ist sie krank? Dies passiert aber auch, wenn die Katze vollkommen gesund ist.
Vielleicht ist das Essen von schlechter Qualität. Dies kann jedoch nicht immer als Erklärung dienen, da das gleiche Produkt der Katze während der vorherigen Fütterung gegeben und bereitwillig gefressen wurde. Einige Katzenbesitzer haben festgestellt, dass zwei Portionen desselben Futters, die einem Tier zu unterschiedlichen Zeiten am selben Tag gegeben werden, manchmal unterschiedlich behandelt werden: Die erste Portion wird gegessen, die zweite wird abgelehnt.
Wenn die Katze gesund und das Futter essbar ist, haben wir es mit den Feinheiten des Katzencharakters zu tun, und jeder der vielen Faktoren kann der Grund für die Ablehnung sein.

Die erste Erklärung ist, dass die Katze es vorziehen mag, oft, aber nach und nach zu essen, nicht selten, sondern in großen Mengen. Dies ist nicht überraschend, wenn Sie sich an die Größe ihrer natürlichen Beute erinnern - kleine Mäuse und Vögel.
Unglücklicherweise für Hauskatzen haben ihre Besitzer selten genug Zeit, um ihnen mausgroße Portionen zu servieren - sie stapeln lieber volle Schalen mit Katzenfutter. Wenn Sie eine normale Maus mit der Fleischmenge vergleichen, die Sie in die Schüssel Ihres Haustieres geben, werden Sie feststellen, dass die durchschnittliche Portion etwa 5 Mäusen entspricht. Dies ist praktisch für vielbeschäftigte Besitzer, aber zu viel für den einmaligen Verzehr einer Katze, wenn sie nicht extrem hungrig ist - und dies passiert selten bei geliebten Haustieren.
Normalerweise isst die Murka ein Stück von der Größe einer Maus, geht herum, um es zu verdauen, und kehrt später für eine weitere Portion usw. zurück, bis die Schüssel kein Essen mehr hat. Basierend auf dieser Beobachtung kann angenommen werden, dass die Katze nicht für die nächste Jagd bereit ist, wenn die Schüssel leer ist und die nächste Portion verworfen wird.
Normalerweise haben Katzen die Möglichkeit, die Futtermenge, die sie essen, genau zu regulieren. Fette Katzen sind viel seltener als fettleibige Hunde oder Menschen. Und wenn die Katze etwas zu viel frisst, bleibt wahrscheinlich die nächste Schüssel mit Futter intakt.
Aber auch diese Erklärung ist nicht ganz zufriedenstellend, da die Besitzer manchmal bemerken, dass ihr Tier an verschiedenen Tagen unterschiedliche Mengen an Futter frisst. Es gibt Tage, an denen eine Katze plötzlich beschließt, viel weniger als gewöhnlich zu essen. Wovon? Die erste Erklärung: Das Tier zeigt einen sexuellen Instinkt. Wenn Sie eine Frau haben und sich ihr Östrus nähert, vergisst sie möglicherweise das Essen. Ein weiterer Grund könnte das Wetter sein - bei plötzlicher Erwärmung oder Feuchtigkeitszunahme (oder beidem) können Katzen die Futteraufnahme sofort einschränken.
Eine andere Erklärung ist, dass Ihre Katze irgendwo nebenbei frisst und Sie sich dessen nicht bewusst sind. Vielleicht behandelt eine freundliche Nachbarin Ihre wandelnde Katze mit Leckerbissen und sie kehrt voll nach Hause zurück. Es kann immer noch zu einem plötzlichen und unerwarteten Anstieg der lokalen Mäusepopulation kommen, und Hauskatzen, die bisher nur zu Hause gefressen haben, können Nagetiere jagen. Gleichzeitig verschwindet plötzlich ihr Appetit und der verwirrte Besitzer kann nur das unberührte getrocknete Katzenfutter in den Mülleimer kratzen.
Es gibt noch einen anderen, weniger wahrscheinlichen Grund: Die Katze mag den Ort nicht, an dem sie normalerweise eine Schüssel mit Futter dafür abstellt. Murki isst nicht gern bei hellem Licht, starkem Lärm und viel Verkehr. Sie essen lieber in einer ruhigen, gemütlichen Ecke in der Dämmerung, fernab vom Trubel der Heimat.
Das Zuweisen eines ungeeigneten Platzes zum Füttern Ihrer Katze kann ihren Appetit instabil machen. Wenn sie verärgert oder ängstlich ist, kann sie wegen des Lärms schmerzhaft und ärgerlich sein, beiseite zu stehen, anstatt an der Schüssel zu sitzen und ein köstliches Essen zu genießen. Ob die Katze in einer solchen Situation frisst, hängt sowohl von der Qualität des Futters als auch von der veränderlichen Stimmung des Tieres ab.
Schließlich, auch wenn alle diese Faktoren nicht den Appetit der Katze beeinflussen, kann das Tier noch weigern, den nächsten Teil zu essen. Dies geschieht, wenn der angeborene "Mechanismus der Lebensmittelvielfalt" aktiviert ist. Dieses Phänomen wurde erstmals bei samenfressenden Vögeln entdeckt. Von Zeit zu Zeit wechseln Vögel trotz ihres gleichen Nährwerts von einer Samenart zur anderen. Wenn Sie ihnen das gleiche Essen geben, essen sie es ohne Launen und ohne Gesundheitsschäden. Ein unverändertes Menü wird ihnen nicht schaden. Wenn sie jedoch die Möglichkeit haben zu wählen, werden sie plötzlich ihre Sucht ändern, selbst wenn die verschiedenen Samen gleich sind. In der Natur besteht der Zweck dieses Mechanismus darin, zu verhindern, dass Vögel vollständig von einer bestimmten Art von Futter abhängig werden. Wenn diese Art von Futter verschwindet, schadet es den Vögeln nicht. Bei Wildkatzen verhindert dieser Mechanismus auch, dass sie vollständig von dieser Art von Beute abhängig sind. In einheimischen Monden manifestiert sich dieser Mechanismus in derdass von Zeit zu Zeit ein altes bewährtes Menü plötzlich unattraktiv wird. Das Tier braucht mindestens einen kurzen Futterwechsel.

Aus Sicht einiger Besitzer sind solche Veränderungen im Geschmack von Katzen nichts anderes als ein ärgerliches Ärgernis. Wenn eine Katze jedoch plötzlich aus irgendeinem Grund ohne Besitzer bleibt, muss sie gut an das Leben angepasst sein. Daher sollte dem Tier beigebracht werden, schnell von einer Diät zur anderen zu wechseln, falls sich dies aufgrund veränderter Umstände erfordert.
Es gibt eine andere Subtilität in der Katzenernährung, die widersprüchlich erscheinen kann. Wenn eine Katze immer das gleiche (aber nahrhafte) Futter erhält - zum Beispiel das gleiche Dosenfutter -, weigert sich das Tier schließlich, jedes andere Futter anzunehmen, egal wie lecker es auch sein mag. Wenn eine andere Katze ein abwechslungsreicheres Menü erhält, kann sie paradoxerweise von Zeit zu Zeit jedes alte Lieblingsgericht ablehnen. Das ist auf den ersten Blick unlogisch. Die Erklärung ist, dass, wenn ein Tier über einen längeren Zeitraum mit demselben Produkt gefüttert wird, der "Mechanismus der Lebensmittelvielfalt" unterdrückt wird und schließlich ganz aufhört zu arbeiten. Die sogenannte Neophobie - „Angst vor dem Neuen“- entwickelt sich. Unbekannte Geschmäcker und Gerüche sind eine Bedrohung - ungewohntes Essen wird abgelehnt. Solche Katzen werden zu einem echten Problem, wenn ihr etabliertes Tagesmenü verletzt wird - sagen wir,im Falle des Todes eines älteren Besitzers.
Bei Katzen, die ein abwechslungsreicheres Futter erhalten, wirkt der erwähnte Mechanismus während seines gesamten Lebens mit voller Kraft, und das Tier wird immer anspruchsvoller und wählerischer in Bezug auf Futter. Mit anderen Worten, Katzen, denen die Wahl entzogen ist, wollen keine Abwechslung, und diejenigen mit einer abwechslungsreichen Ernährung benötigen immer mehr.
Quelle: H. Nepomniacht "Katzenpflege"