Sieben Gebote Guter Hundeernährung

Sieben Gebote Guter Hundeernährung
Sieben Gebote Guter Hundeernährung

Video: Sieben Gebote Guter Hundeernährung

Video: Sieben Gebote Guter Hundeernährung
Video: Was ist die beste Ernährung für Hunde? (Tierarzt klärt auf) 2023, November
Anonim

Lassen Sie sich von der Magie der Nummer 7 nicht beeinflussen, Leser. Vielleicht wählt ein anderer Hundezüchter und Tierliebhaber eine andere Anzahl von Prinzipien oder Geboten für die richtige Ernährung von Hunden. Wenn Sie jedoch die vorgeschlagenen Regeln kennen, können Sie leckeres, nahrhaftes und nahrhaftes Futter so organisieren, dass der Hund normal wächst und sich entwickelt wenn sie noch ein Welpe ist und immer gesund war. Laut Veterinärstatistik ist bekannt, dass fast alle nicht übertragbaren Krankheiten von Hunden mit einer Verletzung der Ernährung des Tieres verbunden sind.

Hundegeburtstag, Geburtstagsgeschenk, Fotofotografie
Hundegeburtstag, Geburtstagsgeschenk, Fotofotografie

Gebot 1. Kenntnis des Bedarfs von Hunden an Energie, Nährstoffen und biologisch aktiven Substanzen, die die Grundlage für eine richtige Ernährung bilden.

Unter richtiger Ernährung wird normalerweise verstanden, dass Hunde streng nach den Normen fressen. Gleichzeitig sollte die gebildete Ernährung vollständig, ausgewogen und rational sein (aus dem Griechischen "rationalisieren" - vernünftig).

Gebot 2. Bei der Organisation der Ernährung von Hunden müssen die Besonderheiten der Zusammensetzung, der Eigenschaften und des Nährwerts bestimmter Lebensmittel berücksichtigt werden.

Eine Quelle für Nährvitamine für Hunde ist beispielsweise die rohe Leber, eine Quelle für komplettes Protein - Hüttenkäse, Eisengrieß, Nikotinsäure - Hirse, Leitin - Buchweizen usw.

Gebot 3. Es ist nicht akzeptabel, Hunde mit einem Produkt zu essen, auch mit Fleisch.

Zur richtigen Ernährung gehört unter anderem die Ernährung nach Rationen, denn mit der Auswahl und einem bestimmten Verhältnis der Produkte in der Ernährung erhält das Futter eine neue Qualität, die sich positiv auf die Nährstoffaufnahme in der gesamten Ernährung und damit auf die Gesundheit der Hunde auswirkt. Rationen sollten aus Lebensmitteln hergestellt werden, die der Art und dem Geschmack des Saftes entsprechen. Jedes neue Lebensmittelprodukt, einschließlich Konserven, muss schrittweise unterrichtet werden.

Gebot 4. Strikte Einhaltung der Ernährung von Hunden.

Das Konzept des Regimes umfasst die Häufigkeit, Aktualität und Regelmäßigkeit der Mahlzeiten zu denselben Stunden sowie die Volumen- und Gewichtsverteilung der erforderlichen Diät während des Tages. In Bezug auf das Volumen sollte eine einzelne Portion Futter der Kapazität des Verdauungskanals und der Fähigkeit des Hundekörpers entsprechen, die Nährstoffe des Futters zu verdauen und aufzunehmen. Eine unzureichende Fülle sowie eine Überlastung des Verdauungstrakts beeinträchtigen die motorische und sekretorische Aktivität des Darms und die allgemeine Gesundheit des Hundes. Es ist zu beachten, dass Welpen von 1 bis 2 Monaten 5-6 mal täglich im Abstand von 3-3,5 Stunden gefüttert werden sollten. 2-3 Monate alte Welpen werden 4 Mal gefüttert und von 4 Monaten bis zu einem Jahr 3 Mal. Ab einem Alter von 6 Monaten beginnen die Welpen das Stadium intensiven Wachstums. In dieser Hinsicht steigt der Bedarf an tierischem Eiweiß stark an, so dass die Ernährung von Hunden im Alter von 6 bis 12 Monaten je nach Rasse zu 60 bis 80% aus Rind- oder Walfleisch besteht.

Gebot 5. Hunde nicht überfüttern.

Border Terrier nagt an einem Knochen, Foto Foto
Border Terrier nagt an einem Knochen, Foto Foto

Jede Überfütterung führt zu Fettleibigkeit des Hundes, aufgrund derer er alle Arten von Stoffwechselerkrankungen, Herz, Niere, Leber usw. entwickelt. Bei Überfütterung dieses oder jenes Produkts, z. B. Knochen und fetthaltiges Futter, entwickeln Hunde häufig allergische Erkrankungen. Darüber hinaus kann aufgrund systematischer Überfütterung das Rassenzeichen der äußeren Schönheit des Hundes verschwinden, was häufig bei englischen Toy Terriern, arabischen und persischen Windhunden und anderen Rassen der Fall ist.

Gebot 6. Strikte Einhaltung der Methoden zur Zubereitung von Futtermitteln für die Fütterung unter Berücksichtigung der Merkmale des Verdauungssystems bei Hunden.

Einem Hund von klein auf muss die Tradition der dicken Suppe und des flüssigen Breis beigebracht werden.

Gebot 7. Bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts aufgrund unsachgemäßer Fütterung sollte der Hund auf eine Diät umgestellt werden. Vergessen Sie gleichzeitig nicht, dass eine bestimmte Diät einen kranken Hund von einer bestimmten Krankheit heilt.

Verzeichnis. Die Hunde füttern. Khokhrin S. H. - Professor, Doktor der Agrarwissenschaften

Empfohlen: