Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde

Inhaltsverzeichnis:

Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde
Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde

Video: Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde

Video: Merkmale Einer Ausgewogenen Ernährung Für Hunde
Video: Was ist die beste Ernährung für Hunde? (Tierarzt klärt auf) 2023, March
Anonim

Die Fülle an gebrauchsfertigem Hundefutter stellt den Besitzer vor die Herausforderung, eine Diät für sein Haustier zu wählen. Oft sind es nicht die Futtermittel, die in den Ländern Europas und Amerikas wohlverdiente Autorität genießen, die an Popularität gewinnen, sondern diejenigen, die als erste in den GUS-Markt eingetreten sind oder stärker beworben werden, oft nicht einmal von Fachleuten der Zynologie oder Veterinärmedizin.

Es ist sehr schwierig, die Frage zu beantworten, wie man das richtige Essen richtig auswählt. Auf der einen Seite gibt es eine große Auswahl an Fertigfutter jeder Klasse, auf der anderen Seite gibt es eine Armee von reinrassigen und Outbred-Hunden unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Gesundheitszustands, unterschiedlicher Aktivität und letztendlich unterschiedlicher Geschmäcker und Gewohnheiten.

Border-Collie-Welpe zieht ein Sandwich vom Tisch, Fotofotografie
Border-Collie-Welpe zieht ein Sandwich vom Tisch, Fotofotografie

Entsprechend der Klassifizierung können fertige Trockenfutter in drei große Gruppen eingeteilt werden:

Top-Kategorie (Super Premium)

Erste Kategorie (Premium)

Lebensmittel für Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte usw. (Grocery Utilitarian)

Es gibt signifikante Unterschiede zwischen diesen drei Lebensmittelgruppen hinsichtlich des Inhaltsstoffgehalts. Beispielsweise enthalten Super Premium-Futtermittel keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe, und die Nebenprodukte, die in einigen Futtermitteln dieser Klasse enthalten sein können, erfüllen immer die höchsten Qualitätsstandards.

Interessant ist auch der Vergleich der Effizienz verschiedener Futtermittelklassen

Tabelle 1

Eigenschaften Super Premium Premium-Lebensmittelgeschäft Utilitaristisch Anzahl der Futterbecher pro Tag (250 ml = 100 g) zur Fütterung von Hunden ca. 23 kg 2-3 3-4 4-7

Erläuterungen: Ein Futter von höherer Qualität entspricht einer höheren Nährstoffdichte pro Volumeneinheit, einer besseren Qualität und Verdaulichkeit der Inhaltsstoffe und dementsprechend einer besseren Aufnahme durch den Körper. Wenn sich die Qualität des Futters verbessert, ist weniger erforderlich, um den Hund zu sättigen und eine optimale Gesundheit aufrechtzuerhalten.

Ohne auf die Unterschiede in den Eigenschaften dieser drei Futterklassen näher einzugehen, werden wir nur eine lange erprobte Wahrheit wiederholen: Nur die Verwendung von Futter der Super Premium-Klasse garantiert, dass Ihr Hund eine 100% ausgewogene Ernährung erhält und keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel benötigt. Bei der Auswahl eines Feeds reicht es jedoch nicht aus, nur darauf zu achten, dass auf dem Etikett "Super Premium" steht. Um sich zurechtzufinden und genau zu wählen, was Ihr Hund braucht, lesen Sie nicht zu faul die Liste der Zutaten auf der Rückseite oder Seite der Packung. Achten Sie auf die Reihenfolge, in der sie angegeben sind (die Zutaten sind in absteigender Reihenfolge ihrer Menge angeordnet). Überlegen Sie, wie die verschiedenen Inhaltsstoffe zum Nährwert eines Futters beitragen.

Hunde benötigen insgesamt 22 verschiedene Aminosäuren für normales Wachstum und Funktion, die die Bausteine von Körperproteinen sind. Zehn der gesamten Aminosäuren sind essentiell und können von monogastrischen Tieren wie Fleischfressern nicht synthetisiert werden. Daher müssen diese Aminosäuren dem Körper von außen, dh mit Nahrung, zugeführt werden. Ein Vergleich des Gehalts dieser essentiellen Aminosäuren in Proteinen tierischen und pflanzlichen Ursprungs ist in Tabelle 2 gezeigt, die zeigt, wie viel einfacher es ist, den Mangel an essentiellen Aminosäuren unter Verwendung tierischer Proteine zu kompensieren. Vergleichende Analyse des Aminosäuregehalts in Proteinen unterschiedlicher Herkunft.

Tabelle 2

Aminosäure Name Säugetierfleisch Küken Ein Fisch Mais Reis Methionin 0,65% 1,2% 1,9% 0,2% 0,17% Cystin 0,35% 1,0% 0,6% 0,18% 0,1% Lysin 2,40% 2,7% 4,7% 0,24% 0,18% Tryptophan 0,29% 0,5% 0,7% 0,09% 0,1% Threonin 1,7% 2,0% 2,8% 0,26% 0,2% Arginin 3,5% 4,0% 3,6% 0,36% 0,36%

Beliebt nach Thema