Inhaltsverzeichnis:

Video: Intonation In Der Hundeausbildung

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 22:49
Beim Aufziehen und Trainieren eines Hundes verwenden wir häufig die Intonation, fast ohne darüber nachzudenken, was Intonation ist. Beeinflusst sie den Lernprozess des Tieres und wie?
Intonation ist per Definition der Name für das Klangmittel der Sprache, die die Aussage prägen: Ton, Klangfarbe, Intensität und Dauer des Klangs, Art der Aussprache, die alle Gefühle des Sprechers widerspiegelt, seine emotionale Stimmung. Das heißt, Intonation oder Modalität der Sprache ist nichts anderes als ein gesundes Mittel, um die Gefühle des Sprechers auszudrücken.

Wir können auch Intonationssignale von unterschiedlicher Bedeutung in der Tierwelt beobachten, in der die kommunikative Funktion der Intonation eine wichtige Rolle spielt und sich sowohl im Prozess der intraspezifischen Kommunikation als auch im Prozess interspezifischer Botschaften manifestiert, insbesondere im Hinblick auf die Bedrohung der Intonation, die unterschiedliche Tonalität des Bellens und Knurrens, Zischen und alles, was mit der Haltung der Bedrohung einhergeht, demonstrative Aggression.
Wir können auch eine angemessene Manifestation und Wahrnehmung der entsprechenden Intonationssignale bei sozial benachteiligten Tieren beobachten, d. H. gewachsen unter Bedingungen des Entzugs der Möglichkeit, mit Individuen ihrer eigenen Spezies, Sozialpartnern, zu kommunizieren. Folglich können wir über den genetischen Determinismus (evolutionäre Konditionierung) der Wahrnehmung ethologisch signifikanter Intonationssignale durch Tiere als Verhaltenssignale mit hohem Informationsgehalt sprechen.
Um den Einfluss der Intonation auf den Lernprozess eines Tieres herauszufinden, betrachten wir den Trainingsprozess selbst als einen gezielten Prozess der Bildung konditionierter Reflexe und der Bildung von Fähigkeiten.
Vereinfacht ausgedrückt kann ein konditionierter Reflex in Form einer bedingungslosen Reflexreaktion dargestellt werden, die unter der Kontrolle eines bestimmten konditionierten (zuvor gleichgültigen) Signals oder Stimulus reproduziert wird und eine adaptive Aktivität des Körpers darstellt, die von den höheren Teilen des Zentralnervensystems durch Bildung temporärer Verbindungen zwischen Signalstimulation und Signalreaktion ausgeführt wird. In der Regel werden während des Trainings instrumentell bedingte Reflexe entwickelt, deren Bildung auf den Erregungs- und aktiven motorischen Aktivitäten des Tieres beruht, die es ermöglichen, eine spätere Verstärkung zu erreichen oder zu vermeiden.
Während des Prozesses der Fähigkeitsbildung durchläuft jeder konditionierte Reflex die Stufen der Verallgemeinerung, Spezialisierung und Stabilisierung, von denen jede durch die Verstärkung der anfänglichen Reaktion auf das präsentierte konditionierte Signal gekennzeichnet ist, d.h. höhere Reproduzierbarkeit und Assimilation sowie weniger Kontrolle durch die höheren Nervenzentren des Tieres.
Um eine Fähigkeit in einem Tier zu bilden, d.h. Um den konditionierten Reflex neben der Geschwindigkeit der Verstärkung der konditionierten Reaktion und ihrer mehrfachen Wiederholung zum Automatismus zu bringen, ist die Hauptvoraussetzung das Fehlen einer Umstrukturierung der konditionierten Reaktion, was eine Änderung des konditionierten Triggersignals, der dominanten Motivation sowie des uns bekannten nachfolgenden Einflussvektors auf die emotionale Sphäre des Tieres bedeutet "Positive" und "negative" Verstärkung.
Offensichtlich impliziert jedes Training eine Verringerung der Variabilität der Aktion oder eines Komplexes aufeinanderfolgender Aktionen eines Tieres auf eins pro dem präsentierten konditionierten Signal oder Stimulus, und die weniger konditionierten Signale, die dieselbe Verhaltensreaktion auslösen, sind pro entferntem Analysator des Tieres (Sehen und Hören). Je "eindeutiger" das konditionierte Signal selbst als Auslöser für eine bestimmte konditionierte Reaktion ist, desto schneller (unter Berücksichtigung der obigen Anforderungen) erfolgt der Prozess der Bildung des konditionierten Reflexes und der Bildung einer Fähigkeit.
Somit hängt der einheitliche Prozess der Bildung eines konditionierten Reflexes und der Bildung einer Fähigkeit direkt von der Unveränderlichkeit der Parameter des konditionierten Signals (Befehls) und der Verstärkung der gewünschten Verhaltensreaktion des Tieres ab.
Was passiert, wenn wir während des Trainings beim Geben von Befehlen die Intonation verwenden, die in diesem Fall nichts anderes als eine Änderung der Modalität des konditionierten Triggersignals ist?
Erstens modifiziert jede Intonation den Klang des ursprünglichen Befehls, d.h. ändert extern das verbale Triggersignal selbst. Zweitens führt die Intonation, da sie mit der emotionalen Sphäre verbunden ist und eine erhebliche Informationslast trägt, auch Änderungen im internen Inhalt des konditionierten Signals ein und sättigt es mit zusätzlichem Informationsrauschen, einschließlich fremder Verhaltensreaktionen.
Es ist offensichtlich, dass jeder konditionierten Reaktion, die durch ein konditioniertes Signal ausgelöst wird, die Prozesse seiner Erkennung, Erkennung und Identifizierung vorausgehen. Die Erkennung wird normalerweise als die Fähigkeit definiert, zwischen dem Hinzufügen eines Signals zu einem Hintergrund mit geringer Intensität oder zu einem verrauschten Hintergrund zu unterscheiden. Erkennung und Identifizierung implizieren die zusätzliche Fähigkeit des Zentralnervensystems, das erfasste Signal durch Vergleich mit einem der vielen vorhandenen bekannten Signale auszuwählen. Die Geschwindigkeit der Erkennung und Identifizierung eines Signals als Auslöser für eine bestimmte konditionierte Reaktion steht in direktem Verhältnis zur Ähnlichkeit aller Parameter des erfassten Signals mit der bekannten Bedingung als "Referenz" für eine bestimmte Verhaltensreaktion.
Empfohlen:
Die Vorteile Der Hundeausbildung

Training ist die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten eines Hundes, um ihn zu kontrollieren. Unabhängig davon, ob die natürlichen Neigungen und Eigenschaften des Tieres während des Trainings verwendet oder unterdrückt werden, ist letztendlich Gehorsam erforderlich, d.h. Au
Fütterung Der Welpen Unter Der Mutter Und In Nachfolgenden Wachstumsphasen

Die Entwicklung der Welpen von ihrer Geburt bis zum Ende der Saugperiode und insbesondere in den ersten zwei Wochen hängt hauptsächlich von der richtigen Ernährung der stillenden Hündinnen ab. In den ersten zwei Wochen neugeborener Welpen ist die Muttermilch das einzige Futter.In
Die Hauptsache Ist Jedoch Die Hundeausbildung

Denken Sie in den ersten Stunden der Kommunikation mit Ihrem Haustier daran: Das Baby kennt kein einziges Wort von Ihnen oder die Gesetze des Lebens . Sie müssen ihn mit Fremden, Hunden, Katzen und Autos in die Welt der Familie und in das große Leben auf der Straße einführen, um in ihm die richtige Einstellung zu all dem zu entwickeln. Das
Bestimmung Der Typologischen Eigenschaften Des BNE Während Der Hundeausbildung

Jeder Organismus trägt ab dem Zeitpunkt der Befruchtung einen inhärenten individuellen Satz von Genen, die die Manifestation der Eigenschaften des Zentralnervensystems bestimmen. Dies bedeutet, dass Individuen unter günstigen Bedingungen diese oder jene Veranlagung in ihrer Entwicklung haben, die für eine bestimmte Bevölkerung charakteristisch ist. Wenn
Der Hund Ist An Der Leine. Einige Probleme Der Modernen Ausbildung

Haben Sie bemerkt, wie ungewöhnlich leer das Trainingsgelände heute ist? Gibt es in Moskau wirklich weniger Hunde? Oder hat die Intelligenz unserer Haustiere dank kompetenter Zucht ein solches Niveau erreicht, dass ein Hund alles Notwendige selbst lernen kann, indem er zu Hause in einem Schulungsbuch auf der Couch blättert? Et