Blasenkrankheit Schwimmen

Blasenkrankheit Schwimmen
Blasenkrankheit Schwimmen
Anonim

Wenn Ihr Fisch nur an der Oberfläche schwimmt, auf dem Bauch liegt oder Schwierigkeiten hat, sich von unten zu erheben, hat er Schwimmprobleme. Schwimmprobleme können durch eine Vielzahl von Gründen verursacht werden, beispielsweise durch verschiedene Krankheiten (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Krebs), Hunger, allgemeine Schwäche, Erkrankungen der Flossen, Schwimmblase, übermäßige Gasproduktion im Magen-Darm-Trakt. Besonders dekorative Rundkörperfische der Karausche leiden unter Umkippen.

Mit der Schwimmblase verbundene Krankheiten. Das Überrollen ist sehr häufig mit Erkrankungen der Schwimmblase verbunden, die für den Auftrieb verantwortlich sind. Bei Goldfischen und anderen Cousins besteht eine direkte Verbindung zwischen der Speiseröhre und der Schwimmblase, wodurch Luft durch den Verdauungstrakt entweichen kann.

Kranker Fisch auf den Kopf gestellt, Foto der Aquarienfischkrankheit
Kranker Fisch auf den Kopf gestellt, Foto der Aquarienfischkrankheit

Manchmal sind Probleme mit der Schwimmblase darauf zurückzuführen, dass sie durch das verzehrte Essen zusammengedrückt wird. Viren und Bakterien führen auch zu Entzündungen und verhindern, dass Luft ungehindert in die Blase eindringt und aus dieser austritt. Durch das Füttern mit einem trockenen Ball nimmt das Futter Wasser wie ein Schwamm auf und dehnt sich im Fisch aus, wodurch die Blase zusammengedrückt wird.

Wonach schauen. Wenn Ihr Fisch dieses Syndrom entwickelt, fällt es Ihnen schwer zu schwimmen. Sie sollten auf die folgenden Anzeichen achten:

1. Schwimmen auf der Wasseroberfläche, manchmal Bauch hoch.

2. Schwierigkeiten beim Klettern von unten nach oben.

3. Der Fisch schwimmt schwer auf dem Boden des Aquariums.

Dieser Zustand kann vorübergehend oder dauerhaft sein, aber die meisten Fische bleiben wachsam und appetitfrei. Die Krankheit ist nicht ansteckend.

Behandlung. Leider sind keine 100% wirksamen medizinischen und chirurgischen Verfahren bekannt, die mit einer Inversion bei Aquarienfischen fertig werden könnten.

Kranker Fisch auf den Kopf gestellt, Foto der Aquarienfischkrankheit
Kranker Fisch auf den Kopf gestellt, Foto der Aquarienfischkrankheit

Es gibt jedoch eine Methode, die oft hilft. Sie können einem kranken Fisch einmal am Tag eine grüne Erbse (in Dosen, gekocht und leicht zerkleinert) geben. Wie genau die grüne Erbse funktioniert, ist unbekannt, aber es kann helfen, leichtes und / oder luftgefülltes Essen durch den Verdauungstrakt zu bewegen.

Bei der Behandlung mit grünen Erbsen wird das Aquarienwasser auf 24 bis 27 ° C erhöht und mit sinkendem handelsüblichem Trockenfutter gefüttert. Füttern Sie kranke Fische nicht mit trockenen Tellern oder Bällen.

Feinde und Krankheiten von Goldfischen
Feinde und Krankheiten von Goldfischen

Feinde und Krankheiten von Goldfischen

Um Probleme beim Schwimmen zu vermeiden, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

- Wenn Sie neue Fische in der Tierhandlung kaufen, wählen Sie diejenigen aus, die normal im Aquarium schwimmen.

- Isolieren Sie alle neuen Fische einen Monat lang, bevor Sie sie in Ihr Aquarium einführen.

- Wenn Sie Goldfische mit rundem Körper in Ihrem Aquarium haben, füttern Sie sie mit Trockenfutter und fügen Sie ihrer Ernährung etwas grünes Gemüse hinzu, einschließlich Dosen- oder frischer Erbsen.

Inhaber des Urheberrechts: Zooclub-Portal

Empfohlen: