Inhaltsverzeichnis:
- Unterart: Barbus barbus borysthenicus Dybowski, 1862 = Dnjepr-Barbe
- Unterart: Barbus brachycephalus caspius Berg, 1914 = Kaspische Barbe
- Unterart: Barbus capito conocephalus Kessler, 1872 = turkestanische Barbe
- Unterart: Barbus tauricus kubanicus Berg, 1912 = Kuban-Barbe

Video: Widerhaken Oder Barbe (Barbus)

2023 Autor: Molly Page | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 12:41
Widerhaken sind sehr beliebte Aquarienbewohner. Dies ist die umfangreichste Gattung in Bezug auf die Anzahl der Arten (mehr als 300 Arten). Ihre Vertreter kommen in tropischen Süß- und gemäßigten Gewässern West-, Mittel- und Südeuropas, im Kaukasus, in Kleinasien, in Syrien, im Iran, in Turkestan und in Afrika vor.

Barbel (Barbus Barbus)
Der Körper der Widerhaken ist länglich, die Schwanzflosse ist zweilappig. Frauen sehen aufgrund ihres vollen Bauches größer aus. Während des Laichens wird die Farbe des Männchens heller. Unterer Mund mit zwei Antennenpaaren: einer in den Mundwinkeln, der andere am Oberkiefer. Diese Antennen helfen, Nahrung am Boden zu finden. Der Mund ist niedriger, Mond.

Südliche Barbe (Barbus plebejus)
Die Rückenflosse hat 7-9 verzweigte Strahlen, die Anal 5-6. In der Rückenflosse befindet sich ein verdickter, unverzweigter Strahl mit mehr oder weniger entwickelten Dentikeln am hinteren Rand. Bei Jungtieren von 20-25 mm sind Dentikel (3-5) nur mit einer 20-40-fachen Vergrößerung zu sehen. Die Pharyngealzähne sind dreireihig, 2.3.5 - 5.3.2 oder 2.3.4-4.3.2. Die Lippen sind gut entwickelt. Die Schnauze ist länglich. Schuppen mittlerer oder kleiner Größe, im Analbereich nicht vergrößert. Die Rückenflosse ist kurz und befindet sich oberhalb der Bauchflosse. Das Peritoneum ist weiß oder braun (aber nicht schwarz).

Rumänische Barbe (Barbus petenyi)
Der Darm ist kurz und hat eine 1,5-3-fache Körperlänge. Das Peritoneum ist weiß oder braun (aber nicht schwarz). Die Barbe im Analbereich hat keine "Spaltung" - Schuppen von größerer Größe. Der Kaviar der Widerhaken ist giftig.
Große Vertreter sind von wirtschaftlicher Bedeutung. Einige werden in Teichfarmen in Indien angebaut.
Kleine Widerhaken werden oft in Aquarien gehalten. Etwa 15 Arten von Widerhaken sind im Aquarium-Hobby weit verbreitet. Diese Fische sind friedlich und sehr aktiv, sollten aber nicht mit Fischen gehalten werden, die filamentöse Flossen haben.

Gemeine Barbe oder Krapp (Barbus Barbus)
Die Fauna der ehemaligen GUS umfasst 9 Barbenarten, die in den Becken des Schwarzen, Asowschen, Kaspischen und Aralischen Meeres vorkommen. Unter ihnen gibt es Fluss-, anadrome und Seearten. Die Art Barbus megacephalus Günther, 1876, ist aus dem Paläogen (Fauna Indonesiens) bekannt.
Gattung: Barbus Cuvier = Longhorns, Widerhaken
- Ansicht: Barbus asoka = Barbus asoka
-
Art: Barbus barbus Linnaeus, 1758 = Gemeine Barbe oder Myron
Unterart: Barbus barbus borysthenicus Dybowski, 1862 = Dnjepr-Barbe
- Spezies: Barbus bimaculatus = Zweipunkt-Barbus
-
Art: Barbus brachycephalus Kessler, 1872 = Aralbarbe
Unterart: Barbus brachycephalus caspius Berg, 1914 = Kaspische Barbe
- Art: Barbus callipterus = Bunter Barbus
-
Ansicht: Barbus capito Guldenstadt, 1773 = Bulat-mai-Barbe
Unterart: Barbus capito conocephalus Kessler, 1872 = turkestanische Barbe
- Art: Barbus ciscaucasicus Kessler, 1877 = Tersky Barbe
- Art: Barbus eugrammus = Fünfzeiliger Barbus
- Ansicht: Barbus evpretli = Barbus der Clown oder Everett
- Ansicht: Barbus gelius = Sonniger Barbus
- Art: Barbus goktschaicus Kessler, 1877 = Sevan Schnurrbart
- Art: Barbus holotaenia = Langstreifen-Barbus
- Art: Barbus lacerta Filippi, 1865 = Kurinsky Barbe
- Art: Barbus-Makrops Boulenger, 1911 = Gambian Barbus
- Art: Barbus meridionalis Heckel, 1847 = Balkanbarbe
- Ansicht: Barbus mursa Guldenstadt, 1773 = Murza
- Art: Barbus oligolepis = Inselbarbe
- Ansicht: Barbus pentazona = Fünfspuriger Barbus
- Art: Barbus petenyi Heckel, 1852 = rumänische Barbe
- Ansicht: Barbus schwanefeldi = Barbus Schwanefeld
-
Art: Barbus tauricus Kessler, 1877 = Krimbarbe
Unterart: Barbus tauricus kubanicus Berg, 1912 = Kuban-Barbe
- Art: Barbus vittaius = Einstreifen-Barbus
Empfohlen:
Widerhaken - Aquarienfische Zum Training

Widerhaken sind einer der bequemsten Fische für die Ausbildung eines unerfahrenen Aquarianers. Sie sind schön, klein und wendig, pflegeleicht und kostengünstig.Erwachsene Widerhaken erreichen eine Länge von 4 bis 6 cm. In der Natur halten sie sich in Herden, daher sollten sich mindestens zwei Fischpaare im Aquarium befinden, vorzugsweise fünf. Mit
Kosicefin-Widerhaken (Dawkinsia Arulius)

Der kositsefinny Widerhaken oder der Widerhaken Arulius (Arulius Widerhaken) ist ein springender aktiver Fisch aus den Stauseen Südindiens. Ganz friedlich und robust. Diese Fische werden am besten in kleinen Gruppen von 6-15 Personen gehalten
Sumatra-Widerhaken (Puntius Tetrazona)

Der Sumatra-Widerhaken oder Tiger-Widerhaken oder Vier-Streifen-Widerhaken (Tiger-Widerhaken, Sumatra-Widerhaken) ist einer der beliebtesten Aquarienfische in unserem Land. Sumatra sind für Anfänger geeignet. Sehr aktiver Schulfisch, der empfohlen wird, in Gruppen von mindestens 8-10 Personen gehalten zu werden. N
Gestreifter Widerhaken (Haludaria Fasciata)

Der gestreifte Widerhaken oder der Panda-Widerhaken (Banded Barb, Zebra Barb) ist ein friedlicher Aquarienfisch, der in Südostasien heimisch ist. Panda Barbus ist robust - er kann einem Wassertemperaturabfall von bis zu 18 ° C standhalten. A
Empfehlungen Für Die Aufbewahrung Von Sumatra-Widerhaken

Wie wählt man das richtige Weibchen zum Laichen aus?Zum Laichen wird ein weiblicher Sumatra-Barbus ausgewählt, dessen Körper sowohl von den Seiten als auch unter dem Bauch (näher am Anus) geschwollen ist.Wie kann man befruchtete Eier von unbefruchteten unterscheiden?Der